Farymann / Max Engel / Hansa

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

stamo110
Beiträge: 35
Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs
Wohnort: Frelsdorf

Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von stamo110 »

Hallo,

mir ist letzte Woche ein Farymann mit Generator in die Hände gefallen. Weder der Motor-
noch Generarortyp ist mir bekannt.

Auf dem Motor sind zwei Schilder angebracht. Auf dem einen steht 36 R 10 0119 , 2500=n.
Auf dem anderen steht. Max Engel . Im Hegen 4 , 2000 Oststeinbek , Typ 71A , n=1800.

Im Schaltkasten befand sich ein Schaltplan der Firma Hansa Aggregate GmbH & CoKG,
Stettinerstaße 6 , 2000 Norderstedt.

Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß
Jürgrn
Dateianhänge
DSC08248.JPG
DSC08248.JPG (156.08 KiB) 9381 mal betrachtet
DSC08249.JPG
DSC08249.JPG (140.4 KiB) 9381 mal betrachtet
DSC08247.JPG
DSC08247.JPG (142.72 KiB) 9381 mal betrachtet
DSC08246.JPG
DSC08246.JPG (141.67 KiB) 9381 mal betrachtet
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von philipp7 »

Hallo Jürgen :)

Schöner Motor + Generator :!:

Ich kann dir nur sagen das der Motor Baujahr 1985 ist.
Und ich glaube es ist ein Typ "R" . Meines Wissens nach ist nämlich der Buchstabe, in der Nr. auf dem Typenschild, der Typ.
Falls ich da falsch liege, lass ich mich gerne eines besseren belehren ;)

Zu dem Generator kann ich leider nichts sagen :( :D

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Beim Baujahr des Motors tippe ich 1982.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

@meisteradam: Der Motor ist Baujahr 1985, weil bei Farymann findet mann das Baujahr wie folgt heraus :

Farymann hat 1949 angefangen Motoren zu bauen und diese Zahl nimmt man und addiert die Anfangszahl(en) auf dem Typenschild.
In diesem Fall ist das die 36. Also gehts so: 1949 + 36 = 1985

Schönen Sonntag noch,
Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von BUMI »

Moin, 1800 Umdrehungen ergibt einen 2-poligen Generator mit einer Frequenz von 60Hz. Das scheint etwas Nato-mäßiges zu sein.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
DerFarymann

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von DerFarymann »

Hallo
Das Baujahr ist laut Rep.Anleitung 1982. :roll:
Der Farymann Typ. R hat:
1162 cm²
17 PS bei 2500Um
Über den Generator kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von babnase »

Hallo,
die Firma Max Engel hat einen Generatoranlage mit verschiedenen Baugruppen gebaut,deshalb die verschiedenen Typenschilder.
Gruß aus Haiger
stamo110
Beiträge: 35
Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs
Wohnort: Frelsdorf

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von stamo110 »

Hallo erst mal,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Wenn ich die Antworten mit den Erkenntnissen aus dem
Netz verknüpfe ergibt sich schon ein gutes Bild.

Vermutlich handelt es sich um dem Typ R 10. Für den suche ich jetzt Unterlagen. Wenn mir jemand etwas
über diesen Motor zu kommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar. Unkosten ersetze ich natürlich gerne.
Angebote auch gerne als PN.

MfG
Jürgen
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Philipp hat nicht ganz richtig gerechnet. Farymann hat 1947 mit dem Motorenbau angefangen, also ist 1947 das Baujahr mit der "1". Folglich mus man 1946 dazu addieren.
Somit: 1946 + 36 = 1982 --> das haben ja auch die anderen herausbekommen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Beitrag von volker123 »

Sowas sollte mir auch mal in die Hände fallen...! :lol:

Der Generator ist von "MECC Alte Spa", vermutlich Serie BTO oder so ähnlich.
Google "MECC alte BTO"

Gruß
Volker
Antworten