Fahrbarebandsäge

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Altgeselle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 19:34

Fahrbarebandsäge

Beitrag von Altgeselle »

Hallo,

da ich seit längeren eine Fahrbarebandsäge restauriere und die arbeit viel Spaß bereitet,
möcht ich euch die Säge gerne zeigen.

Die Säge ist aus dem Jahre 1949.
Gebaut von Ernst Bippes Sägemaschinen+Fahrzeugbau mit der Fabriknr. 43.
Als Motor dient ein Deutz Verdampfer Typ 914.

MFG Wilhelm.
Dateianhänge
DSCF0238.JPG
DSCF0238.JPG (291.12 KiB) 3563 mal betrachtet
DSCF0237.JPG
DSCF0237.JPG (279.91 KiB) 3563 mal betrachtet
DSCF0236.JPG
DSCF0236.JPG (285.05 KiB) 3563 mal betrachtet
DSCF0235.JPG
DSCF0235.JPG (285.76 KiB) 3563 mal betrachtet
DSCF0234.JPG
DSCF0234.JPG (292.96 KiB) 3563 mal betrachtet
k12m
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:57
Meine Motoren: 2x mah 914, einmal Stationärmotor und einmal auf Kramer verbaut

Re: Fahrbarebandsäge

Beitrag von k12m »

Hallo Wilhelm,

Kompliment, schaut sehr gut aus!
Hast Du auch noch ein Bild wie die Maschine vor der Restaurierung ausgesehen hat!?

Gruß
Johann

PS:So eine fahrbare Bandsäge fehlt mir noch, wenn einer jemand kennt der einen kennt .....
Altgeselle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 19:34

Re: Fahrbarebandsäge

Beitrag von Altgeselle »

Hallo,
leider habe ich versäumt Fotos vor der Restaurierung zu machen. Das Teil sah aber aus "wie ein Klumpen Rost".
Es wird wohl bis zum Frühjahr dauern, bis ich die Restaurierung "vollbracht" habe.
MfG Wilhelm
Kegellade
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 02:49
Meine Motoren: MAH 914, MAH 711

Re: Fahrbarebandsäge

Beitrag von Kegellade »

Hallo Wilhelm, bin seit Freitag im Besitz einer Säge von Ernst Bippes Bj. 1947 mit der Nr. 39. Mich würde einiges zu deiner restauration interessieren. Den Deutz Motoren Typ kann ich auch nicht genau bestimmen, man sieht lediglich nur die Motornummer. Ansonsten ist die Säge voll fahrbereit und war bis dato bei uns im Ort mit ihrem 90 jährigen Besitzer im Einsatz.
m.f.G
Peter
Kegellade
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 02:49
Meine Motoren: MAH 914, MAH 711

Re: Fahrbarebandsäge

Beitrag von Kegellade »

Altgeselle hat geschrieben:Hallo,

da ich seit längeren eine Fahrbarebandsäge restauriere und die arbeit viel Spaß bereitet,
möcht ich euch die Säge gerne zeigen.

Die Säge ist aus dem Jahre 1949.
Gebaut von Ernst Bippes Sägemaschinen+Fahrzeugbau mit der Fabriknr. 43.
Als Motor dient ein Deutz Verdampfer Typ 914.

MFG Wilhelm.
Hallo Wilhelm, warum antwortest du nicht auf Fragen?
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Fahrbarebandsäge

Beitrag von motorenbau »

Kegellade hat geschrieben:Hallo Wilhelm, warum antwortest du nicht auf Fragen?
Vermutlich, weil er seit 2010 keinen Beitrag mehr hier geschrieben hat? Schreib Ihm doch mal eine PN. Wenn seine Mailadresse noch stimmt, dann bekommt er zumindest eine Benachrichtigung.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten