MAH 914 Kolben einsetzen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von ackerschiene »

Nö, ich werfe nichts durcheinander. Vielleicht undeutlich ausgedrückt, vielleicht undeutlich gelesen, ich kenne die Geräte aber und benutze sie auch.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
gardner11
Beiträge: 22
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:22
Meine Motoren: gardner 11 H ca. 1920
Wohnort: 03700denia,spanien

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von gardner11 »

sorry,wollte hier keinem auf den schlips treten
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von ackerschiene »

Schon gut, ich dachte nur, jemand hätte noch eine bessere Idee für Montage/Demontage.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
screen
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:00
Meine Motoren: MAH 916
MAH 914
MAH 716
MAH 714
MAH 514 ohne Wasserkasten
MAH 711
MA 711
MA 608
MA 308
Stihl 135
Güldner 6PS
Hatz L1
Ein Däne
Wohnort: Raddestorf
Kontaktdaten:

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von screen »

mojn,

Normalerweise spare ich mir die Kolbenringzange und setze die Ringe mit der Hand auf. Das ist zwar etwas gefummel, ich bilde mir aber ein, mehr Gefühl dabei zu haben. wichtig ist, mit dem untersten Kolbenring anzufangen. Dann klappt das sehr gut.

Gruß

Screen
Antworten