Junkers 1 HK 108
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Junkers 1 HK 108
Moin moin,
habe einen 1 HK 108 bekommen und nun muß er für den Transport zerlegt werden, hat jemand Unterlagen oder weiß ob das Schwungrad geflanscht oder per Keil gesichert ist?
Grüße und danke vorab.
Mathias
habe einen 1 HK 108 bekommen und nun muß er für den Transport zerlegt werden, hat jemand Unterlagen oder weiß ob das Schwungrad geflanscht oder per Keil gesichert ist?
Grüße und danke vorab.
Mathias
Die Materie muß leben
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Junkers 1 HK 108
Bei den kleineren 1/2 HK65 Motoren wird die Schwungscheibe mit einer Mutter und einem Konus mit Passfeder auf der Kurbelwelle gesichert. Da bedarf es an einem kräftigem Abzieher.
Ich denke, dass Junkers es bei dem HK108 ebenfalls so beibehalten hat.
Ich denke, dass Junkers es bei dem HK108 ebenfalls so beibehalten hat.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
- Junkers 2HK108
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
- Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)
Re: Junkers 1 HK 108
Beim 2HK108 wird das Schwungrad von 8 (?) M14-Schrauben gehalten.
Hier ein Blick zwischen Schwungrad und Riemenscheibe
Abgezogen habe ich das Schwungrad noch nicht.
Grüsse
Franz
Hier ein Blick zwischen Schwungrad und Riemenscheibe
Grüsse
Franz
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Junkers 1 HK 108
Moin Moin,
nun da muß ich mal sehen wie das bei dem HK 108 ist. Die Welle mit Lagerbock ist am Schwungrad mit ca. 8 Bolzen festgeschraubt. Es ist keine Mutter zu sehen die das Schwungrad sichert. Könnte sein, das die Bolzen durch das Schwungrad durch gehen und dass das Schwungrad auf einem Rezess sitzt.
Danke schon mal für die Hilfe.
Grüße aus dem Norden Mathias
nun da muß ich mal sehen wie das bei dem HK 108 ist. Die Welle mit Lagerbock ist am Schwungrad mit ca. 8 Bolzen festgeschraubt. Es ist keine Mutter zu sehen die das Schwungrad sichert. Könnte sein, das die Bolzen durch das Schwungrad durch gehen und dass das Schwungrad auf einem Rezess sitzt.
Danke schon mal für die Hilfe.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- Junkers 2HK108
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
- Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)
Re: Junkers 1 HK 108
Was sagt die Betriebsanleitung vom 1HK108 dazu
Grüße
Franz
Grüße
Franz
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Junkers 1 HK 108
Moin Franz,
ich danke Dir. Nun ist die Frage geklärt. Also muss sie im Flansch der Wellenverlängerung versenkt sein. Dann wird es wohl keine Probleme geben.
Erde berichten wenn ich den Motor demontiert habe.
Grüße aus dem Norden Mathias
ich danke Dir. Nun ist die Frage geklärt. Also muss sie im Flansch der Wellenverlängerung versenkt sein. Dann wird es wohl keine Probleme geben.
Erde berichten wenn ich den Motor demontiert habe.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Junkers 1 HK 108
@Motorenspezi
Handelt es sich dabei um den HK wo hier mal kurz noch dem Typ gefragt wurde von Küste (Ostsee wars glaube ich)?
Handelt es sich dabei um den HK wo hier mal kurz noch dem Typ gefragt wurde von Küste (Ostsee wars glaube ich)?