4 HP Ganz es Tarsa Bundapest Banki-Csonka 1909

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
STAMO
Beiträge: 122
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:18
Meine Motoren: einige
Wohnort: Kirchham

4 HP Ganz es Tarsa Bundapest Banki-Csonka 1909

Beitrag von STAMO »

Hallo, Ich suche Informationen zu diesem Motor, bei meinem Motor fehlt die Zündung und der Vergaser.
Evtl. hat jemand Bilder von einem original Vergaser.
Dateianhänge
IMG_1735.JPG
Ludwig Preis Preishof
Angloh 1
94148 Kirchham
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: 4 HP Ganz es Tarsa Bundapest Banki-Csonka 1909

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Hier sieht man den ersten Banki-Csonka Motor mit dem Original-Vergaser von 1893. Es steht im Budapester János Csonka Museum. Leider habe ich kein besseres Bild gefunden:
csonkak0003-01.jpg
csonkak0003-01.jpg (67.49 KiB) 1215 mal betrachtet
Der Vergaser an einem Banki-Csonka-Motor, die Hochspannungs-Magnetzündung ist vermutlich nicht original. Er steht an der Óbuda Universität in Budapest:
csonkak0003-01.jpg
csonkak0003-01.jpg (67.49 KiB) 1215 mal betrachtet
Der Erfinder János Csonka (sprich Janosch Tschonka) gilt neben Wilhelm Maybach als Erfinder des Vergasers. Beim Bánki-Csonka Motor, den er zusammen mit dem ungarischen Erfinder Donat Banki konstruiert hat, wurde dieser Vergaser zum ersten mal (ab 1893) praktisch angewandt. Gebaut wurde der Motor bei der Budapester Maschinenfabrik Ganz.

Christian
Dateianhänge
banki-csonkamotor02-11968.jpg
banki-csonkamotor02-11968.jpg (95.85 KiB) 1215 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten