Glühkopf Zylinderkopf von Innen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Seewasserkorrosion

Beitrag von BUMI »

Moin,
der Zylinder sollte eigentlich ein Ersatz für einen anderen Motor sein. Beim Abklopfen des Kühlwassermantels stellt sich nun heraus, dass auch dieser Zylinder von Innen durch Seewasserkorrosion zugewachsen ist und einen Teil das Mantels gesprengt hat.
Wie es aussiht, erleiden gleiche Motoren unter gleichen Bedingungen auch gleiche Schäden. Nun habe ich zwei gleiche Baustellen....
Um zu verhindern, dass die Ölanstiche durch den Druck innen vom Zylinder abgesprengt werden, habe ich mit einem Bohrkopf vom Aldi den Mantel außen geöffnet - Der Kühlwasserraum ist ist voll. Ich werde den Mantel noch an mehreren Stellen öffnen müssen:
CIMG0014.JPG
CIMG0014.JPG (93.06 KiB) 1738 mal betrachtet
CIMG0015.JPG
CIMG0015.JPG (129.56 KiB) 1738 mal betrachtet
CIMG0016.JPG
CIMG0016.JPG (146.84 KiB) 1738 mal betrachtet
Christian "Junkersonkel": Du hat an dem JUKO weich gelötet und sprachst da von einem "scharfen" Flussmittel was hast Du da verwendet?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Glühkopf Zylinderkopf von Innen

Beitrag von BUMI »

Moin, ich ging mal aus frust an den Rehbehn und habe die Löcher mit ALU-Lochblech und Karosseriedichtmasse zugepfuscht.
rehbehn 002.JPG
Wenn ich das ein wenig schleife und übermale merkt das keiner... ;) Es soll ja nur ein wenig Wasser im Mantel halten.
Etwas mutiger geworden warf ich einen Blick auf das Triebwerk.
Das vordere Lager ließ kein Öl durch. Ich nahm das Lager ab und fand ein Beilegblech "Luftpost"
rehbehn lager 001.JPG
Hat jemand eine Idee, wo ein dünnes Blech in der Luftpost Verwendung fand?
Öl konnte übrigens nicht an das Lager kommen, weil kein Loch da war. Wie es aussieht, hat man Lagermetall in das eingebaute Lager gegossen, und dann ein Ölloch vergessen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Schmierfinger
Beiträge: 5
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 15:03
Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz MAH 714 (in Primus P25 Umbau)
Junkers 2HK65
Junkers 1HK65 (in Hanno S136)
div. Sachs
Sachs D 500W (in Einachsern Hansa / Fahr)
Bernard W0
Petter Diesel AA1
div. Delmag H2S / H2
Lanz D8538
Horch H3A mit 4 VD 14,5/12-2

Re: Glühkopf Zylinderkopf von Innen

Beitrag von Schmierfinger »

Hallo Burgfried,
das könnte die Lösung sein ;)
http://www.ebay.de/itm/Spardose-Luftpos ... 1c4ee8ca59

Eine aufgeschnittene Spardose.
Gruss, Heinz
Ein Nein hat man, ein Ja kann man bekommen!
Antworten