Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo,
ich habe in Bayern ein Feldbahnfahrzeug mit Sendlingmotor erworben. Es ist ein DM 10 N mit 12 PS und 1500 U/min.
Motornummer ist die 103876 . Mich würde Baujahr und vor allem das Gewicht interessieren,der Vorbesitzer nannte ein Gesamtgewicht des Schienenkuli von 500 kg. Ich habe keine Möglichkeit zum wiegen, ich befürchte ein höheres Gewicht.
Inzwischen ist das Fahrzeug von sehr ungewöhnlicher Spurweite auf variable 500 bis 800 mm umgebaut und kann so auf vielen Strecken eingesetzt werden.
Danke für eure Antworten
Jan
An deiner Stelle würde ich zum nächsten Schrotthändler fahren und dort auf der großen Waage mit dem Anhänger anhalten und auf die Anzeige der Waage schauen.
Nach dem du ihn dann zuhause abgeladen hast, fährst du wieder zum Schrotti und wiegst dein Gespann leer nochmal.
Die Differenz ergibt dann ein wirklich genaues Gewicht des Fahrzeuges.
Kostet dich ein wenig Zeit und Kraftstoff.
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
...also der Motor alleine wiegt meinen Unterlagen (Reichelt Band III) zufolge 285 kg.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Hallo,
zum Gewicht des Motors DM10N sagt das Prospekt von Anfang der fünfziger Jahre ca. 300 kg, Sendling-Bauprogramm 1962 ca. 270kg aus. Daher würde ich den von kopfgesteuert,
mit 285Kg angegebenen Wert zu grunde legen.
zum Baujahr: DM10N Motoren sind über einen sehr langen Zeitraum gefertigt worden, und eine Liste Motor Nr.--- Baujahr scheint es nicht zugeben.
Weitere Info siehe " Sendling Motornummer " vom 16. Jan. 2015.
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Danke für eure Antworten.
285 kg klingt gut. Dazu kommen ca 100kg Rahmen,50kg Achsen und 50kg Getriebe ,also gesamt doch die
ca 500kg ,die der Verkäufer nannte. Also kann ich ihn beruhigt mit meinem 750kg Anhänger (Gesamtlast) transportieren.
Von "Häusler" steht nirgends was.
Grüße
Jan
Hier noch das Fahrzeug im aktuellen Zustand (nicht schön aber selten)