Hornsby Heizlampe

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
stephanv
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 14:12
Meine Motoren: Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
2NZD 9/12 Junkers
Deutz MAH 711
Barkas EL 308

Hornsby Heizlampe

Beitrag von stephanv »

Hallo zusammen,

wisst ihr, zu welchem Stamo diese Heizlampe gehört?
Ich tippe mal auf Hornsby, weiß aber auch nicht genau, für welchen typ? Evtl. auch für einen Traktor?
Dateianhänge
DSCN1397.JPG
DSCN1396.JPG
DSCN1395.JPG
dieselfritz
Beiträge: 64
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von dieselfritz »

Richard Hornsby Oil Engine Type 1905:
http://rustyiron.com/Engines/richardhornsbyva.html
Für verschiedene Leistungsklassen verwendet.
stephanv
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 14:12
Meine Motoren: Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
2NZD 9/12 Junkers
Deutz MAH 711
Barkas EL 308

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von stephanv »

Hat denn einer von euch, so eine Lampe in betrieb genommen :?:
dieselfritz
Beiträge: 64
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von dieselfritz »

Wenn ich mich richtig erinnere: Petroleum einfüllen, Ventil auf Stop, pumpen. Ventil auf Start, Petroleum läuft in die flache Schale unter dem Brennerkopf. Wenn die Schale voll ist, Ventil auf Stop. Petroleum in der Schale anzünden. Wenn der Brennerkopf richtig heiß ist, kräftig weiter pumpen, dann Ventil auf Work. Ziemliche Sauerei, sollte man nicht auf dem Wohnzimmerteppich probieren.
Benutzeravatar
atomino
Beiträge: 188
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:00
Meine Motoren: Backteman H1

Sendling SVO SH 8PS

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von atomino »

...vorpumpen und Schale mit Spiritus füllen, anzünden und dann vor verlöschen der Flamme Ventil aufdrehen, dann sollte der Brenner laufen.

Gruß,

Jenspeter
stephanv
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 14:12
Meine Motoren: Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
2NZD 9/12 Junkers
Deutz MAH 711
Barkas EL 308

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von stephanv »

Danke für eure Antworten!
dieselfritz
Beiträge: 64
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von dieselfritz »

Die Frage war, wer hat schon einmal so eine Lampe in Betrieb genommen. Die Frage war nicht, wer hat schon einmal eine Lötlampe angemacht. Der Witz bei der Hornsby Lampe ist der Dreiwegehahn Start-Stop-Work.
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Hornsby Heizlampe

Beitrag von jaki »

Hallo,

Ich nehme an, dass der durchlass des Kegels im Hahn auf Start größer ist als auf Work.

Könnte sein dass der Kegel zwei unterschiedlich, zu einander versetzte Bohrungen hat...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Antworten