Lagergasse spindeln
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Lagergasse spindeln
Moin, über die Frage von Meister Adam bin ch auf folgendes Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=obf1mw8QM5E
Da wird das Spindeln einer Lagergasse mit einem selbst gebastetelten Gerät gezeigt. Hat jemand eine idee, wie da der Vorschub realisiert wird?
Gruß, Burgfried
https://www.youtube.com/watch?v=obf1mw8QM5E
Da wird das Spindeln einer Lagergasse mit einem selbst gebastetelten Gerät gezeigt. Hat jemand eine idee, wie da der Vorschub realisiert wird?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Lagergasse spindeln
Ich denke, durch die Gewindestange.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
Re: Lagergasse spindeln
Wie Ihr seht giebt es nur einen Handvorschub.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Lagergasse spindeln
Das dürfte bei einigen zehntel Steigung schwer werden. Zu realisieren wäre das mit gegenläufig drehende Spindel und Mutter - danach sieht es hier nicht aus.
Ich habe schon dran gedacht, ob die Spindel vielleicht nur geschruppt ist und mit der Halbschale ein Lederstück oder ähnliches draufgedrückt wird ...
Gruß, Burgfried
Ich habe schon dran gedacht, ob die Spindel vielleicht nur geschruppt ist und mit der Halbschale ein Lederstück oder ähnliches draufgedrückt wird ...
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Re: Lagergasse spindeln
Ich habe mir das noch mal angesehen.
Binn Deiner Meinung. Anders macht die Habschale keinen Sinn.
Gruß Thomas
Binn Deiner Meinung. Anders macht die Habschale keinen Sinn.
Gruß Thomas
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Lagergasse spindeln
Das ist ja mal sehr interessant an zu sehen... So chaotisch es aussehen mag, es ist auf alle Fälle sehr professionell gemacht!
Eine Frage stellt sich mir noch:
Wird mit dieser Methode das Maß der Lagerschalen an die neu geschliffene Kurbelwelle angepasst, oder wird die Kurbelwelle dann auf die Lagerschalen angepasst??
Ich denke zweiteres, denn die Zustellung des in die Spindelvorrichtung eingespannten Drehmessers kann man ja nicht so genau machen, oder kann man sic da wirklich so vorsichtig ans Endmaß rantasten?
Gruß Jakob
Eine Frage stellt sich mir noch:
Wird mit dieser Methode das Maß der Lagerschalen an die neu geschliffene Kurbelwelle angepasst, oder wird die Kurbelwelle dann auf die Lagerschalen angepasst??
Ich denke zweiteres, denn die Zustellung des in die Spindelvorrichtung eingespannten Drehmessers kann man ja nicht so genau machen, oder kann man sic da wirklich so vorsichtig ans Endmaß rantasten?
Gruß Jakob
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Lagergasse spindeln
Hey,
wie würdet Ihr denn ein Lager ausdrehen ohne Drehbank um es nachher einzuschaben...
Gruß aus Haiger
wie würdet Ihr denn ein Lager ausdrehen ohne Drehbank um es nachher einzuschaben...
Gruß aus Haiger
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Lagergasse spindeln
Ich sehe nur ein Problem: die Führung der Spindel ist ja augenscheinlich auch selber gebaut. Die falsch ausgerichtet und es paßt nix.
Hier sieht man wieder einmal mehr: die alten Hasen wissen sich zu helfen. Und leider sterben die aus...
Hier sieht man wieder einmal mehr: die alten Hasen wissen sich zu helfen. Und leider sterben die aus...
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Lagergasse spindeln
Moin, das Ausrichten könnte mit der Meßuhr am Lagerstuhl gehen. Wenn die bei gleicher Einstellung beim Umstecken an beiden Seiten das selbe Maß zeigt, stimmt der Winkel zur Zylinderachse.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Lagergasse spindeln
Hallo
Die Firma Metalock bietet das ausbohren von lagerstellen Gewerblich an .
so werden bei Schiffsmotoren und Dampfmaschinen die Kurbelwellenlager bearbeitet.
Die universal Ausbohrvorrichtungen kann man auch kaufen für damals 50000 DM
Jetzt wohl 35 tausend Euro.
Die Firma bietet das an. Interessant ist das die Motoren nicht aus den Schiffen ausgebaut werden müssen.
Der Kostenvoranschlag bei meinem Motor war damals 2500 Euro .für 2 Lagerstellen.
Hier könnt ihr sehen wie schnell man 2500 Euro verdienen kann toll .
Die Oberfläche der Weißmetallager werden mit dem HSS naturstahl sehr glatt.
Und müssen sowieso noch geschabt werden.
Ja tolles video.
Die Firma Metalock bietet das ausbohren von lagerstellen Gewerblich an .
so werden bei Schiffsmotoren und Dampfmaschinen die Kurbelwellenlager bearbeitet.
Die universal Ausbohrvorrichtungen kann man auch kaufen für damals 50000 DM
Jetzt wohl 35 tausend Euro.
Die Firma bietet das an. Interessant ist das die Motoren nicht aus den Schiffen ausgebaut werden müssen.
Der Kostenvoranschlag bei meinem Motor war damals 2500 Euro .für 2 Lagerstellen.
Hier könnt ihr sehen wie schnell man 2500 Euro verdienen kann toll .
Die Oberfläche der Weißmetallager werden mit dem HSS naturstahl sehr glatt.
Und müssen sowieso noch geschabt werden.
Ja tolles video.