Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich kann so eine Düse besorgen und mal raussuchen, was sie kosten soll, die waren aber vor Jahren schon nicht billig. Ich habe vor ca. 6 Jahren ca. einen Hunni setzen müssen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Hui das ist natürlich ne Hausnummer,
aber das wäre ja schonmal ein Ansatz.
Ist das denn eine neue Düse die nie verbaut war?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von Pyromane »

masterpiece hat geschrieben:Hui das ist natürlich ne Hausnummer,
aber das wäre ja schonmal ein Ansatz.
Ist das denn eine neue Düse die nie verbaut war?
Das wird eine alte, neu aufgearbeitete Düse sein.
Aber was meinst du denn, das du die für nen Streifen Kaugummi bekommst ? :roll:

Gruß Andreas
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Nein dass nicht, mir sagte nur jemand das wäre kein Problem sowas zu bekommen, würde so um die 25 bis 30 euro kosten.
Da hat er sich wohl vertan...
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
huber sepp
Beiträge: 1
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:00
Meine Motoren: mah 711

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von huber sepp »

Hi,

es giebt eine alte Düse die kostent so um die 100 Teuros, mann kann aber auch einer andere nehmen die ist 2mm kürzer macht aber nichts da die Düse ja oben abdichtet und der Durchmesser der gleiche ist, mit dem Unterschied das die neue düse 20 Teuros kostet und heute noch gebaut wird.

Gugst du da: Bosch DN O SD 211.

Leuft bei mir wie die Hölle ja leute auskennen muß mann sich gele. :mrgreen:
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Ok danke für die antwort, ich habe jetzt auch schon eine neue die kürzer ist und in etwa so viel gekostet hat, wird dann wohl diese sein ;)
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Nach Ewigkeiten ist mir der Motor wieder über den Weg gelaufen, auf welchen Druck muss ich die Düse wohl einstellen?
Ich finde nirgends einen Wert dazu?!
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Der Reichelt sagt: 110Atü für die originale Flachsitzdüse, 120Atü für die DN0SD211. Ich würde mit 100Atü anfangen und das Spritzbild beobachten. Weniger Druck schont die Pumpe, vor allem den Schrägnocken.

Viel Erfolg!

Grüße ausm Barnim!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von masterpiece »

Danke für die Antwort, ich probiere es mal ;)
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Deutz MAH 711 auf Vordermann bringen

Beitrag von VerdampferSammler »

Statt der Bosch DN O SD 211 Einspritzdüse kann auch eine Renak SD1ZD0 verwendet werden. Der Druck für diese Düse liegt bei 120Bar.
Mein MAH711 ist mit diesem Einsatz umgerüstet und läuft einwandfrei.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Antworten