Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Harry02
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:35

Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Harry02 »

Hallo,

das hier ist mein erster Post :-)
Bin Schüler und war bis jetzt Radio-/Hochfrequenzbastler, Hochspannung und was einem beim Elektrobasteln so einfällt.

Heute auf der Veterama in LU hat mich folgender Stamo "angelächelt"(war eigentlich auf der suche nach Zündspulen):
Bild

Wollte schon immer einen Zweitakter haben, mehr so zum Spaß. Das Teil soll mit einer LiMa irgendwann einmal auf ein Holzbrett genagelt werden, als Stromversorgung beim "Fieldday" (Da versuchen Funkamateure ohne Stromnetz möglichst viele Funkkontakte zu bekommen, sone Hobbyveranstaltung) oder so als Notstrom.

Jedenfalls habe ich den Tank mit Petroleum ausgewaschen und wollte die Brühe über den Benzinhan ablassen. Kein Tropfen. Dann den Benzinhan in Pinselreiniger eingelegt, geschüttelt, getrocknet, eingebaut- ist immernoch verstopft. Waschbenzin habe ich leider grad keins da. Würde verdünnte Schwefelsäure helfen? Denke auf keinen Fall.

Es ist eine Version mit Drahtnetzstrumpf, der in den Tank ragt und unten ein "Filter", bei dem schwere Teilchen in eine durchsichtige Kammer fallen.

Wenn jemand den Motor erkennt, wäre eine Bezeichnung hilfreich.
Es ist merkwürdigerweise einer mit Bing-Membranvergaser, sowas scheint nicht normal zu sein.
Achja, der Auspuff fehlt, ich weis nicht nach was ich und wo suchen soll. Zum Testlauf soll es das Stück Auspuffkrümmer tun, besser wie garnichts, denke ich.

Den Vergaser baue ich lieber erstmal nicht aus und saufe ihn in Petroleum ab.
Achja, falls es eine Art totourialseite gibt, wo man gezeigt bekommt, wie man bei lange gestandenen Zweitakter vorgehen muss, sie instand zu setzen, wäre das natürlich auch hilfreich. Das Buch Zweitaktpraxis von Doernhoeffer habe ich als Literatur da.

Vielen Dank schonmal,

Gruß, Harald
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Exos »

Hallo Harald,

sieht nach Sachs Stamo 30 aus, aber müsstest mehr Bilder einstellen. Ich kann Dir helfen, da ich das Handbuch habe und selbst 2 Motoren. Der Vergaser dürfte dann nicht Original sein. Es gibt 2 Seiten im Netz "Old Sachs" und eine für neue (New Sachs?) . Wurde schon mal geschrieben hier im Forum. Einfach mal suche nutzen.

Nach weiteren Bildern mehr.

Grüße
Manuel
Harry02
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:35

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Harry02 »

Hi,

das ging ja schnell.
Vorhin habe ich die Zündung getestet, kein Funken.. Hochspannung ist aber vorhanden, eine Glimmlampe leuchtet auf. Werde wohl den Kondensator tauschen müssen (habe hier grad keine Nüsse da, um das Schwungrad abzubekommen, sonst hätt ich schon danach geguckt).
Ich wühle mich dann gleich danach noch durchs Forum, was sich interessantes findet. Bilder folgen jetzt.
BILD8744.jpg
BILD8744.jpg (343.23 KiB) 4074 mal betrachtet
BILD8741.JPG
BILD8741.JPG (174.95 KiB) 4074 mal betrachtet
BILD8735.JPG
BILD8735.JPG (432.04 KiB) 4074 mal betrachtet
BILD8731.JPG
BILD8731.JPG (355.64 KiB) 4074 mal betrachtet
BILD8719.JPG
BILD8719.JPG (378.03 KiB) 4074 mal betrachtet
Von was speziell soll ich noch Bilder machen?

Gruß, Harald

Edit: Das Problem mit dem verstopften Hahn hat sich erledigt. Habe den Hebel abmontiert, da war Dreck in einem Ventilloch. Rausgekratzt, probiert, geht immer noch nicht. Dann habe ich den Drahtnetzstrumpf abgezogen (muss man erstmal drauf kommen), zu Vorschein kam ein Röhrchen, von unten bis oben voll mit einer stinkenden, ölig-zähen, dunkelbraunen Pampe. In Sissifussarbeit mit einem Draht rausgekratzt, jetzt geht es.
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von bastian »

Ein ST 30 ist es nicht (hat zwar einen gewisse ähnlichkeit), sondern aber ein Hirth, wie auf dem Schild steht.

Also wenn der tank schon so dreckig ist, würde ich den Vergaser auch säubern. Wenn du einen Kompressor hast, um so besser. Oder zumindest mal den Luftfilter abbauen. So gut filtern die auch nicht, wenn sie nicht imer suaber gemacht werden :?
Du musst am Vergaser nicht alles zerlegen. das wichtigste ist die Spritzufuhr, hier sollte alles sauber sein. Inwiefern sich abgestandenes Gemisch auf die Membran auswirkt weiß ich nicht, daher wäre es nicht schlecht die zu kontrollieren. Am besten den Vergaser abbauen und den Deckel nach unten öffen, da dort 2-3 bewegliche Teile drin sind und du so besser siehts, wie der aufgebaut ist, als wenn im schrägen Zustand gleich alles rausfällt. In den zwei großen Shclitzschrauben sind je zwei Düsen, die können auch raus.
Sofern du also die Membran wieder richtig einbaust, kannst du an dem Vergaser nichts kaputtmachen oder verstellen, dafür sind andere Schrauben zuständig.

Zum Funke, halte doch mal nur das Kabel an Masse, wenn ein Funke kommt, kann es ja nicht so schlimm sein. Den Kondesator zu tauschen macht aber schon Sinn, am besten zusammen mit den Kontakten, die sind auch anfällig und billig. Und eine neue Zündkerze wäre auch nicht schlecht.

Gruß,
Bastian
Harry02
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:35

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Harry02 »

Hi,

was meisnt du den Luftfilter abnehmen? Ausblasen oder in Waschbenzin absaufen?

Habe mal ein Bild der Membran angehängt. Weiß nicht, ob ich wirklich an Schrauben von dem Ding rumdrehen sollte, lieber mal nur gucken ob der an allen öffnungen sauber ist.

Also, der Zündfunken war kein Funken, mehr als würde man eine 9V Batterie kurzschließen. Habe mit mehr oder weniger Aufwand das Lüfter- und Polrad runtergemacht und mal die Kontakte getestet, die hatten Übergangswiderstand. Also abgeschliffen, alles wieder zusammengeschraubt, jetzt macht er 5mm Funken. Das sollte doch gut gehen. Eigentlich muss ich nurnoch 1:25 besorgen dann sollte er mal provisorisch rennen. Habe den Tipp bekommen, 15cm passendes Rohr zu nehmen und am Ende platt zu klopfen als Auspuff, wird wohl besser sein als ein offenes Rohr?

Gruß, Harald
PS: Der Kondenator war ok, mit 250V getestet. Das winizge bisschen Leckstrom darf so ein altes Teil schon haben, was ich gemessen habe. Zündskerze, mal gucken, dass ich den Wärmewert entziffere. Das wird auch nicht die originale sein, denke ich. Welchen Wert nimmt man denn für so Stamos?
Membran.jpg
Membran.jpg (136.65 KiB) 4074 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von bastian »

Den Luftfilter in normalem Benzin auswaschen und abtropfen lassen. Danach vorsichtig ausblasen (nicht in Ansaugrichtung) ist auch möglich. Diese soll man auch leicht einölen, damit der Staub besser gebunden wird.
Wenn da nur die eine Membran drauf ist, musst du nichts weiter machen, außer wenn du feststellst, dass er kein Benzin bekommt. Oder irgendwo anders ist was verstopft. An der Zuleitung zum Vergaser soll auf jedenfall für einige Sekunden ein guter Schwall Benzin rauskommen, ansonsten ist der Hahn wieder verstopft.

Gruß,
Bastian
Harry02
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:35

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Harry02 »

Hi,
was, der Filter hat ne "Richtung"? Na super. Habe beim Ausbau nicht darauf geachtet, werde ihn später anhand der Siffspuren wieder richtig reinsetzen. Soll ich ihn mit WD40 oder "Nähmaschinenöl" einfetten?

Habe ihn eben in Ermangelung von 1:25 oder normalem Bezin mit Wasch-(Feuerzeug-)Benzin mal angeschmissen. Hat paar mal gehustet, er geht also! Jetzt bin ich gklücklich. Dummerweise passt das Auspuffrohr doch nicht, wie man im Video sieht.
Wenn ich Benzin habe, werde ich den mal richtig laufen lassen, in dem Buch (Zweitaktpraxis von Doernhoeffer) ist ja ganz gut beschriebebn, wie man zu fettes oder mageres Gemisch erkennt, dann schaun mer mal.



Der Unterbrecher ist echt nicht so zuverlässig.. er ging nachdem ich rumgefeilt habe. Dann habe ich alles nochmal aufgemacht um die Schrauben gescheit fest anzuziehen, danach gings natürlich nicht mehr. Also nochmal alles auf, rumgefeilt und Kontakt60 (Kontaktspray) draufgetropft. Jetzt gehts erstmal.
Kann es eigentlich sein, dass in den Zylinderkopfdichtungen Asbest drin war?

mfg Harald
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von bastian »

Wenn du den Filter seeehr gut ausgewaschen hast, gibt nur noch die Art des Filters die Einbaurichtung vor, haben aber auch nicht alle. Der Sinn ist, dass die Schmutzteilchen nicht aus dem Filter vom Motor rausgesaugt werden sollen.
Um es mal so sehr übertrieben auszudrücken: "Ist der Filter außen sehr dreckig, wird er einfach umgedreht, da die andere Hälfte sauber ist und muss daher nicht gleich gereinigt werden."

Lass das Öl im Benzin weg und du kommst auf's gleiche Ergebnis.
WD40 ist kein Öl, das ist in erster linie ein Rostlöser. Bevorzugen würde ich das Öl, das du zum Mischen nimmst oder 15W40, bzw. vergleichbare (10W40, SAE 20, 30, usw. ...)
Harry02
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:35

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von Harry02 »

Hi,
so, an der Tanke 1 Liter Super mitgenommen (hoffe das ist kein Problem, das statt NormalBenzin?) und da gabs gleich 2Takter Öl zum Mischen. Jetzt läuft er, besser er knattert vor sich hin. Im Leerlauf das typische 4Taklaufen, ich habe kein Vollgas gegeben um die Nachbarn nicht zu verschrecken. Außerdem fiel der Auspuff schon so immer ab. Ich poste noch einBild vom Auspuss loch, habe echt keine Ahnung wie das halten soll. Nur ein Rohr reingesteckt fällt früher oder später immer ab.
Wenn jemand weiß was für ein Auspuff dadran gehört, bitte sagen.
Jedenfalls ist die Kerze jetzt schon 2mal verölt, so dass kein Funken mehr übersprang. Und das nur bei insgesamt ner Minute Lauf.
Wenn man Gas gibt, kanttert und rummst er wie im Leerlauf weiter, läuft also 4Takt, da war aber auch noch der Choke drin. Als ich ohne Testen wollte, ging er nicht mehr, und nach 3mal Tupfen ist die Soße aus dem Vergaser gelaufen, also muss der erstmal lüften.
Hier noch ein Video. Wo ich am Schluss etwas mehr gas gebe, läuft er eigentlich rund, aber heute wars wie gesagt mehr gehumpelt wie gelaufen.
Denke er bekommt auch zu fettes Gemisch. Mh. Kann man das an der kleinen Stellschraube am Vergaser einstellen? Der hat nur eine, die anderen beiden sind Ventile die festgeschraubt sein sollen (siehe mein Post mit den Bildern.
http://www.youtube.com/watch?v=S-KuFztp7yQ

Müste das Ding mal aufs Feld mitnehmen und mal ordentlich laufen lassen. Achja, Thema Auspuff, ich habe jetzt das Ende Platt geklopft, der Schlitz ist ca 5mm. Andere möglichkeit wäre, habe ich mir sagen lassen, ans Ende von sonem Rohr eine Blechdose löten, so dass das Rohrende kurz vor der Dosenwand steht, dann Löcher in die Dose oder von hinten ein zweites Rohr, auzch dicht an die (gegenüberliegende) wand.

Und ich will mir mal ne neue Kerze besorgen, auf der aktuellen steht Bosch Super Ro / R0 und 571. Was istn das fürn Wärmewert bzw was für einer gehört in so einen Stamo?
Achja, kann man das Baujahr schätzen?

Das warn eine Menge Fragen, ich hoffe, ich nerv Dich/euch nicht.

Edit: Noch das Bild vom Auspuffteil.
Gruß, Harald
Auspuff.jpg
Auspuff.jpg (138.64 KiB) 4113 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Hirth Stamo: Benzinhan ist verstopft

Beitrag von bastian »

Super ist auch möglich, denke mal 95 Oktan? (gibt auch 98) Ich würde den eher als typischen 2-Takt Sound bezeichnen. im 4-Takt läuft solch ein Motor meißt imer dann, wenn der Auspuff zu ist, zumindest fällt mir das spontan dazu ein.
Kenne die Hirth Motoren nicht, daher weiß ich auch nicht, wie der Auspuff befestigt wird. Irgendwo müssen ja Schrauben sein
Es kann sein, dass der Vergaser keine Gemischeinstellschraube hat, zumindest habe ich keine entdeckt. Oben am Gashebel ist noch eine, hab da aber nie dran rumgeschraubt. Könnte der Anschlag zum Stangas sein. Am besten mal vergaser runter und beim drehen die Drosselklappe beobachten.
Ich denke die Ursache liegt da eher in der falschen Zündkerze, die einen zu hohen Wärmewert hat, kann sich daher nicht freibrennen. Hir gibt es Anleitungen zum Hirth:
http://www.einachser-freund.de/Anleitungen.html

Frag mal den Uwe, ob er dir da weiterhelfen kann. das ungefähre Bj. kann man oft an der Maschinennummer im Typenschild herausfinden. Aber versuch mal einen zu finden der sich mit der Chronik dieser Motoren beschäftigt. Kenne jedenfalls keinen.

Gruß,
Bastian
Antworten