Hallo zusammen
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Dieselkarre, (Dieselameise)verbaut ist ein Cunewalder 1H65.
leider habe ich etwas Probleme mit dem 1H65,Dieselpumpe bleibt immer wieder hängen.
habe auch den Kopf runtergemacht,--------Gottseidank----------
im unteren Bereich des Kopfes, und am Block war alles zu mit Schlamm und rost.
die Büchse im untern Bereich 2cm mit Schlamm zu,das Kühlwasser floss nicht mehr ab.
denke dass das ein heikler Bereich der 1H65 ist.
habe auch die Einspritzdüse mit Halter demontiert.
möchte nun wieder alles zusammenbauen,brauche aber den Dichtsatz und die Düse,wo bekomme ich die Teile her.
eine neue Dieselpumpe habe ich(gebraucht)
Werd versuchen Bilder hochzuladen.
Freue mich über Antworten.
Gruß Lorenz
Dieselkarre dk2002L
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: Dieselkarre dk2002L
Hallo ist die Frage nach der Zylinderkopfdichtung noch aktuell?
Herr Lischke hat so was:
Arthur Lischke
Gartenstr.3
03130 Spremberg
tel. 8 - 12 Uhr
035634727
läuft der Motor wieder?
schöne Grüsse
Andreas Wegner
Herr Lischke hat so was:
Arthur Lischke
Gartenstr.3
03130 Spremberg
tel. 8 - 12 Uhr
035634727
läuft der Motor wieder?
schöne Grüsse
Andreas Wegner
Re: Dieselkarre dk2002L
Hallo Andreas
ja Motor läuft wieder, leider fängt der motor wenn er warm wird an zu Rauchen,vermutlich ist der Ölabstreifring defekt oder verkokt, werde ich nachsehen.
habe die gebrachte Pumpe eingebaut, baut hervorragend den Druck auf, muss noch die Düse wechseln kommt noch
den Zylinderkopf sowie den Wasserkasten gereinigt.
die Zylinderkopfdichtung sowie den Dichtsatz der Vorkammer, habe ich von herrn lischke bekommen und eingebaut.
habe Herrn Lischke angerufen, er gab mir zu jeder meiner Fragen bereitwillig Antwort.
kann Herrn Lischke nur empfehlen.
"leider leider" ( oder Gott sei Dank) hat die DK auch noch andere Probleme wie Kupplung und Getriebe, ist aber denke ich alles lösbar
das ist doch das schöne an unsrem Hobby, wenn Probleme auftreten, diese nicht sofort zu Lösen sind, uns nachts nicht Schlafen lassen, die wir Wochen lang ja sogar Monatelang mit uns herum schleppen.
wenn der Motor oder das Fahrzeug dann fertig ist,wunderschön vorsich hin tuckert, wenn der Glanz in den Augen leuchtet (sagt meine Frau immer) was will man mehr.
aber dann ist auch das Schrauben am Ende, und der Motor darf dann im Jahr vieleicht ein zwei mal Laufen.
und so geht es weiter an das nächste Projekt.
ich hoffe ich war nicht zu melanchonisch, kann mir aber gut Vorstellen dass es andren auch so geht.
Gruß Lorenz
ja Motor läuft wieder, leider fängt der motor wenn er warm wird an zu Rauchen,vermutlich ist der Ölabstreifring defekt oder verkokt, werde ich nachsehen.
habe die gebrachte Pumpe eingebaut, baut hervorragend den Druck auf, muss noch die Düse wechseln kommt noch
den Zylinderkopf sowie den Wasserkasten gereinigt.
die Zylinderkopfdichtung sowie den Dichtsatz der Vorkammer, habe ich von herrn lischke bekommen und eingebaut.
habe Herrn Lischke angerufen, er gab mir zu jeder meiner Fragen bereitwillig Antwort.
kann Herrn Lischke nur empfehlen.
"leider leider" ( oder Gott sei Dank) hat die DK auch noch andere Probleme wie Kupplung und Getriebe, ist aber denke ich alles lösbar
das ist doch das schöne an unsrem Hobby, wenn Probleme auftreten, diese nicht sofort zu Lösen sind, uns nachts nicht Schlafen lassen, die wir Wochen lang ja sogar Monatelang mit uns herum schleppen.
wenn der Motor oder das Fahrzeug dann fertig ist,wunderschön vorsich hin tuckert, wenn der Glanz in den Augen leuchtet (sagt meine Frau immer) was will man mehr.
aber dann ist auch das Schrauben am Ende, und der Motor darf dann im Jahr vieleicht ein zwei mal Laufen.
und so geht es weiter an das nächste Projekt.
ich hoffe ich war nicht zu melanchonisch, kann mir aber gut Vorstellen dass es andren auch so geht.
Gruß Lorenz