Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Hallo Junkers kenner
Mein schiffsmotor hat seit gestern 3 liter öl verbraucht. Am auspuff ist nichts aussergewöhnliches zu erkennen. Ganz leicht grau eventuell, aber das war schon lange so... Wohin kann das oel verschwinden? Was sollte ich als erstes testen?
Lg - holger
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
Mein schiffsmotor hat seit gestern 3 liter öl verbraucht. Am auspuff ist nichts aussergewöhnliches zu erkennen. Ganz leicht grau eventuell, aber das war schon lange so... Wohin kann das oel verschwinden? Was sollte ich als erstes testen?
Lg - holger
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
-
haenschen
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Wie sieht dein kuehlwasser aus? Wenn er es nicht verbrennt oder rausdrueckt iss das die einzige moeglichkeit die mir einfaellt.
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Leider ist das Kühlwasser klar wie die Donau und schmeckt auch nicht Ölig. Heute schien er weniger zu verbrauchen. Ich musste auf 10W40 anstatt SAE30 ausweichen. Eventuell ist dass ja etwas dicker. Wir haben es nicht mehr so weit, halte euchdann aktuell wenn wir im Heimathafen dann schrauben.
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
-
haenschen
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Diese menge die du ,, verbrauchst,, iss schon viel, wenns nicht im wasser iss und auch nicht in der bilge muss er es verbrannt haben.. hmmmm ein 30ger einbereichsoel muesste eigentlich dick genug sein, oder hast du ihm viel abverlangt ? Also mehr als normal. Hast du die temperatur im auge? Im beengten maschienenraum kanns bei dem wetter und bergfshrt schon recht warm werden.
LH haenschen
LH haenschen
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Vielleicht wird deine Ölpumpe müde und das Öl sammelt sich in der Reglerkammer.
-
haenschen
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Hallo
3 liter ? Ich kenne zwar den motor nicht so genau , doch so viel? Ist die reglerkammer so gross ?
3 liter ? Ich kenne zwar den motor nicht so genau , doch so viel? Ist die reglerkammer so gross ?
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Habe ihm erstmal wieder Luft zum ausatmen verschafft.
Erstmal Danke, der Rest muss erstmal warten...
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
Und immer genug Nauwasser ...
http://donautics.stwst.at
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Dies ist der erste Anblick nach dem Öffnen der Auslassklappe. Die Kolbenringe scheinen alle 4 noch okay zu sein. Das der Motor überhaupt noch gelaufen ist, wundert mich schon sehr. Nun bin ich gespannt wie die oberen Schlitze aussehen. Dort wären dann wohl 4 + 2 Kolbenringe, oder?
Schade, ich habe leider kein "nachher" Foto für euch.
Schade, ich habe leider kein "nachher" Foto für euch.
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Wenigstens weißt Du jetzt, wo das Öl geblieben ist. Ohne Öl - keine Kohle im Auslaß.
Es sollte somit im Bereich der Kolben(ringe) ein Defekt zu finden sein.
Gruß, Uwe
Es sollte somit im Bereich der Kolben(ringe) ein Defekt zu finden sein.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
haenschen
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel
Und wie sah es nun oben aus ?
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 