Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Beitrag von Eljo »

Hallo Leute,
ein guter Bekannter von mir hat einen MAH 611, der letztens seit vielen Jahren zum ersten mal wieder lief.
Leider läuft er sehr unregelmäßig, immer eine harte Zündung, dann für ein paar Umdrehungen wieder weißer Qualm.
Nun an Euch: Woran könnte das liegen?? Zwischenzeitlich ist er mal sehr sauber gelaufen, dann wieder schlecht.
Entlüftet ist eigentlich?!
Schonmal danke im Voraus. ;)
Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Beitrag von philipp7 »

Hallo Aaron ;)

Es wird warscheinlich an der Düse liegen, die nicht vernünftig zerstäubt.
Am besten mal raus machen und wieder an die Leitung hängen und mal vorpumpen, dann kann man sich ja das Spritzbild ansehen.
Und je nachdem wie dieses dann aussieht, müsste man diese Kappe an der Düse abnehmen und an der Schlitzschraube die darunter ist, den Öffnungsdruck verstellen, so dass sie wieder zerstäubt. :D


Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
dieselross
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 10:26
Meine Motoren: Deutz MA 511, MA608, MAH318, MAH 516, MIH322, MAH 711, MAH916, Güldner GKN und GW 20, Sendling WS304
dazu noch ein paar alte Traktoren...

Re: Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Beitrag von dieselross »

Hallo Aaron,

ich hatte mal das gleiche Problem bei meinem MAH 711. Dieser lief früher völlig problemlos und stand dann etwa 10 Jahre unbeachtet im Eck. Als ich ihn dann mal wieder in Betrieb nehmen wollte, hatte er Startschwierigkeiten, Zündfix ist regelmäßig abgesoffen und als er endlich lief, weißer Qualm, Zündaussetzer, unruhiger Lauf. Philipp hat da schon recht, es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Düse. Allerdings würde ich - vorausgesetzt es befindet sich kein Schmutz oder Kondenswasser im Tank und den Leitungen - noch nicht gleich an der Düse rumdrehen. Bei meinem 711 hat sich das Problem nach etwa einer halben Stunde unter leichter Last und nach erreichen der Betriebstemperatur von alleine gelöst.
Sollte die Düse aber dann immer noch Ärger machen,würde ich nicht einfach so an der Düse rumdrehen. Der Düsenöffnungsdruck ändert sich im Laufe der Jahre und gerade bei langem Stillstand eigentlich fast nicht. Einzig die Düsenfeder könnte leicht an Spannung verlieren, dies würde aber maximal so um die 5 - 10 Bar ausmachen! Wenn Du einfach den Druck erhöhst mag das vielleicht momentan eine Veränderung bewirken, allerdings wird das eigentliche Problem damit nicht behoben. Wenn also nach dem "warmfahren" des Motors immer noch Dein Problem besteht,einfach mal die Düse zerlegen, reinigen, evtl. ein wenig einschleifen und wieder auf den originalen Druck einstellen. Sauberer Diesel natürlich vorausgesetzt!

Gruß Dieselross
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Beitrag von philipp7 »

Hallo Dieselross ;)

Ich gehe immer so vor:

Tank - Leitung - Pumpe - Leitung - Düse

Und auch immer überprüfen ob alles dicht ist, Saug - und Druckventil an der Pumpe und wie gesagt halt die Leitungen.

Ich hatte ja auch gemeint, das man sich erstmal das Spritzbild der Düse anschauen sollte, bevor man etwas verstellt an der Düse.

Gruß Philipp Bild
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Deutz MAH 611-Unregelmäßiger Lauf

Beitrag von Eljo »

Vielen Dank schonmal. Dann werde ich ihm die Infos mitteilen und euch berichten, ob der Deutz dann besser läuft. :D
Bzw. Wie dann das Sprühbild ist.
Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Antworten