Technischesmuseum Wien

Hier kommen Tip´s zu Museen und Ausstellungen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo

Unsere Klasse war letzte Woche in Wien,und da war der besuch des Technischen Museum natürlich auch auf dem Programm !
Als wir im Museum waren,war ich nach fünf min. bei den Motoren und so schnell wie ich da war,waren auch meine Klassen Kollegen wieder weg :)

Das Museum ist aber sehr Interessant es gibt ein paar Motoren und Dampfmaschinen,leider stehen sie im Museum und werden wahrscheinlich nicht mehr gestartet.

Also Bilder sagen mehr als Worte,schaut selber !

Gruß georg
Dateianhänge
20150424_093654.jpg
20150424_093647.jpg
20150424_093406.jpg
20150424_093259.jpg
20150424_104347.jpg
warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo
noch ein paar Bilder !
Dateianhänge
20150424_104015.jpg
20150424_104012.jpg
20150424_104002.jpg
20150424_094929.jpg
20150424_093708.jpg
warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo
Dateianhänge
20150424_104342.jpg
20150424_104235.jpg
20150424_104124.jpg
20150424_104050.jpg
20150424_104022.jpg
warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo

So und das letzte Bild!!
Dateianhänge
20150424_104347.jpg
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von oldiefreund22 »

Tolle Bilder von schönen Motoren.
Deine Klassenkameraden kommen schon noch dahinter ;) . Der eine früher, der andere später.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von meisteradam »

Hallo Georg :P

Es gibt im Museum Mitarbeiter, welche sehr gerne den ein oder anderen Motor wieder zum laufen bringen würden.
Aber die Direktorin möchte es nicht und verhindert jeden Versuch es doch mal zu versuchen.
Das ist schade!
Aber die Maschinen sind ja nicht verloren und es besteht ja die Möglichkeit, daß es in einigen Jahren einen anderen Direktor gibt.
K640_P1130539.JPG
K640_P1130539.JPG (68.75 KiB) 6069 mal betrachtet
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo

Genau das hab ich ja gemeint !
Aber ich finde das Museum trotzdem gut.

Gruß Georg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von motorenbau »

Hallo

der liegende Langen & Wolf Motor ist interessant. Es handelt sich um einen Naphthalin-Motor. Naphthalin ist ein Abfallprodukt bei der Leuchtgasherstellung und war billig. Es ist bei Raumtempoeratur fest und vergast bei Erwärmung (sog. Sublimation). Es ist aber auch gesundheitsschädlich und umweltgefährlich. Charakteristisch ist der Geruch nach Mottenkugeln, in denen es früher verwendet wurde.

Der Motor wird mit Benzin angelassen. Das Naphthalin befindet sich un dem Topf mit dem Deckel und wird mit den Abgasen und dem Kühlwasser erhitzt, so dass es sublimiert. Der Motor kann dann damit betrieben werden.

Es ist übrigens ein Lizenzbau des Motorentyps "MO" von Deutz.

Gruß
Christian
Beschreibung_1914.jpg
Beschreibung_1914.jpg (224.94 KiB) 6041 mal betrachtet
Beschreibung_1914_S02.jpg
Beschreibung_1914_S02.jpg (87.26 KiB) 6041 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
warchalfan
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 18:29
Meine Motoren: Felix Renauer Typ Rax R
Felix Renauer Typ SS
Warchalowski V Motoren
Warchalowski 4-6ps
Warchalowski L90
Warchalowski 16-24 Ps.
Warchalowski 8-14 Ps
Hatz Diesel L1
Ebbs und Radinger Type G
Sendling
Lang und Reichl,,Primus LB"
Mawas 4zylinder
Wohnort: kindberg

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von warchalfan »

Hallo
Das habe ich auch sehr Interessant gefunden an dem Motor und deshalb auch ein Foto von der Tafel mit derBeschreibung gemacht aber leider ist es nicht scharf , und man kann nichts darauf lesen! :roll:
Aber dank deiner Erklärung verstehe ich es jetzt auch!
Gruß Georg
Benutzeravatar
wgrenning
Beiträge: 10
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 03:18
Meine Motoren: Otto Langen 3/4 Size Reproduction
5 HP American Otto Special Electric
Parcell and Weed
Wohnort: Buffalo, New York, USA
Kontaktdaten:

Re: Technischesmuseum Wien

Beitrag von wgrenning »

Vielen Dank für die Bilder des Motors im Technischesmuseum Wien.
Hast du keine Bilder von dem Typenschild auf der Otto-Langen oder die Lenoir?
Danke - Wayne
Modellbauer, Sammler von Gasmotoren
Motor Restaurationen und Historiker

http://sites.google.com/site/grenningmodelscom/home - Persönliche Website
Bild
Antworten