Schlüter welcher Typ

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Heizer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Sep 2012, 21:05

Schlüter welcher Typ

Beitrag von Heizer »

Hallo,

ich bin nicht mehr ganz frisch in diesem Forum, habe mich aber noch nicht vorgestellt.
Ich heiße Benedikt komme aus dem LK Eichstätt, sammle Motoren von Schlüter.

Bei diesem Motor währe eure Hilfe super. Da so einiges fehlt oder umgebaut wurde wäre es super einen Sammler zu finden der den gleichen Motor besitzt. Oder Prospektmaterial, Daten...

Danke schon jetzt für eure Mühen
Benedikt
Dateianhänge
Schlüter5.jpg
Schlüter4.jpg
Schlüter4.jpg (76.74 KiB) 2625 mal betrachtet
Schlüter3.jpg
Schlüter3.jpg (85.02 KiB) 2625 mal betrachtet
Schlüter2.jpg
Schlüter2.jpg (81.74 KiB) 2625 mal betrachtet
Schlüter1.jpg
Schlüter1.jpg (92.5 KiB) 2625 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ist das der Motor von Gabor?

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Heizer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Sep 2012, 21:05

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von Heizer »

Hallo,
Ja der is es
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von BUMI »

Moin, was ist hinter den seitlichen deckeln unterhalb des Kopfes?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von Benny-Boxer »

na das ist doch mal was :!: :!: :!:
viel Erfolg beim wieder herrichten
halte uns auf dem laufendem :roll:
mfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von jaki »

BUMI hat geschrieben:Moin, was ist hinter den seitlichen deckeln unterhalb des Kopfes?
Gruß, Burgfried
Hallo,

Also mit ziehmlicher Sicherheit sind das beides Kurbelgehäuse- Entlüftungen.

Man sieht auf dem einen Foto seitlich einen Spalt. und der Zylinder ist auch dicker, dort wo der Kanal nach unten geht.

Sehr schöner Motor! Gratuliere! ;)

Gruß Jakob
:mrgreen:
Heizer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Sep 2012, 21:05

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von Heizer »

Hallo,

ich vermute auch Kurbelgehäuse, denn unter dem Deckel ist nichts außer ein kleines Sieb und die Öffnung nach unten.

Grüße
Heizer
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von Benny-Boxer »

;) was liegt auf Bild 3 links neben dem Motor ? :?:
sieht auch interessant aus :roll:
mfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Schlüter welcher Typ

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich habe leider nur eine Abbildung dieses "Vielstoffmotors stehender Bauart".
Werde ich bei Gelegenheit mal scannen und dir schicken.
Im Original hat er Niederspannungszündung.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten