Problem mit Stamo 201 - Grobregler

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Einachserpilot
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 23:14
Meine Motoren: JLO 101
Hirth M34
Sachs Stamo 201
Kawasaki KF 522

Problem mit Stamo 201 - Grobregler

Beitrag von Einachserpilot »

Hallo zusammen,

mein Name ist Simon und ich schraube gerne an alter Technik. Alte Motoren stapeln sich mittlerweile hier, Hersteller wie JLO, Hirth, Sachs, aber auch nicht ganz so alte Honda und Kawa Motoren sind darunter.

Aktuelles Projekt war/ist ein Holder E6 mit Stamo 201, vor zwei Jahren zuletzt im Betrieb gewesen, jetzt vollständig restauriert.

Bei dem Motor musste ich die vordere Motorhälfte tauschen, da dort ein 15kg Frontgewicht den Flansch zum Lüftergehäuse hat einreißen lassen. (Wie die von Holder das früher gut finden konnten, so ein schweres Gewicht an den dünnen Alumotor :roll: )An der hinteren Motorhälfte samt dem Regler, der jetzt Probleme macht, war ich nicht dran. Nach der Demontage den Motor neu abgedichtet und wieder zusammengebaut.

Beim ersten Startversuch gleich das Starterseil in der Hand gehabt, fing schon gut an :twisted:. Also den Schnellgang eingelegt und angeschoben, siehe da, der Motor läuft & sprang gut an.

ABER:
Der Grobregler ist außer Funktion, der Motor heul auf oder stirbt fast ab, je nachdem wie man den Gashebel bewegt. Ich habs nicht übertrieben und schnell abgestellt. Meine Frage: Wie genau muss der Grobregler zusammengesetzt werden? Ich habe davon nirgendwo eine Anleitung gefunden. Kann ich das du die beiden Öffnungen seitlich wieder richten(irgendwie müssen sie das ja früher auch geschafft haben) oder muss ich den Motor wieder spalten? Ich hoffe nein.

Anbei ein paar Bilder, ich hoffe man kann darauf etwas erkennen.
IMG_20150721_111452.jpg
IMG_20150721_111440.jpg
IMG_20150721_111433.jpg
Gruß Simon, der hier bestimmt bald auch ein paar andere Motoren vorstellen kann und wird :)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Stamo 201 - Grobregler

Beitrag von bastian »

Hallo,

wie weit wurde er denn zerlegt, bzw. warum? Da schaut ja nur noch die Stange raus. Hatte doch vorher funktioniert.

Eine ETL und Rep. Anleitung zum Motor kann ich per Mail versenden.

GRuß,
Bastian
Einachserpilot
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 23:14
Meine Motoren: JLO 101
Hirth M34
Sachs Stamo 201
Kawasaki KF 522

Re: Problem mit Stamo 201 - Grobregler

Beitrag von Einachserpilot »

Hallo Bastian, danke für die Antwort.

Ja, jetzt sieht er wieder gut aus, vor einem Jahr sah das noch anders aus. An der vorderen Motorhälfte, wo der große Flansch für das Lüftergehäuse ist, hat das Front Gewicht (15kg) einen fast umlaufende Riss in dem Kragen verursacht. Das KG war zwar noch nicht betroffen, aber es war nur eine Frage bis das ganze Lüftergehäuse runtergekommen wäre. Also habe ich einen neuen alten Schlachtmotor gekauft, und die defekte Motorhälfte getauscht. Die Kurbelwelle habe ich aber nur aus der vorderen Hälfte geholt, in der hinteren Hälfte habe ich nichts angerührt. Neu abgedichtet und dann lackiert.

Der Regler sah auch schon vorher so aus, ich habe nur das Gehäuse was nach oben geht, und das Gestänge für das Bild angekommen, aber die Welle ist, wie sie ist.

Das wäre super, ich schreibe dir meine Adresse per PN.
Antworten