stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Hallo,
Hat jemand Ideen zum Hersteller oder zumindest zur ungefähren geografischen Herkunft dieses Motors?
Sehr interessant ist der "Ansaugweg" des Luft-Benzingemisches. Ich denke er ist Kolbengesteuert.
Die Zündung muss nicht unbedingt original sein. Ich konnte jedoch keine Hinweise auf einen anderen Anbau-Ort finden.
Schmierung der KW-Lager mit Fett. Kolben und Pleuel mit Tropföler (nicht vorhanden).
Vielleicht habt ihr Ideen dazu.
Gruß Jakob
Hat jemand Ideen zum Hersteller oder zumindest zur ungefähren geografischen Herkunft dieses Motors?
Sehr interessant ist der "Ansaugweg" des Luft-Benzingemisches. Ich denke er ist Kolbengesteuert.
Die Zündung muss nicht unbedingt original sein. Ich konnte jedoch keine Hinweise auf einen anderen Anbau-Ort finden.
Schmierung der KW-Lager mit Fett. Kolben und Pleuel mit Tropföler (nicht vorhanden).
Vielleicht habt ihr Ideen dazu.
Gruß Jakob
Zuletzt geändert von jaki am So 4. Jan 2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Hallo
Was für Fabrikate sind denn Zündung und Vergaser? Vielleicht hilft das ja weiter?
Christian
Was für Fabrikate sind denn Zündung und Vergaser? Vielleicht hilft das ja weiter?
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Hallo,
Zündung ist nicht original, wie bereits oben erwähnt.
Vergaser sieht ziemlich original aus. Hersteller jedoch nicht eingeschlagen bzw. ersichtlich.
Vielleicht kann ja jemand anhand der Vergaser-Form und Bauart einen Hersteller zuordnen...
Gruß Jakob
Zündung ist nicht original, wie bereits oben erwähnt.
Vergaser sieht ziemlich original aus. Hersteller jedoch nicht eingeschlagen bzw. ersichtlich.
Vielleicht kann ja jemand anhand der Vergaser-Form und Bauart einen Hersteller zuordnen...
Gruß Jakob
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Moin moin,
Vergaser sollte ein Solex sein.
Grüße aus dem Norden Mathias
Vergaser sollte ein Solex sein.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Hallo,
Manchmal gibt es Zufälle im Leben die man nicht glauben kann...
Gefunden beim stöbern im Web:
Mit den Wortbrocken des unleserlichen Messingschilds das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Vorkrieg-Vergase ... 7675.l2557
Gruß Jakob
Manchmal gibt es Zufälle im Leben die man nicht glauben kann...
Gefunden beim stöbern im Web:
Mit den Wortbrocken des unleserlichen Messingschilds das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Vorkrieg-Vergase ... 7675.l2557
Gruß Jakob
- Motoren-aus-Elsass
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
- Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK - Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
- Kontaktdaten:
Re: stehend wassergekühlt 2-Takt unbekannt 1920
Hallo,
irgendwie erinert er mich an einen Solex Vergaser, ich weiss nicht...
Viel glück bei der suche.
Grusse
Adrien
irgendwie erinert er mich an einen Solex Vergaser, ich weiss nicht...
Viel glück bei der suche.
Grusse
Adrien
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne