Hallo zusammen
Habe meinen Deutz MAH 514 am Freitag laufen gehabt.
Plötzlich unruhiger Lauf pfeifendes Geräusch und der MAH geht langsam aus.
Hoppla--Sch......e was ist denn nun schon wieder.
Bei der schnellen drüber Sicht war nichts auffälliges zu sehen.
Aber he was ist das denn unter dem Zylinderkopf liegt eine Unterlagsscheibe und ein Keil.
Beim Auslaßventilwar die Feder locker und ein aufgebördeltes Blech hing herum
Hab dann das Blech rausgemacht die Teile sauber gemacht und näher begutachtet.
Dachte erst hier hat ein Schrauber eine Unterlagsscheibe eingelgt um die Feder zu spannen.
Aber beim richtigen zusammen legen und jetzt kommt es war der Federteller durchgebrochen
--WOW---------- sowas habe ich noch nie gesehen und auch noch nie von sowas gehöhrt.
Wie ist es bei euch.
wer hat einen Federteller in seinem Lager und gibt ihn ab.
Lorenz
.
Federhalter Deutz MAH 514
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
stamoron59
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: Federhalter Deutz MAH 514
Hallo!
Den Federteller kannst Du doch wieder verschweißen!
Gruß Ronald
Den Federteller kannst Du doch wieder verschweißen!
Gruß Ronald
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Federhalter Deutz MAH 514
Hallo Lorenz
Gib mal ein paar Daten(Maße) durch!
MfG
Gib mal ein paar Daten(Maße) durch!
MfG
IGHM
Re: Federhalter Deutz MAH 514
Hallo
Außen 37 mm
Innen 27 mm
Bohrung 11 mm
Höhe 7 mm
Habe mittlerweile den Federteller geschweißt.
Nun muss noch die Feder gespannt werden der Federteller mit Keil eingebaut werden
und der Kipphebel wieder eingelegt werden.
Dies war ein Versuch einen Federteller zu bekommen der irgendwo sicher in einer Kiste sein liegt.
Gruß Lorenz
Außen 37 mm
Innen 27 mm
Bohrung 11 mm
Höhe 7 mm
Habe mittlerweile den Federteller geschweißt.
Nun muss noch die Feder gespannt werden der Federteller mit Keil eingebaut werden
und der Kipphebel wieder eingelegt werden.
Dies war ein Versuch einen Federteller zu bekommen der irgendwo sicher in einer Kiste sein liegt.
Gruß Lorenz