mein Name ist Simon und ich schraube gerne an alter Technik. Alte Motoren stapeln sich mittlerweile hier, Hersteller wie JLO, Hirth, Sachs, aber auch nicht ganz so alte Honda und Kawa Motoren sind darunter.
Aktuelles Projekt war/ist ein Holder E6 mit Stamo 201, vor zwei Jahren zuletzt im Betrieb gewesen, jetzt vollständig restauriert.
Bei dem Motor musste ich die vordere Motorhälfte tauschen, da dort ein 15kg Frontgewicht den Flansch zum Lüftergehäuse hat einreißen lassen. (Wie die von Holder das früher gut finden konnten, so ein schweres Gewicht an den dünnen Alumotor
Beim ersten Startversuch gleich das Starterseil in der Hand gehabt, fing schon gut an
ABER:
Der Grobregler ist außer Funktion, der Motor heul auf oder stirbt fast ab, je nachdem wie man den Gashebel bewegt. Ich habs nicht übertrieben und schnell abgestellt. Meine Frage: Wie genau muss der Grobregler zusammengesetzt werden? Ich habe davon nirgendwo eine Anleitung gefunden. Kann ich das du die beiden Öffnungen seitlich wieder richten(irgendwie müssen sie das ja früher auch geschafft haben) oder muss ich den Motor wieder spalten? Ich hoffe nein.
Anbei ein paar Bilder, ich hoffe man kann darauf etwas erkennen.
Gruß Simon, der hier bestimmt bald auch ein paar andere Motoren vorstellen kann und wird