unbekannter Deutz
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
unbekannter Deutz
Hallo!
Ein Bekannter hat mir Bilder von einem Deutz-Motor zukommen lassen.
Baujahr ist lt. Motornummer 1923.
Einen Benziner mit dieser Regelung und dem Magneten , habe ich noch nicht gesehen.
Der Magnet hat eine Abschnappkupplung.
Auch ist die Größe beachtlich, schätze mindestens 2 Liter Hubraum.
Kennt Jemand den Motor ?
Bis bald!
Ein Bekannter hat mir Bilder von einem Deutz-Motor zukommen lassen.
Baujahr ist lt. Motornummer 1923.
Einen Benziner mit dieser Regelung und dem Magneten , habe ich noch nicht gesehen.
Der Magnet hat eine Abschnappkupplung.
Auch ist die Größe beachtlich, schätze mindestens 2 Liter Hubraum.
Kennt Jemand den Motor ?
Bis bald!
- Dateianhänge
-
- CIMG8918.JPG (213.5 KiB) 5751 mal betrachtet
-
- CIMG8916.JPG (219.98 KiB) 5751 mal betrachtet
-
- CIMG8913.JPG (171.61 KiB) 5751 mal betrachtet
-
- CIMG8896.JPG (396.26 KiB) 5103 mal betrachtet
-
- CIMG8892.JPG (203.27 KiB) 5751 mal betrachtet
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: unbekannter Deutz
Hallo Borstel
Sehr schöner Motor.
Es handelt sich um einen MA118.
Er hat 7-10 PS bei 600 U/min.
Hub sind der Bezeichnung nach 180 mm.
Bohrungsdurchmesser kenne ich leider auch nicht.
Gebaute Sückzahl laut der Liste von Herrn Voss sind 252 Sück.
Bauzeit 1919-1924.
MfG
Sehr schöner Motor.
Es handelt sich um einen MA118.
Er hat 7-10 PS bei 600 U/min.
Hub sind der Bezeichnung nach 180 mm.
Bohrungsdurchmesser kenne ich leider auch nicht.
Gebaute Sückzahl laut der Liste von Herrn Voss sind 252 Sück.
Bauzeit 1919-1924.
MfG
- Dateianhänge
-
- Motornummer 125313
- K1024_P1070153.JPG (107.26 KiB) 5712 mal betrachtet
IGHM
-
stamoron59
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: unbekannter Deutz
Hallo Borstel!
Ich würde bei Herrn Voss nachfragen!
MfG.Ron
Ich würde bei Herrn Voss nachfragen!
MfG.Ron
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: unbekannter Deutz
Hallo!
Danke für dir schnellen Antworten.
Nun ja bei 252 Stück wird wohl keiner eine Betr.anleitung rumliegen haben.
Das Problem an dem Motor ist das schlechte Startverhalten.
Nun liegt ja auch der Tank tiefer als der "Vergaser", was eigentlich nur eine bessere Gießkanne ist.
Kennt sich jemand damit aus ?
Soll beim Start grundsätzlich vorn das Gefäß am Vergaser mit Kraftstoff aufgefüllt werden ?
Bis bald!
Danke für dir schnellen Antworten.
Nun ja bei 252 Stück wird wohl keiner eine Betr.anleitung rumliegen haben.
Das Problem an dem Motor ist das schlechte Startverhalten.
Nun liegt ja auch der Tank tiefer als der "Vergaser", was eigentlich nur eine bessere Gießkanne ist.
Kennt sich jemand damit aus ?
Soll beim Start grundsätzlich vorn das Gefäß am Vergaser mit Kraftstoff aufgefüllt werden ?
Bis bald!
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: unbekannter Deutz
Hallo,
ein sehr schöner Motor!!
Es handelt sich wie Meisteradam geschrieben hat warscheinlich um einen MA 118 könnte aber auch ein MA 122 sein.
Mich würde auf jeden Fall die Bohrung und das Gewicht Interessieren!!
Wenn du Hilfe zu dem Motor benötigst ruf mich einfach mal an habe den MA 113 und den MA116 mit gleichem Vergaser.
Siehe http://www.standmotor.de/ma_116.htm
Eine Bedienungsanleitung Ersatzteilliste und Originales Prospekt habe ich ebenfals (zwar vom MA116 aber das ist das gleiche)
Gruß Mathias
ein sehr schöner Motor!!
Es handelt sich wie Meisteradam geschrieben hat warscheinlich um einen MA 118 könnte aber auch ein MA 122 sein.
Mich würde auf jeden Fall die Bohrung und das Gewicht Interessieren!!
Wenn du Hilfe zu dem Motor benötigst ruf mich einfach mal an habe den MA 113 und den MA116 mit gleichem Vergaser.
Siehe http://www.standmotor.de/ma_116.htm
Eine Bedienungsanleitung Ersatzteilliste und Originales Prospekt habe ich ebenfals (zwar vom MA116 aber das ist das gleiche)
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: unbekannter Deutz
Wenn ich mich recht erinnere, muss der Tank bei Motoren mit so einen "Vergaser"
mindestens halbvoll sein, weil der so eine Art Schwimmer ist. Und beim starten muss durch das "Tankloch" am
Tank rein gepustet werden, damit das Benzin in den Vergaser kommt.
So habe ich das bei Mathias seinem 113er gesehen
MfG Jan-Philip
mindestens halbvoll sein, weil der so eine Art Schwimmer ist. Und beim starten muss durch das "Tankloch" am
Tank rein gepustet werden, damit das Benzin in den Vergaser kommt.
So habe ich das bei Mathias seinem 113er gesehen
MfG Jan-Philip
Re: unbekannter Deutz
Hallo Mathias,
De 113er die je hebt is dit ook een raak mis motor?
Heb zelf een 113er gekocht met raak mis regeling net als uwe 116er
mvg. Marcel
De 113er die je hebt is dit ook een raak mis motor?
Heb zelf een 113er gekocht met raak mis regeling net als uwe 116er
mvg. Marcel
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: unbekannter Deutz
Deutz hat geschrieben:Hallo Mathias,
De 113er die je hebt is dit ook een raak mis motor?
Heb zelf een 113er gekocht met raak mis regeling net als uwe 116er
mvg. Marcel
Hallo,
mein MA 113 hat einen Regler mit Drosselklappe
Hier mein Motor:
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: unbekannter Deutz
Hallo,
hab dir die Originale Bedienungs und ET-Liste eingescannt und per E-Mail zugeschickt.
Gruß Mathias
hab dir die Originale Bedienungs und ET-Liste eingescannt und per E-Mail zugeschickt.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: unbekannter Deutz
hallo und hier noch einer seltene prospekt und modell deutz jahr 1919
neu in der sammlung
aber wass fur eine modell soll diese sein ??
neu in der sammlung
aber wass fur eine modell soll diese sein ??