Identifizierung eines Motors

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
ceres
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 20:07
Meine Motoren: Bachrich & CO 2 stuck und anderre
Deutz MA 218
Deutz MA 216 2 stuck
Deutz MAH 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608 7 stuck
Deutz MIH 328
Deutz MA 311
Deutz MA 508
Deutz ma 511
Reform Motoren Fabrik 4 stuck
Jung
Pivet
Weber & Co
Slavia Diesel 5hp
Slavia Diesel 8hp
Slavia Diesel 12hp 3 stuck
Triumph Diesel 12hp
IHC 3hp 2 stuck
Lorenz Diesel
Pasek&Spol
Benz&Spol 2 stuck
Wikov - Wichterle & Kovarik 5-7 hp 2 stuck
Mietz & Weiss
Lorenz 3-4 Hp
Bernard
Schlüter
Ernst Grob
Jaehne LO
Lister 2 stuck

Identifizierung eines Motors

Beitrag von ceres »

Hallo

Bitte bei der Ermittlung der Motor von Fotos helfen. [album]http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/513 ... fb13e.html[/album]
ceres
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 20:07
Meine Motoren: Bachrich & CO 2 stuck und anderre
Deutz MA 218
Deutz MA 216 2 stuck
Deutz MAH 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608 7 stuck
Deutz MIH 328
Deutz MA 311
Deutz MA 508
Deutz ma 511
Reform Motoren Fabrik 4 stuck
Jung
Pivet
Weber & Co
Slavia Diesel 5hp
Slavia Diesel 8hp
Slavia Diesel 12hp 3 stuck
Triumph Diesel 12hp
IHC 3hp 2 stuck
Lorenz Diesel
Pasek&Spol
Benz&Spol 2 stuck
Wikov - Wichterle & Kovarik 5-7 hp 2 stuck
Mietz & Weiss
Lorenz 3-4 Hp
Bernard
Schlüter
Ernst Grob
Jaehne LO
Lister 2 stuck

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von ceres »

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ist ein netter Motor!
Leider kann ich den Hersteller nicht benennen.
Aber der Messingvergaser sieht genau so aus wie jene an Deutz E12 Motoren.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
ich würde mal aagen, dass hier nicht alle Komponenten zusammen gehören. Der Zylinder stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit von einem Flugzeugmotor, Stern oder Reihe, es sei den der Hersteller hat Flug und Standmotoren gebaut.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
gft
Beiträge: 478
Registriert: So 29. Jul 2012, 11:00
Meine Motoren: Herforder DNS, Herforder DSN, Herforder DS, Deutz MAH914, Dampfmaschine Maier 30/25, Argus 410A, PZL 3 SR, DB M127
Wohnort: Südlohn

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von gft »

Hmmmmm,
also erstmal würde ich Mathias zustimmen!
Der Motor sieht ein wenig wie zusammengebastelt aus!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Stößelstangenkonstruktion so gerbräuchlich ist?!
Wenn schon die Kipphebel eine Kugel haben, sollte auch die Gegenseite eine Pfanne aufweisen!
Dann ist auch die Führung überflüssig und verursacht nicht unnötig Verschleiß und Reibung!
Der Leichtbau der Kipphebel sowie die Befestigungsart des Zylinders am Gehäuse sind in der Tat ein typisches Zeichen eines Flugmotors!
Jedoch ist ein Sternmotor zu Luft immer Luftgekühlt, also war es ein Reihen- oder V Motor, sicherlich Vorkrieg würde ich mal schätzen?!
Nicht auszuschließen ist eben auch, das der Hersteller beides machte, oder auch "modular" Mehrzylinder-Motoren in Reihe gebaut hat?!
Frohe Weihnachten
Gruß, Dieter
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Und schon findet sich ein Foto von 1910 ( :?: ) im Ebay.

Habe es dort runtergeladen.
MON.JPG
Es sind ja einige Unterschiede klar erkennbar. Möglicherweise hat da ein findiger Schmied oder dergleichen einen mehrzylindrigen Motor ausgeschlachtet.
"Der hat sozusagen Junge bekommen!" :lol:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich denke es handelt sich um die Zylinder und Kolben eines 6 Zylinder Benz&Cie Mannheim Flugmotors.

Kann man bei Wikipedia auch nochmal nachlesen.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
ja die Änlichkeit der Zylinder ist nicht abzustreiten. Bleibt nur die Frage ob es nun ein originaler Motor ist oder nicht. Der aus dem Foto von ebay sieht professionell aus, der andere nicht, das Kurbelgehäuse ist ziemlich schlecht geschweißt,
Kann aber auch wegen schlechter Verarbeitung nachgebessert worden sein.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Identifizierung eines Motors

Beitrag von Motorenspezi »

was ich grade sehe, der Zündmagnet auf dem alten Foto ist ein Vierzylindermagnet, hat man hier schon den originalen erstezt oder hat tatsächlich ein findiger Motorenbauer einen 6 Zylinder zerlegt und 6 einzelne draus gemacht? Das Schwngrad hat auch eine Aufnahme für einen Griff.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Antworten