Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST202

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hans

Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST202

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen,
mir ist ein Sachs Stamo ST202 Baujahr 1974 mit einem Stromerzeuger Bosch BWKA3 zugelaufen - leider ohne jegliche Papiere dabei.
Der Erhaltungszustand scheint mir auf den ersten Blick ganz gut zu sein, nur müssen mindestens mal Tank, Vergaser und Luftfilter zerlegt und gereinigt werden, da sitzt einiges an Dreck und Rost.
Aber die Patina ist sogar für einen Rost-Allergiker wie mich erhaltenswert ;)
Hat jemand zu diesem Motor eine Bedienungsanleitung bzw. Informationen, die er mir zur Verfügung stellen würde?
Ich würde auch leihweise Papier nehmen und einscannen, ordentliche Behandlung und Rückgabe würde natürlich irgendwie garantiert.
Und ich bin selbstverständlich auch bereit, einen angemessenen Obulus zu zahlen.
Falls jemand so einen Motor hat, würde ich mich auch über ein Foto des rot umrandeten Bereiches aus Bild 3 freuen, der Aufkleber dort ist bei meinem Motor leider unleserlich.
Dateianhänge
IMG_1861.JPG
IMG_1861.JPG (139.04 KiB) 2893 mal betrachtet
IMG_1866.JPG
IMG_1866.JPG (137.94 KiB) 2893 mal betrachtet
IMG_1861_Aufkleber.jpg
IMG_1861_Aufkleber.jpg (109.98 KiB) 2893 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST2

Beitrag von bastian »

Hallo Hans,

Infos solltest du hier reichlich finden:
http://www.sachs-stationaermotoren.de/st202.html
http://www.sachs-stationaermotoren.de/d ... _abstellen
http://www.sachs-stationaermotoren.de/wartung.html

Der Aufkleber ist eine zusätzliche kleine Anleitung zum Starten in drei verschiedenen Sprachen.
Hatte mal einen an einem ST 201. Da sollte draufstehen: "Bei Starten des kalten Motors Tupfer nicht länger als 3 SEkunden drücken. Näheres siehe Handbuch."
Bin aber dazu übergegangen, den Vergaser immer zu fluten, denn sonst dauerte es zu lange, bis er startet.

Gruß,
Bastian
Hans

Re: Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST2

Beitrag von Hans »

Hallo Bastian,
danke für die Infos, das ist schon mal sehr gut.
Ich habe nur ein etwas spezielleres Modell des Motors, das ich noch nicht so ganz verstehe, deswegen hatte ich auch nach der Bedienungsanleitung gefragt.
Bei meinem Vergaser sitzt der Gashebel nicht auf der gleichen Seite wie der Starterhebel, sondern gegenüber.
Statt dessen sitzt da ein weiteres Reglergestänge, welches in ein angeflanschtes Gehäuse unten geht (siehe Bilder). Weil da ein Aufkleber "3000 U/Min." drauf klebt, vermute ich mal, das ist der auf Deiner Webseite beschriebene Feinregler? Das würde ja auch Sinn machen, da der Motor an einem Generator angeflanscht ist und diesen dann 1:1 antreibt, also mit 50Hz.
Das Öl da drin dient vermutlich nur zur Dämpfung, um Reglerschwingen zu vermeiden, richtig?
Nur, warum muss da regelmäßig nachgefüllt werden, wo verschwindet das hin?
Und wie wird das Ding eingestellt, muss ich dann später mit einem Oszilloskop (hätte ich da...) die Frequenz messen und das Teil dann mit der Stellschraube des Gashebels einstellen?
Fragen über Fragen...
Wäre nett, wenn Du Dich nochmal melden würdest.
Dateianhänge
IMG_2186.JPG
IMG_2186.JPG (78.88 KiB) 2840 mal betrachtet
IMG_2187.JPG
IMG_2187.JPG (88.24 KiB) 2840 mal betrachtet
IMG_2188.JPG
IMG_2188.JPG (81.06 KiB) 2840 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST2

Beitrag von bastian »

Hallo,
Bei meinem Vergaser sitzt der Gashebel nicht auf der gleichen Seite wie der Starterhebel, sondern gegenüber.
Das ist normal. Je nach Einsatzzweck kann der Vergaser links oder rechts sitzen. Auf die Bedienung an sich hat das keine Auswirkungen.
Das Öl da drin dient vermutlich nur zur Dämpfung, um Reglerschwingen zu vermeiden, richtig?
Ja, ist ein Feinregler, das Öl dient aber zur schmierung, das bisschen Öl im Kraftstoff (wie beim Grobregler) würde für so eine Bauart nicht ausreichen.
Nur, warum muss da regelmäßig nachgefüllt werden, wo verschwindet das hin? Und wie wird das Ding eingestellt.
In den Motor. Die abdichtung wird generell nicht so gut sein, vermutlich konstruktionsbedingt, so dass die Welle sehr leicht läuft.
Im Idealfall gar nicht, wenn er die 3.000 U/min erreicht. Ansonsten einmal über das Gestänge aber der Regler selbst kann über die Federspannung eingestellt werden.

Gruß,
Bastian
Hans

Re: Bedienungsanleitung und Informationen zu Sachs Stamo ST2

Beitrag von Hans »

Hallo Bastian,
vielen Dank nochmals, dann kann ich mir das gute Stück bei Gelegenheit mal näher anschauen.
Antworten