Gehört dort noch eine Dichtkappe drauf oder soll ich das einfach zuschweißen? Bin ratlos.
Düse ist undicht
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Düse ist undicht
Hallo
Da gehört eine Kappe drauf. Der Diesel sollte über die Leckölleitung zu Tank zurück geleitet werden. Die Leckölleitung war vermutlich auf der Kappe angeschlossen. Wenn das Loch verschlossen wird, baut sich auf der Rückseite der Düsennadel Druck auf und sie funktioniert nicht mehr richtig.
Viel Lecköl an der Düse ist ein Zeichen für eine verschlissene Düsennadel.
Christian
Da gehört eine Kappe drauf. Der Diesel sollte über die Leckölleitung zu Tank zurück geleitet werden. Die Leckölleitung war vermutlich auf der Kappe angeschlossen. Wenn das Loch verschlossen wird, baut sich auf der Rückseite der Düsennadel Druck auf und sie funktioniert nicht mehr richtig.
Viel Lecköl an der Düse ist ein Zeichen für eine verschlissene Düsennadel.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Düse ist undicht
Der Düseneinsatz wurde gerade erst erneuert, der gesamte Düsenstock gereinigt und der Druck neu eingestellt.
Danach fing es an...
Also muß ich mir eine Kappe drehen lassen mit Anschluss für eine 6mm Rücklaufleitung.
Vielen Dank!
Danach fing es an...
Also muß ich mir eine Kappe drehen lassen mit Anschluss für eine 6mm Rücklaufleitung.
Vielen Dank!