Hallo, wir versuchen einen Jahre (Jahrzehnte?) nicht mehr gelaufenen 1h65 zu starten, bislang leider erfolglos. So Sachen wie Ölwechsel und Entlüftungen wurden gemacht, die Einspritzpumpe wird auch versorgt, aber per Schwungrad springt der Motor nicht an und er sprang auch nicht mit E - Start an. Jetzt tauchte das Problem auf, dass es bei den Startversuchen aus dem Wassertank qualmte (wir hatten noch kein Kühlwasser aufgefüllt).
Der Zylinderkopf wurde abmontiert und ist einigermassen überholt und hatte aussen keinen sichtbaren Frostschaden. Kann es innerhalb des Kopfes einen Riss geben,den man nicht sieht, oder von wo könnten noch die Abgase in den Kühlkreislauf gelangen?
Der Motor ist auf einem Eigenbau-Traktor montiert. Kann man es wagen den Motor durch Abschleppen zu starten? Wäre das vielleicht die geeignete Methode, den Motor erstmal wieder zum Laufen zu bringen?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
schöne Grüsse Andreas
1h65
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: 1h65
Hallo Andreas
Das ist gut möglich das dein Zylinderkopf einen Riss von innen hat, da reicht ja schon ein kleiner Haarriss. An meinen 1H65 war auch ein Riss im Zylinderkopf....hatte auch dieses Problem gehabt. Falls sich dein Verdacht bestätigen sollte, solltest du dir einen neuen Kopf besorgen....wenn du den anderen schweißen willst machst du mehr kaputt als heile. Von Innen schweißen ist auch kaum möglich
Wie sieht denn deine Kopfdichting aus? Darüber könnte evenuell auch etwas in deinen Kühlkreislauf wandern.
Gruß Benjamin
Das ist gut möglich das dein Zylinderkopf einen Riss von innen hat, da reicht ja schon ein kleiner Haarriss. An meinen 1H65 war auch ein Riss im Zylinderkopf....hatte auch dieses Problem gehabt. Falls sich dein Verdacht bestätigen sollte, solltest du dir einen neuen Kopf besorgen....wenn du den anderen schweißen willst machst du mehr kaputt als heile. Von Innen schweißen ist auch kaum möglich
Wie sieht denn deine Kopfdichting aus? Darüber könnte evenuell auch etwas in deinen Kühlkreislauf wandern.
Gruß Benjamin
Re: 1h65
Hallo Benjamin,
danke für deine Antwort. Wie bekommt man heraus, ob im Innenraum des Zylinderkopfes ein Haarriss ist?
Würdest du ihn zu einer polnischen Firma schicken (Pietka), die Zylinderköpfe prüft und repariert?
Ich habe ja zwei Zylinderköpfe, einen, den ich wg. eines sichtbaren äusseren Frostschadens ausgewechselt habe und diesen.
Wäre es auch möglich, dass es an der Laufbuchse einen Haarriss gibt?
Sollte man notfalls einen anderen Zylinderkopf kaufen, und wo würde man einen bekommen?
schöne Grüsse
Andreas
danke für deine Antwort. Wie bekommt man heraus, ob im Innenraum des Zylinderkopfes ein Haarriss ist?
Würdest du ihn zu einer polnischen Firma schicken (Pietka), die Zylinderköpfe prüft und repariert?
Ich habe ja zwei Zylinderköpfe, einen, den ich wg. eines sichtbaren äusseren Frostschadens ausgewechselt habe und diesen.
Wäre es auch möglich, dass es an der Laufbuchse einen Haarriss gibt?
Sollte man notfalls einen anderen Zylinderkopf kaufen, und wo würde man einen bekommen?
schöne Grüsse
Andreas