Colo - Diesel Scheunenfund

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Hallo alle zusammen! Bin mir nicht sicher, ob ich mich hier im richtigen Thema bewege. Ich habe bereits über meinen Colo Scheunenfund in einem anderen Thema geschrieben, aber da stand er noch in einer Scheune und gehörte noch nicht mir. Doch nun habe ich Ihn abgeholt und nun steht er bei mir. Der Motor ist ein ganz schöner Brocken ( zumindestens für mich als Unerfahrener). Ich mußte zwei Versuch starten, um ihn endlich bei mir zu haben. Beim ersten Mal hatte ich wohl das Gewicht unterschätzt und musste dann mit meinem Kollegen ein paar Hilfsmittel besorgen.

Leider ist eine Stößelstange weg und ein Kipphebel abgebrochen.

Beim Transport habe ich schon festgestellt, dass der Motor durch die lange Standzeit fest ist. Nach Angaben des Besitzers war er beim Einstellen noch nicht fest. Wie schon erwähnt steht er über 60 Jahre ungenutzt und nicht durchgedreht. Leider.
Naja, man weiß es nicht. Aber der Traum wäre je zu schön, wenn alles super funktionieren würde. Bisher weiß ich noch nicht einmal, ob ich ihn jemals zum Laufen bekomme.
Zu Hause angekommen habe ich erstmal den Kopf abgebaut, um mir die Ursache des Festseins anzusehen und um vielleicht ungewollt noch mehr Schaden zu verursachen. Man oh man, saß der Kopf bzw. die Muttern fest. Ich habe mehrere 36er Maulschlüssel durch die Verlängerung mit 2" Rohr verbogen. Eine Nuß habe ich nicht draufbekommen. Aber jetzt ist der Kopf ab. Die Düse und der Düsenhalter sehen nicht gut aus.
Im Zylinder ist zum Glück kein Rost, zumindest nur ganz leicht. Aber ich sehe und fühle oberhalb angerostete Riefen. Weiß nicht, ob sie erst im Laufe der Jahre entstanden sind. Der Kolben steht zu zwei Dritteln unten und lässt sich absolut nich bewegen. Habe schon mehrmalls mit WD 40 eingesprüht, sogar soviel, dass das Öl darin steht und durchsickern könnte. Macht es aber bis jetzt nicht.

Als nächstes werde ich mir erstmal ein stabiles fahrbares Gestell bauen, damit ich den Motor auch bewegen und daran Schrauben kann. Jetzt steht er wie ein Klotz und ich kann Ihn so nicht beherschen bzw. handhaben. Er soll ja um die 500 kg wiegen.
Das Fahrgestell soll aber im Moment nicht nostalgisch oder passend zum schönen Motor sein, sondern eine Erleichterung und Handhabung für mich bringen. Danach habe ich mit dem Colo andere Sorgen, wo ich im Moment nicht mal weiß, wie ich sie alle lösen soll.
Sicher werde ich hier noch viele Fragen stellen müssen und bin dann Dankbar über jede Info.

Habe mal den Kurbeltrieb geöffnet. Sieht ganz gut aus darin. Dickes schwarzes altes Öl. Besser als Wasser oder gebrochene Teile.
Den Kolben sehe ich von unten und da sieht man aber leichte Rostspuren wo er aus dem Zylinder guckt.

Auf der Kurbelwelle steht: 31.12.24 und noch ein paar andere Zahlen. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass der Motor von Ende 24 oder Anfang 25 ist?
Die Motor Nr. ist 101 27. Es ist ein BR 1 mit 5 bis 7 PS bei 500 bis 750 Umdrehungen. Im Kopf war eine hauchdünne Kupferdichtung, die leider kaputt gegangen ist. Ist soetwas beschaffbar?

Aber meine größten Sorgen gelten im Moment dem festen Kolben in der Buchse. Versuche mal, ein paar Bilder anzuhängen. Weiß noch nicht ob ich dass schaffe bzw. wie's geht.

Also viele Grüße von mir und meinem ersten Standmotor. P.S. Vielleicht hääte ich lieber mit was kleinerem einsteigen sollen, aber es hat sich so ergeben.
motorenlange
Beiträge: 164
Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von motorenlange »

Hallo Oldifan
Glückwunsch zum Motor
Ich wohne im Landkreis Bitterfeld und Fahre vermutlich zum Freitag in den Saalekreis.
wenn du möchtest kann ich mal vorbeikommen und mir das Problem persönlich anschauen und Tipps geben sowie dir zeigen wie man Bilder hoch lädt.
Die Adresse kannst du mir per Privat Nachricht zusenden (PN).
Mit freundlichem Gruß Motorenlange
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von ackerschiene »

Hallo
Zumindest wegen der Kupferdichtung mach dir mal gar keine Sorgen.
Kupferblech gibt es in fastallen dicken im Bastel- oder auch Industriebedarf (in der Elektrobucht auch), den Zuschnitt kann man ggf. von einer Firma, die Plasma- oder Laserzuschnitte anbietet, machen lassen oder bei ganz dünnem Blech mit einer Schere von Hand.

Der feste Kolben, ja nun, wenn er 60 Jahre gebraucht hat, um festzugehen, braucht er jetzt eben auch etwas Zeit, um sich wieder zu lösen. Gib ihm Zeit, Rostlöser und vielleicht Wärme (mindestens Zimmertemperatur).
Sehr gut ist, es, den Rostlöser oben drin als Pfütze stehen zu lassen, und abzuwarten, bis er versickert, dann wieder neuen reins usw.. Rohe Gewalt zu früh schadet mehr, als sie nutzt, am Ende der ganzen Behandlungen kann man meistens mit Hilfsmitteln die erste kurze Kolbenbewegung hinkriegen, der Rest geht von alleine. Nur Geduld !

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Hier mal ein paar Fotos vom Colo
Dateianhänge
Der Motor noch in der Scheune beim Vorbesitzer
Der Motor noch in der Scheune beim Vorbesitzer
K800_Colo - Diesel 015.JPG (79.37 KiB) 2951 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Ein weiteres Bild
Dateianhänge
Kurz vor der Verladung
Kurz vor der Verladung
K800_Colo - Diesel 024.JPG (71.93 KiB) 2949 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Endlich zu Hause
Dateianhänge
K800_Colo - Diesel 034.JPG
K800_Colo - Diesel 034.JPG (74.97 KiB) 2948 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Hier schon mal ein Blick auf den Kurbeltrieb
Dateianhänge
K800_Colo - Diesel 057.JPG
K800_Colo - Diesel 057.JPG (92.22 KiB) 2948 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Die Laufbuchse mit dem festen Kolben. Habt ihr schon schlimmeres gesehen? Bestimmt ganz sicher.
Dateianhänge
K800_Colo - Diesel 059.JPG
K800_Colo - Diesel 059.JPG (84.89 KiB) 2948 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Die Daten auf der Kurbelwelle
Dateianhänge
K800_PICT7317.JPG
K800_PICT7317.JPG (103.41 KiB) 2948 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oldifan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 23:42
Meine Motoren: Colo - Diesel BR 1
H 65 Verdampferdiesel / MWK
Deutz MAH 711
EL 308 mit 380 V Generator
Wohnort: Gröbers / Kabelsketal in Sachsen- Anhalt

Re: Colo - Diesel Scheunenfund

Beitrag von Oldifan »

Mein erster Eindruck als "Unerfahrener" war schlimmer. Jetzt finde ich ihn nur noch schön.

Lade hier jedes Bild einzeln hoch. Geht das auch mit mehreren Bildern gleichzeitig? Zumindest habe ich schon Fortschritte gemacht. Konnte die Bilder sogar Dank des empfohlenen Programmes hier im Forum verkleinern. Super!!! :P
Dateianhänge
K800_Colo - Diesel 089.JPG
K800_Colo - Diesel 089.JPG (99.41 KiB) 2948 mal betrachtet
Antworten