Vergaserdüse Deutz MA914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Vergaserdüse Deutz MA914
Kann mir jemand eine Beurteilung zu der Vergaserdüse von meinem Deutz MA914 geben?
Denn ich denke, dass an ihr ein Stück abgebrochen ist. Auf der Suche nach Bildern von einer Vergaserdüse bin ich leider nicht fündig geworden um dies bereits abklären zu können.
Denn ich denke, dass an ihr ein Stück abgebrochen ist. Auf der Suche nach Bildern von einer Vergaserdüse bin ich leider nicht fündig geworden um dies bereits abklären zu können.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
ich habe noch ein am lager
und da war diese noch komplet
andere seite ist das kleine loch fur das [duse]
und da war diese noch komplet
andere seite ist das kleine loch fur das [duse]
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
Danke für die Bilder.
An meiner Düse scheint, wie bereits vermutet, in dem Bereich der im Ansaugkanal vom Vergaser sitzt etwas weggebrochen zu sein.
Hat jemand noch eine Düse die er abgeben kann?
An meiner Düse scheint, wie bereits vermutet, in dem Bereich der im Ansaugkanal vom Vergaser sitzt etwas weggebrochen zu sein.
Hat jemand noch eine Düse die er abgeben kann?
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
mit das abgebrochen stuck kann der motor noch woll gut laufen
dachte ich [und ich habe auch woll ein gehat mit das gebrochen stuck] lauft auch woll
es geht mehr um das kleinste loch [ das ist fur das richtige mengsel von das benzin
dachte ich [und ich habe auch woll ein gehat mit das gebrochen stuck] lauft auch woll
es geht mehr um das kleinste loch [ das ist fur das richtige mengsel von das benzin
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
Hallo!
Düse war mangelhaft auf eine MA511 dass wir haben. Die habe ich auf der Drehbank hergestellt aus eine Messing Schraube wo ich eine Mutter ganz nach innen fest zudrehte um Länge genüg Boss zu haben. Muss nur etwa bis fast mittig im Vergaser ragen und richtige Lochgrösse haben. Glücklicherweise haben Sie den Teil mit die Originale Loch. Müssen Sie abmessen mit Gasbrenner Nadeln oder etwas ähnliches. Bei unsere 511 habe ich 0,6 loch gebohrt am Anfang. Lief dann nur mit Choke. Nach aufbohrung 0,8 war es I.O. 0,6 und 0,8 war schwierig zu bohren. Ist nur so klein eine kurze Strecke, danach ist Loch viel größer. Können Sie bei defekten Teil messen.
Düse hat am Ende eine Tiefere Spur ausen. Kann ewentuell die ströhmungsbild beeinflüssen.
Hallo Ate!
Grüße
Dag
Düse war mangelhaft auf eine MA511 dass wir haben. Die habe ich auf der Drehbank hergestellt aus eine Messing Schraube wo ich eine Mutter ganz nach innen fest zudrehte um Länge genüg Boss zu haben. Muss nur etwa bis fast mittig im Vergaser ragen und richtige Lochgrösse haben. Glücklicherweise haben Sie den Teil mit die Originale Loch. Müssen Sie abmessen mit Gasbrenner Nadeln oder etwas ähnliches. Bei unsere 511 habe ich 0,6 loch gebohrt am Anfang. Lief dann nur mit Choke. Nach aufbohrung 0,8 war es I.O. 0,6 und 0,8 war schwierig zu bohren. Ist nur so klein eine kurze Strecke, danach ist Loch viel größer. Können Sie bei defekten Teil messen.
Düse hat am Ende eine Tiefere Spur ausen. Kann ewentuell die ströhmungsbild beeinflüssen.
Hallo Ate!
Grüße
Dag
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
das ist gleich bei mir gewesen Dag !
mit der ma 608
lief erst allein mit choke .
loch etwas grosser gemacht
kommt da etwas mehr benzin
gr ate hans
mit der ma 608
lief erst allein mit choke .
loch etwas grosser gemacht
kommt da etwas mehr benzin
gr ate hans
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
Ich habe eben nur Bedenken, dass wenn die Düse zu kurz ist sie nicht weit genug in den Ansaugkanal hinein reicht. Wenn der Motor da zu wenig Benzin bekommt läuft er ja auch nicht.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Vergaserdüse Deutz MA914
In der Mitte ist die Strömungsgeschwindigkeit am größten also auch die Wahrscheinlichkeit das der Kraftstoff mitgerissen wird. Zum Rand hin nimmt die Geschwindigkeit ab bis hin zur Wandung an der eine Grenzschicht entsteht.
Solang die Düse nicht ganz am Rand des Venturi ist sollte es gehen. Sind doch eh nur Blumenspritzen.
Solang die Düse nicht ganz am Rand des Venturi ist sollte es gehen. Sind doch eh nur Blumenspritzen.