MAG Motor, Baujahr und...

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Thurisaz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 09:51
Meine Motoren: Umbenannter Motosacoche, ansonsten BMW R35

MAG Motor, Baujahr und...

Beitrag von Thurisaz »

Hallo Leute
Mit ist eher zufällig ein Motosacoche Zweizylinder Zweitakter zugelaufen, optisch würde ich auf 40er bis 50er Jahre tippen, er sieht irgendwie einem Trabant Motor nicht unähnlich, saugt jedoch über die Zylinder an. Ob er läuft, kann ich nicht sagen, müsste es ausprobieren, er dreht und hat Kompression. Gestartet wird er mit einem Seil, das fehlt jedoch, auf der Abtrieb Seite befindet sich eine Walze dir einen Flachriemen, möglicherweise wurde er zum Antrieb von Heugebläsen oder ähnlichem verwendet
Mich würde interessieren, wann der Motor produziert wurde und ob er "was wert" ist, vielleicht hat ja jemand Interesse daran, ich habe momentan leider keine Verwendung dafür.
Er hat einen Bing Vergaser wie für Motorräder und einen, recht antik wirkenden Benzinhahn der Marke REX aus Messing mit einem Wassersack aus Glas der mittels Klemmbügel befestigt ist, der sieht eher nach 30er Jahre aus, scheint aber Original zu sein . Die Zahlen auf dem Typschild wirken aber recht "modern" also doch 50er oder später?
Gruß und bis bald
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: MAG Motor, Baujahr und...

Beitrag von meisteradam »

:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Thurisaz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 09:51
Meine Motoren: Umbenannter Motosacoche, ansonsten BMW R35

Re: MAG Motor, Baujahr und...

Beitrag von Thurisaz »

@ meisteradam
...wegen neuem Thema...
Ich dachte halt nicht, dass im Bereich der Vorstellung überhaupt jemand mehr als "Hallo" sagt oder es sich überhaupt jemand weiter durchliest, deshalb hab ich es hier reingestellt

Vielleicht hab ich mich auch nur zu umfangreich vorgestellt;-)
Gruß

PS : Bilder kommen noch ein paar
Thurisaz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 09:51
Meine Motoren: Umbenannter Motosacoche, ansonsten BMW R35

Re: MAG Motor, Baujahr und...

Beitrag von Thurisaz »

Bilder
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MAG Motor, Baujahr und...

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der MAG 2054SRB ist eigentlich ein Schneemobilmotor für den amerikanischen Markt. Er wurde zum Beispiel hiereingebaut:
http://www.vintagesnow.com/AMF_files/65 ... X00_SM.pdf
Wie bei den anderen europäischen Herstellern für Schneemobilmotoren, also z.B. Hirth, Ilo und Sachs, brach um 1970 der Markt für diese Motoren zusammen, da sich der Wechselkurs sehr un Ungunsten für Exporte nach USA verschob. Hirth ging daran sogar pleite. Das Baujahr dürfte also etwa zwischen 1965 und 1970 liegen. Der Vergaser gehört wahrscheinlich nicht da dran. Er ist für solch einen "Rennmotor" zu altmodisch. Außerdem hatten die meisten Schneemobilmotoren einen Membranvergaser (z.B. Tillotson HR).

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten