Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Mich erreichte heute eine Email eines Bekannten, der gerne wissen möchte was er da für einen Motor hat.
Ich habe keine Ahnung und möchte deshalb hier in die Runde fragen.
Wer kann wenigstens den Hersteller klar benennen?
K640_L1000121.JPG (45.66 KiB) 1459 mal betrachtet
K640_L1000133.JPG (55.79 KiB) 1459 mal betrachtet
MfG
P.S. Die Bildqualität war schon so schlecht!
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Hallo
Vom Aussehen her ist das ein Ursus bzw. Andoria S-60. Das "SZS"-Logo habe ich auf so einem Motor noch nicht gesehen. Wenn der Motor bei Andoria in Andrychów (auf deutsch Andrichau) gebaut wurde, dann ist ein WSW-Logo eingegossen. Später wurde die Fertigung zu Ursus nach Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) verlegt.
Soweit ich den Google Übersetzer glauben kann, war SZS wohl bis 1949 eine Vorgängerfirma von WSM in Bielsko-Biała (Bielitz). Diese Firma hat später wassergekühlte Zweitakt-Benziner gebaut. Vielleicht kommt daher auch die ursprüngliche Konstruktion.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)