Öler Hersteller
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Öler Hersteller
Moin, kennt jemand den rechten Öler, hat Unterlagen oder weiß, wie die Ölmengeverstellt wird?
.
Der linke ist Nachkrieg, der rechte Vorkrieg, unterscheiden sich in den Materialien.
Von oben ist da nicht zum Verstellen erkennbar. Seitlich sitzen Schrauben, aber nicht so viele wie Anschlüsse.
2 Anschlüsse fördern nicht, deshalb muss ich da ran.
Dank und Gruß, Burgfried
Der linke ist Nachkrieg, der rechte Vorkrieg, unterscheiden sich in den Materialien.
Von oben ist da nicht zum Verstellen erkennbar. Seitlich sitzen Schrauben, aber nicht so viele wie Anschlüsse.
2 Anschlüsse fördern nicht, deshalb muss ich da ran.
Dank und Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Öler Hersteller
servus, habe zwar noch keinen öler dieser art in den händen gehabt, aber meines wissens werden im inneren pumpenstempel von einer kurvenscheibe nach unten gedrückt.
könnte es sein dass bei den beiden anschlüssen die stempel fest sitzen
gruss christoph
könnte es sein dass bei den beiden anschlüssen die stempel fest sitzen
gruss christoph
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Öler Hersteller
jo, die Kurvenscheibe sieht man bei dem linken Öler. Ich vermute, dass sich irgendwo ein Mechanismus versteckt, mit dem der Hub eingestellt werden kann. Oben an der Kurvenscheibe kann ich nichts erkennen.
Die Messingplakette auf dem Ölbehälter ist übrigens das Typenschild des Motors (Ecke - Motor Rehbehn aus Eckernförde), gehört nicht zum Öler.
Gruß, Burgfried
Die Messingplakette auf dem Ölbehälter ist übrigens das Typenschild des Motors (Ecke - Motor Rehbehn aus Eckernförde), gehört nicht zum Öler.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Öler Hersteller
Hallo, schau mal hier, http://verein-fuer-historische-fahrzeug ... ulldog.pdf.
Da kannst du etwas nachlesen. Bezieht sich zwar alles auf Lanz Bulldog, aber dein Öler scheint dem Bosch-Öler nahe zu kommen.
Vielleicht hilft dir das etwas.
Da kannst du etwas nachlesen. Bezieht sich zwar alles auf Lanz Bulldog, aber dein Öler scheint dem Bosch-Öler nahe zu kommen.
Vielleicht hilft dir das etwas.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Öler Hersteller
Moin, der linke ist wohl ein Bosch-Öler. Auf dem Fußteil ist noch ein Alu-Schild, auf dem man ein ..ch ahnen kann.
Unter der Fußplatte gibt es drei Schlitzschrauben, die sich nicht lösen lassen. Wahrscheinlich wird der Öler aus dieser Richtung zerlegt.
Hat jemand Unterlagen zu diesem Öler?
Gruß, Burgfried
Unter der Fußplatte gibt es drei Schlitzschrauben, die sich nicht lösen lassen. Wahrscheinlich wird der Öler aus dieser Richtung zerlegt.
Hat jemand Unterlagen zu diesem Öler?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Öler Hersteller
Halo,
frag doch mal den Klaus Schulz Kalau.
mfG Dieter Engel
frag doch mal den Klaus Schulz Kalau.
mfG Dieter Engel