Moin
Habe gestern diesen Motor ausgegraben.
Wer kann mir näheres dazu sagen.
Gruß
Alter Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Alter Motor
Hallo
Die Bilder geben nicht gerade viel her, aber Du hast auf alle Fälle was tolles an Land gezogen. Da Daimler und Benz 1926 fusioniert haben, ist der Motor auf jeden Fall älter. Das Werk Marienfelde ist die ehemalige Motorenfabrik Adolf Altmann und wurde 1902 übernommen, älter ist er in den Fall auch nicht, aber die Motornummer ist recht niedrig.
Christian
Die Bilder geben nicht gerade viel her, aber Du hast auf alle Fälle was tolles an Land gezogen. Da Daimler und Benz 1926 fusioniert haben, ist der Motor auf jeden Fall älter. Das Werk Marienfelde ist die ehemalige Motorenfabrik Adolf Altmann und wurde 1902 übernommen, älter ist er in den Fall auch nicht, aber die Motornummer ist recht niedrig.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)