Kramer Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
Kramer Motor
Moin
Kann mir jemand sagen,was das für ein Kramer Motor ist?
Danke
Kann mir jemand sagen,was das für ein Kramer Motor ist?
Danke
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kramer Motor
Hallo,
Kramer hat keine Motoren gebaut!
Luftgekühlter Motor von Deutz mit Kramer Getriebe (Kramer KL)
Wassergekühlter Motor von Güldner und Kramer Getriebe (Kramer KB)
Wassergekühlter Motor von MWM und ZF Getriebe (Kramer KA)
Dann gab es noch die Export Modelle mit OM-Motor usw.
Bei deinem Motor würde ich auf Güldner Tippen. Ich denke Kramer KB12 mit 12 PS
Gruß Mathias
Kramer hat keine Motoren gebaut!
Luftgekühlter Motor von Deutz mit Kramer Getriebe (Kramer KL)
Wassergekühlter Motor von Güldner und Kramer Getriebe (Kramer KB)
Wassergekühlter Motor von MWM und ZF Getriebe (Kramer KA)
Dann gab es noch die Export Modelle mit OM-Motor usw.
Bei deinem Motor würde ich auf Güldner Tippen. Ich denke Kramer KB12 mit 12 PS
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Kramer Motor
auch selten denke ich
habe noch keine andere gesehen
habe noch keine andere gesehen
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
Re: Kramer Motor
Sieht mir ais wie Güldner F1 aus einem A20
aber da steht nicht Güldner sondern KRAMER
Danke erstmal!!!!!!!!!!!!!
aber da steht nicht Güldner sondern KRAMER
Danke erstmal!!!!!!!!!!!!!
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
-
long-lampert
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 19:21
- Wohnort: Jänschwalde
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Kramer Motor
Was mir verwunderlich vorkommt sind die Bezeichnungen auf dem Deckel:
INH
UMDR
GEW
HP
Wurde denn die Pferdestärken in HP angegeben?
Und ist mit INH der Hubraum gemeint?
Grüße waldtill
INH
UMDR
GEW
HP
Wurde denn die Pferdestärken in HP angegeben?
Und ist mit INH der Hubraum gemeint?
Grüße waldtill
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Kramer Motor
Horse Power, englisch für die Maßeinheit Pferdestärke
das andere müsste wirklich der Hubraum sein
auf alten Motoren gebräuchliche Angaben
MfG B-B
das andere müsste wirklich der Hubraum sein
auf alten Motoren gebräuchliche Angaben
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Kramer Motor
Hallo
Ich habe den Verdacht, dass es hier garnicht im die Firma Kramer aus Gutmadingen/Überlingen geht. Wenn der Motor eine Leistung von 5 oder 6 PS hat (kann ich nicht so genau erkennen), dann ist er doch für einen Traktor zu schwach.
Die Güldner-Motoren 1F (Güldner A20) und 1DA (Kramer KB12) sehen anders aus.
Außerdem hat sich Kramer sehr wohl mit dem Motorenbau beschäftigt, wenn auch nur versuchsweise. In den 50er Jahren wurde, wenn ich mich recht erinnere, ein luftgekühlter Zweitakt-Diesel entwickelt, der nicht in Serie ging...
Gruß
Christian
Ich habe den Verdacht, dass es hier garnicht im die Firma Kramer aus Gutmadingen/Überlingen geht. Wenn der Motor eine Leistung von 5 oder 6 PS hat (kann ich nicht so genau erkennen), dann ist er doch für einen Traktor zu schwach.
Die Güldner-Motoren 1F (Güldner A20) und 1DA (Kramer KB12) sehen anders aus.
Außerdem hat sich Kramer sehr wohl mit dem Motorenbau beschäftigt, wenn auch nur versuchsweise. In den 50er Jahren wurde, wenn ich mich recht erinnere, ein luftgekühlter Zweitakt-Diesel entwickelt, der nicht in Serie ging...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)