2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Stromgenerator
- Beiträge: 5
- Registriert: So 2. Aug 2015, 23:13
- Meine Motoren: Junker 2HK65
2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Hallo,
in den letzten Wochen habe ich viel zu den Junkers Motoren gelesen. Jetzt benötige ich euren rat.
Vor gut 2 Monaten hab ich einen Junkers 2HK65 mit Generator bekommen. 30 Jahre war dieser zuvor eingemauert und hatte laut Betriebsstundenzähler 130 Stunden auf der Uhr. Auch nach Reinigung und Überprüfung Öl lässt sich der Motor nicht drehen, der Generator wiederum lässt sich drehen wenn man die Kupplung löst.
Eine weitere Frage habe ich zu dem Hebel unter dem Kraftstofffilter (steht auf 3 Uhr und ein Gewindegang), dieser lässt sich nicht Bewegen. Welche Aufgabe hat dieser Hebel?
Vielen Dank
in den letzten Wochen habe ich viel zu den Junkers Motoren gelesen. Jetzt benötige ich euren rat.
Vor gut 2 Monaten hab ich einen Junkers 2HK65 mit Generator bekommen. 30 Jahre war dieser zuvor eingemauert und hatte laut Betriebsstundenzähler 130 Stunden auf der Uhr. Auch nach Reinigung und Überprüfung Öl lässt sich der Motor nicht drehen, der Generator wiederum lässt sich drehen wenn man die Kupplung löst.
Eine weitere Frage habe ich zu dem Hebel unter dem Kraftstofffilter (steht auf 3 Uhr und ein Gewindegang), dieser lässt sich nicht Bewegen. Welche Aufgabe hat dieser Hebel?
Vielen Dank
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: 2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Hallo
Wenn der Motor sich nicht durchdrehen lässt, ist vermutlich einer der Kolben im Zylinder festgerostet. Das kommt bei Zweitaktern öfters vor, da meist bei einem der Zylinder die Spülschlitze offen stehen. Da wirst Du um teilweise Zerlegung nicht drumherumkommen.
Der Hebel ist zum Abstellen und Kraftstoff vorpumpen. Er befindet sich auf Deinem Bild in Betriebsstellung.
Unterlagen zu dem Motor kannst DU hier finden:
download-f38/ba-und-etl-fur-junkers-hk- ... t2116.html
Gruß
Christian
Wenn der Motor sich nicht durchdrehen lässt, ist vermutlich einer der Kolben im Zylinder festgerostet. Das kommt bei Zweitaktern öfters vor, da meist bei einem der Zylinder die Spülschlitze offen stehen. Da wirst Du um teilweise Zerlegung nicht drumherumkommen.
Der Hebel ist zum Abstellen und Kraftstoff vorpumpen. Er befindet sich auf Deinem Bild in Betriebsstellung.
Unterlagen zu dem Motor kannst DU hier finden:
download-f38/ba-und-etl-fur-junkers-hk- ... t2116.html
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Stromgenerator
- Beiträge: 5
- Registriert: So 2. Aug 2015, 23:13
- Meine Motoren: Junker 2HK65
Re: 2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Hallo Christian,
besten Dank für deinen Tip. Ich hab mich heut Nachmittag mal an den Motor gesetzt und es ist genau wie du beschrieben hast. Es hat eine Zeit bis ich zum Zylinder vorgedrungen war, jetzt lässt sich der Motor sehr gut durchdrehen. Der Öldruck baut sich noch nicht auf aber das schau ich mir morgen ganz in Ruhe an.
Besten Dank
Weitere Bilder werden Folgen.
besten Dank für deinen Tip. Ich hab mich heut Nachmittag mal an den Motor gesetzt und es ist genau wie du beschrieben hast. Es hat eine Zeit bis ich zum Zylinder vorgedrungen war, jetzt lässt sich der Motor sehr gut durchdrehen. Der Öldruck baut sich noch nicht auf aber das schau ich mir morgen ganz in Ruhe an.
Besten Dank
Weitere Bilder werden Folgen.
-
Stromgenerator
- Beiträge: 5
- Registriert: So 2. Aug 2015, 23:13
- Meine Motoren: Junker 2HK65
Re: 2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Hallo,
in den letzten Monaten bin ich entscheidende Schritte weiter gekommen. Der Motor dreht, Öldruck baut sich sehr schnell auf und eine Reinigung einzelner Bauteile hat ebenso statt gefunden.
Um eine ordentliche Grundlage zu haben ist noch ein Gestell entstanden mit welchem der Generator bewegt werden kann.
in den letzten Monaten bin ich entscheidende Schritte weiter gekommen. Der Motor dreht, Öldruck baut sich sehr schnell auf und eine Reinigung einzelner Bauteile hat ebenso statt gefunden.
Um eine ordentliche Grundlage zu haben ist noch ein Gestell entstanden mit welchem der Generator bewegt werden kann.
-
Stromgenerator
- Beiträge: 5
- Registriert: So 2. Aug 2015, 23:13
- Meine Motoren: Junker 2HK65
-
Stromgenerator
- Beiträge: 5
- Registriert: So 2. Aug 2015, 23:13
- Meine Motoren: Junker 2HK65
-
Herforder Motoren
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Jan 2011, 13:53
- Meine Motoren: Deutz, Hatz, Herford
Re: 2HK65 Junkers lässt sich nicht Drehen
Wau.. war das Gelb im Angebot
Gruß Herforder
Gruß Herforder
...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...