MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Punto136
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:02

MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Punto136 »

Hallo bin neue hier im forum.
möchte gerne euch ein paar sachen fragen.
bin aus greece und ihr weist ja das es im sommer hier sehr warm ist.
ein onkel von mir hat 3 deutz motoren luftgekühlt .jetz meine frage wo kann ich so ein motor schutz kaufen .
und zwar wen der motor zu warm wirt und über seine tempratur das es automatisch abschaltet.oder wen ein keileiriemen reist das er sofort abschaltet.
die motoren werden hier als stand motoren für wasser fürs feld eingesetzt und wen es ein rohr kapput geht oder kein wasser da ist das der motor dan auch abschalten tut.

kann mir jemand sagen wo ich solche teile kaufen kann.
wehre für jeden ratschlag oder eine einleitung wie man so was auch selber machen kann

mfg kostas aus greece

ps sorry wen mein deutsch nicht so gut ist schreiben ist nicht meine stärke
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Kostas

So etwas habe ich mal in der lehre gesehn, war aber an einen Benzinmotor. Wenn der Motor z.B. mehr als 100grad heiß wird schaltet er einfach die Stromzufuhr für die Zündkerze ab. Wie aber soll das beim Diesel funktioniern?? Könnte mir nur Vorstellen das ein "Schalter", ausgelöst vom Schutzschalter, den Motor die Kompression nimmt oder den Diesel abklemmt. :?:

Gruß Benjamin

Aber du kannst am hier gucken vielleicht können die Jungs dir helfen:
http://www.willburger-gmbh.eu/Willburge ... alter.html
franz_ghf
Beiträge: 11
Registriert: So 10. Jan 2010, 00:36

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von franz_ghf »

Hallo Kostas,

kannst Du vielleicht mal nachsehen, was für Motortypen das sind, vielleicht auch welches Baujahr?

Je nach Typ sind solche Abschaltungen schon vorhanden, z.B. hat der F2L514 eine bewegliche Keilriemenspannrolle, wenn der Riemen reisst klappt die Rolle weg, ein Stift springt heraus und schaltet die Einspritzung ab.
Beim Auflegen des neuen Riemens muss dieser Stift erst eingedrückt werden, erst dann kann man die Rolle wieder in ihre Position drehen.

Der F2L711 kann mit einem Hubmagneten abgeschaltet werden und im Zylinderkopf sind Gewinde, in die man einen Temperaturfühler einschrauben kann.
Mit etwas Elektrik schaltet sich der Motor bei Überschreiten der Maximaltemperatur ab.

Das sind die beiden luftgekühlten Deutz-Motoren, die ich in Betrieb habe bzw hatte, den F2L711 hatte ich so ausgerüstet, dass er bei zu hoher Kopftemperatur (Temperatursensor am Kopf), mangelndem Öldruck (Öldruckschalter) oder gerissenem Keilriemen (Lichtmaschinen-Kontrollampe)von selbst abschaltete.

Grüße

Franz
Punto136
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:02

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Punto136 »

hallo.es sind 6 zylinder reihe motoren ,
aber es soll über ein magnet ventil gehen.
habe den schalter beim keilriemen gesehn ist so ein schalter dran aber so viel ich weis müste es ja ein magnet ventil oder etwas anders bei der einspritzpumbe sein um den ab zu stellen,
kann es sein das was an den keilriemen huben tut wen der reisen tut.
den bei einem alten bagger wo ich mal so was gesehn habe hat es beim keilriemen riess gehubt.

kann es sein das sein krafstoff unterbrechung am diesel filter und am oil filter habe ich so was gesehn aber ist nicht angeschlossen das ding sitzt am motorblock genau über dem oil filter in einer höhe mit dem diesel filter,
den oil druck wirt von dem teil was ich meine seitlich abgenohmen


mfg kostas
Baggerfan78
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Baggerfan78 »

Hallo ,
denke das geht nur mit Elektrik !
Ist bei Notstromaggregaten so .
Da wird der ÖLdruck ,Temperatur und der Keilriemen durch entsprechende Schalter überwacht ,spricht einer der Schalter an ,
wir eine Magnetspule aktiviert die den Abstellhebel an der Einspritzpumpe betätigt.
Solche Magnetspulen gibt es orginal von Deutz ,oder bei 123 .. meins ,Sind an vielen Notstromaggregaten , kompressoren verbaut .
Für jeden der sich etwas mit KFz elektrik auskennt kein Problem.
Gruß Frank
Punto136
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:02

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Punto136 »

hallo danke erst mal an alle.
wo sitz die magnet spoule bei der pumpe den die müste ja im gas gestenge oder in der sprit leitung sein .
hat jemand eine skizze oder ein foto wo das teil dran ist den ich habe so eine magnet ventil oder magnet spule nicht gesehn.

es sind reihe 6 zylinder mit reihepumpe mit etwa mehr 6000 hubraum und die leistung bei etwa 130ps.



mfg kostas
Baggerfan78
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Baggerfan78 »

Also ich habe an meinem Bagger einen Deutz F4L912 da sind zwei Hebel an der Einspritzpume ,
einer zum Gas geben ,einer zum Abstellen , wenn das so bei deinem Motor ist muß der Stellmagnet einfach den Abstellhebel
betätigen.Kenne das so auch von größeren Deutz motoren.Gruß Frank
Punto136
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:02

Re: MOTORSCHUTZ ABSCHALDUNG

Beitrag von Punto136 »

hallo.da müsten doch kappel dran sein um den magneten zu aktivieren
aber bei der pumpe sehe ich keine kappel nur der hebel zum gas geben




mfg kostas
Antworten