Bernard-Motor, Typ??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- spike
- Beiträge: 4
- Registriert: So 19. Okt 2014, 17:57
- Meine Motoren: Bernard
- Wohnort: Großraum Bremen
Bernard-Motor, Typ??
moin moin,
bisher habe ich nur gelegentlich mitgelesen. Kürzlich habe ich einen Standmotor Bernard geerbt und versuche herauszufinden, welcher Typ das sein könnte, ein Typenschild ist nicht vorhanden, auch keine Unterlagen.
Das Teil ist zerlegt, nicht vollständig, und zum Fotografieren muß ich es erst "ausgraben".
Aber: es ist ein Benziner, der Kolben hat d= 79,8mm, ein Magnet Lavalette AT1G ist vorhanden, der Vergaser ist Zenith 26 RHA W2.
Ich hoffe, die Experten können damit was anfangen.....
danke schonmal
gruß
thomas
bisher habe ich nur gelegentlich mitgelesen. Kürzlich habe ich einen Standmotor Bernard geerbt und versuche herauszufinden, welcher Typ das sein könnte, ein Typenschild ist nicht vorhanden, auch keine Unterlagen.
Das Teil ist zerlegt, nicht vollständig, und zum Fotografieren muß ich es erst "ausgraben".
Aber: es ist ein Benziner, der Kolben hat d= 79,8mm, ein Magnet Lavalette AT1G ist vorhanden, der Vergaser ist Zenith 26 RHA W2.
Ich hoffe, die Experten können damit was anfangen.....
danke schonmal
gruß
thomas
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Bernard-Motor, Typ??
Hallo Thomas
Schön, daß du dich nun getraut hast!
Ich denke es ist wirklich sinnvoll, daß du ein oder zwei Bilder einstellst.
Die Firma Bernard hat solch viele Motoren produziert, daß es auch für Experten ohne Bild schwierig wird.
MfG
Schön, daß du dich nun getraut hast!
Ich denke es ist wirklich sinnvoll, daß du ein oder zwei Bilder einstellst.
Die Firma Bernard hat solch viele Motoren produziert, daß es auch für Experten ohne Bild schwierig wird.
MfG
IGHM
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Bernard-Motor, Typ??
grüss gott, ich tippe auf w2... gruss wolle
-
tieske
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 16:26
- Meine Motoren: samofa s2 108 eicher ed22
ma711 deutz, marna 3.5hk, sachs stamo, bernard w1 2 st. bernard k2 bernard w0 salvatella
Le moderne ( Moteur Gas Pouvre ) Z.Labbee - Wohnort: niederlande limburg
Re: Bernard-Motor, Typ??
Goede morgen,
waarschijnlijk handeld het zich over een W2
boring 80 slag 100 mm
carb zenith26RHA
diam vliegwiel 424 mm
gr Thijs
waarschijnlijk handeld het zich over een W2
boring 80 slag 100 mm
carb zenith26RHA
diam vliegwiel 424 mm
gr Thijs
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Bernard-Motor, Typ??
Hallo
Für diese Motoren (Bernard W1, W1 bis, W2, W3, F1, F1 bis, F2 und F3) habe ich BTA/ETL auf Deutsch nachdrucken lassen. 24 Seiten, geheftet im Kartoneinband, kostet 5,80 € plus Porto
Christian
Für diese Motoren (Bernard W1, W1 bis, W2, W3, F1, F1 bis, F2 und F3) habe ich BTA/ETL auf Deutsch nachdrucken lassen. 24 Seiten, geheftet im Kartoneinband, kostet 5,80 € plus Porto
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- spike
- Beiträge: 4
- Registriert: So 19. Okt 2014, 17:57
- Meine Motoren: Bernard
- Wohnort: Großraum Bremen
Re: Bernard-Motor, Typ??
moin,
danke erstmal bis dahin. Ich denke, mit einer ETL finde ich mehr Übereinstimmungen für eine Identifizierung.
gruß
thomas
danke erstmal bis dahin. Ich denke, mit einer ETL finde ich mehr Übereinstimmungen für eine Identifizierung.
gruß
thomas
- spike
- Beiträge: 4
- Registriert: So 19. Okt 2014, 17:57
- Meine Motoren: Bernard
- Wohnort: Großraum Bremen
Re: Bernard-Motor, Typ??
moin,
jetzt soll es also losgehen mit dem "Ingangbringen".
Allerdings bin ich immernoch nicht ganz sicher, ob es sich um einen W2 handelt. Es spricht vieles dafür.
Sicher jemand hier, wodurch sich der W2 von seinen Kollegen W1 und W3 auf einen ersten Blick unterscheidet.
Es geht darum: bei der Bestandsaunahme hat sich herausgestellt, daß Ventile, -Federn und die dazugehörigen Kleinteile fehlen. Und ich möchte bei der Beschaffung sicher sein, daß ich das Richtige suche....
dankeschonmal
gruß
thomas
jetzt soll es also losgehen mit dem "Ingangbringen".
Allerdings bin ich immernoch nicht ganz sicher, ob es sich um einen W2 handelt. Es spricht vieles dafür.
Sicher jemand hier, wodurch sich der W2 von seinen Kollegen W1 und W3 auf einen ersten Blick unterscheidet.
Es geht darum: bei der Bestandsaunahme hat sich herausgestellt, daß Ventile, -Federn und die dazugehörigen Kleinteile fehlen. Und ich möchte bei der Beschaffung sicher sein, daß ich das Richtige suche....
dankeschonmal
gruß
thomas
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Bernard-Motor, Typ??
Der W1 hat eine Bohrung von 68 mm und ein Hub von 80 mm.
Der W2 hat eine Bohrung von 80 mm und ein Hub von 100 mm.
Der W3 hat eine Bohrung von 90 mm und ein Hub von 122 mm.
Grüsse, Markus
Der W2 hat eine Bohrung von 80 mm und ein Hub von 100 mm.
Der W3 hat eine Bohrung von 90 mm und ein Hub von 122 mm.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- spike
- Beiträge: 4
- Registriert: So 19. Okt 2014, 17:57
- Meine Motoren: Bernard
- Wohnort: Großraum Bremen
Re: Bernard-Motor, Typ??
....danke, da ich 79,8 gemessen habe, bin ich mit meiner Vermutung W2 ja richtig...
gruß
thomas
gruß
thomas