Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Hallo liebe leute,

ich und ein Freund haben probleme mit einem Deutz MAH 914.
Wenn er in anlässt, geht er gleich ab, aber nach 5-10 Sekunden ist wieder fertig. Ich nehm an er laüft solag die Lünte glüht, und dann ist schluss. Aber die Einspritzdüse ist neu, und der Filter sowie die Kraftstoffleitungen würden gereinigt.
Hier mal ein Filmchen zum studieren.
https://www.youtube.com/watch?v=lVMK9bV ... k_Bl5mCGpA

Ich hoffe ihr könnt uns helfen. :D

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von philipp7 »

Einspritzzeitpunkt (falsch eingebaute Nockenwelle) ? Kompression ? ;)

Beides mal überprüfen !

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Reform »

Tipp in Richtung Kompression. Event Ringe fest.
Du hast schon recht, so lange wie die Lunte brennt läuft er. Ist sie durch geht er aus.

Wie verhält er sich wenn er warm ist, mehrmaliger Luntenstart etc? Läuft er überhaupt durch?
Hab einen ähnlichen Fall: Motor sehr kalt (Herbst/Winter) geht er nur schlecht los, wenn überhaupt. Da sind die Buchsen eingelaufen, die kommen nun neu.
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Christoph »

hallo, das thema hatten wir schon mal. hatte dasselbe problem.
auf die gefahr hin dass mich einige linchen :evil: ich habe damals ettliche lunten verbraucht bis es mir zu blöd wurde und ich startspray benutzte :o
wenn er am ausgehen ist einen schuss spray in die ansaugung. nur sparsam verwenden und immer nur einen spritzer geben wenn er wieder fast ausgeht :!:
nachdem drei vier zündungen so überbrückt würden lief er wie am schnürchen. auch später startete er nur mit lunte einwandfrei :D
ich weiss dass es einen grund für schlechtes startverhalten gibt, aber nicht jeder hat das geschick,wekzeug,geld um gleich die buchse zu bohren und einen kolben zu kaufen :roll: zumal wenn der motor nur ab und zu zur eigenen belustigung und ohne belastung läuft.
gruss christoph
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von BUMI »

Christoph, das hast du schon richtig gemacht: Es kommt vor, dass sich ein Stückchen Lunte unter einen Ventilsitz setzt. Die Kompression reicht dann gerade noch, die Lunte zu zünden. Oft reichen ein paar Prellschläge auf das Ventil - dann hörst Du auch, ob der Sitz metallisch aufschlägt, oder ob da was zwischen steckt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Herbert
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Nov 2013, 23:03
Meine Motoren: MAH 711
EL 150
EL 308
1 KVD 8
2 KVD 8
2 NVD 12,5
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Herbert »

Hallo ;)
Ein Bekannter von mir, hatte nach der Restaurierung von einem 1H65
die selben Probleme.
Kleine Ursache - große Wirkung.
Die neue Kopfdichtung war zu dick.
Dadurch hat die Kompression nicht mehr ausgereicht.
Da wäre ich auch nie drauf gekommen. :o

Gruß Steffen
Wir sind nicht gestört,
wir sind Verhaltenskreativ.
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Hallo,

super, vielen dank für die vielen Radschläge. :D

Also esist war, die Kompession ist keine wucht, aber mit dem vielen rumgekurblen hat er wieder was gewonnen, also nehme ich an dass ein Ring fest sitzt, der so langsam wieder kommt.
Er laüft auch schon ein bissien länger, aber irgendwie sind wir doch noch nicht bereit zum Starterspray zu greiffen, aber wann weiss ja nie. ;)

Ich habe mir auc überlegt ihn mal mit Heissem wasser zu füllen, es wurde nochmalerweisse auch wass bringen.

Nochmals danke für die ideen, ich berichte euch genre sobald wass neues kommt. :)

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von BUMI »

Moin, wenn die Kompression keine Wucht ist, kannst Du horchen, wo sie bleibt. Wenn die Ringe nicht dicht sind, hörst Du das am geöffneten öleinfüllstutzen. Wenn es das Einlassventil ist, hörst Du das am Ansaugkanal, das Auslassventil am Auspuffrohr.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Ich schlage vor dass Sie eine langsam laufende Bohrmaschine nimmt und eine passende Adapter mit Hand Kurbel form in eine Ende und 13mm in den andere macht. Dann mittels ein Freund die auspuff Ventil offentlig halten, diesel vorpumpen, neue Zundfiz und los mit Bohrmaschine. (Gut festhalten). Wenn er dann auf Touren ist, Ventil los lassen. Dann lauft er.
Auf der Video ist auch zu hören dass die Einspritz Pumpe wartet etwas bis die Touren niedriger werden vor als die wieder pumpt. Dass hat zu tun mit eingestellte Drehzahl. Bitte etwas höher stellen, so dass Einspritzung mehr kontinuierlich verlauft beim anlassen. Es kann sein dass der bei letzte Betrieb auf sehr niedrige touren ingestellt war. Ewentuell etwas Öl im Entluftungs Ventil eingeben, wenn dass gerade über die Nockenwelle sitzt, falls der Regler nach lange Ruhe etwas trocken ist.

Grüß
Deutz Freund aus Norwegen.
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 914 springt an, und stellt ab

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten abend,

also neues von MAH.

Mein Freund hat bemerkt dass der Luntenhalter nass ist als er ihn dass letzte mal versucht hat zu starten.
Also hat er nochmal die Einspritztdüse abmontiert, und siehe da:
[img][img]http://i38.servimg.com/u/f38/15/51/56/78/20150310.jpg[/img][/img]

[img][img]http://i38.servimg.com/u/f38/15/51/56/78/20150311.jpg[/img]
[/img]
Also ma sieht dass da wass kaputt ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen wie dass kaputt ging, aber ich war nicht dabei bei der Ersten demontage.
Er hat verscheinlich auch mal Wasser getrunken, so wie dass oxydiert ist.

Nun, wird sind jetzt auf der suche nach denn Teilen, am besten einen Kompletten Einspziter, und wenn es geht auch einen Tank, unserer ist nur noch gut als Nuddelsieb. :roll:

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Antworten