welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:46
- Meine Motoren: immer zu wenig ;-)
- Wohnort: Oosterwolde , Niederlande
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Welcher gußteilnummer gibt es auf die verbaute zündungteile?
Hab ein liste von IHC kann vielleicht hilfen.
Den gezeigte American Bosch ist es sicher nicht , da
Bert
Hab ein liste von IHC kann vielleicht hilfen.
Den gezeigte American Bosch ist es sicher nicht , da
Bert
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:46
- Meine Motoren: immer zu wenig ;-)
- Wohnort: Oosterwolde , Niederlande
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Falsche taste.....die AB is ein hochspannungs zündmagnet.....der IHC hatte niederspannungszündung.
Bert
Bert
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo!
Bert hast föllich recht. Der abgebildete Bosch ist zu neu.
Ich soll auch sehen ob ich noch einige Unteralgen hat, die diese Magnet zeigen.
Grüsse
Dag
Bert hast föllich recht. Der abgebildete Bosch ist zu neu.
Ich soll auch sehen ob ich noch einige Unteralgen hat, die diese Magnet zeigen.
Grüsse
Dag
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo Edelschrott,
Ein Kollege von mir baut die Original Webster Zündmagneten nach welche auf diese Motoren passen.
Sieh mal unter diesem Link nach:
http://lanz-bulldog.ch/Marktplatz/TheEa ... gneto.aspx
MfG. Diesel-Dani
Ein Kollege von mir baut die Original Webster Zündmagneten nach welche auf diese Motoren passen.
Sieh mal unter diesem Link nach:
http://lanz-bulldog.ch/Marktplatz/TheEa ... gneto.aspx
MfG. Diesel-Dani
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo!
Es ist eine etwas kleinere Modell, sehe meine Kopie oben von die IHC Unterlagen. Da ist er abgebildet. Kann eine Foto von so einen machen. Sitzt eine auf unsere Stover Motor von 1919.
Grüße
Dag
Es ist eine etwas kleinere Modell, sehe meine Kopie oben von die IHC Unterlagen. Da ist er abgebildet. Kann eine Foto von so einen machen. Sitzt eine auf unsere Stover Motor von 1919.
Grüße
Dag
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo Dani
Der Webster Magnet ist aber direkt am Zylinderkopf angebracht. Man kann ja den Flansch mit dem Abreißkontakt sehen, der sich direkt dahinter befindet. Wenn man die Bilder von Edelschrott anguckt, müsste der Magnet unten an der Halterung angebracht gewesen sein und wurde von der Klinke am gegenüberliegenden Hebel betätigt.
Ich habe auch schon eine Weile nach Bildern gesucht, aber diese Ausführung schein sehr selten gewesen zu sein. Wurde der Motor vielleicht in Europa verkauft? Vielleicht ist es ja eine spezielle Ausführung für den europäischen Markt, die es in den USA gar nicht gab.
Christian
Der Webster Magnet ist aber direkt am Zylinderkopf angebracht. Man kann ja den Flansch mit dem Abreißkontakt sehen, der sich direkt dahinter befindet. Wenn man die Bilder von Edelschrott anguckt, müsste der Magnet unten an der Halterung angebracht gewesen sein und wurde von der Klinke am gegenüberliegenden Hebel betätigt.
Ich habe auch schon eine Weile nach Bildern gesucht, aber diese Ausführung schein sehr selten gewesen zu sein. Wurde der Motor vielleicht in Europa verkauft? Vielleicht ist es ja eine spezielle Ausführung für den europäischen Markt, die es in den USA gar nicht gab.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo!
Leider finde ich nichts so weit, das die Zündung enleuchten. Habe ein Foto auf Internet gefunden die eine Modelle seigt, aber sweifelt ob er so gross war.
Habe auch eine Zahnradgetriebene, rotierende auf eine andere Foto gesehen. Marke unnbekannt. Deutlich viele Möglichkeiten.
Grüsse
Dag
Leider finde ich nichts so weit, das die Zündung enleuchten. Habe ein Foto auf Internet gefunden die eine Modelle seigt, aber sweifelt ob er so gross war.
Habe auch eine Zahnradgetriebene, rotierende auf eine andere Foto gesehen. Marke unnbekannt. Deutlich viele Möglichkeiten.
Grüsse
Dag
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: welcher zündmagnet auf IHC Vertical Famous
Hallo!
Jetzt habe ich mehrere Unterlagen gefunden. Der Victor könnte mehrere Magneten haben. Sumter, Bosch ossilating, Webster, Wissard, Elkart oder später auch eine IH ossilating Type OL oder U oder rotierende IH. Standard waren die mit Batterie Zündung, nur als Sonderbestellung gegen Mehrpreis mit eine von den Magneten. Viele wurde nachgerüstet mit Magnetzündung Später. Dann wäre alles möglich. Auch Bosch Hochspannung oder rotierende IH wie auf beigefügte Foto. Der letzte hat aber eine andere Braketen als auf der hier, so vermutlich nicht IH auf diese Motor. Als es kein Zündkerze, sondern Hammer hat, war ja diese mit eine Niederspannung Magnet ausgerüstet.
Ich wollte eine rotierende Sumter oder IH Magnete finden auf Ebay oder hitnmiss. Dann eine neue Brakete machen wie auf beigefügte Foto. Dann die Stange zum Hammer anpassen so dass die Hammer rechtzeitig öffnet.
Keine oder wenige kann sagen dass es richtig oder nicht ist, weil da waren so viele Magnettypen verbaut.
Grüße
Dag
Jetzt habe ich mehrere Unterlagen gefunden. Der Victor könnte mehrere Magneten haben. Sumter, Bosch ossilating, Webster, Wissard, Elkart oder später auch eine IH ossilating Type OL oder U oder rotierende IH. Standard waren die mit Batterie Zündung, nur als Sonderbestellung gegen Mehrpreis mit eine von den Magneten. Viele wurde nachgerüstet mit Magnetzündung Später. Dann wäre alles möglich. Auch Bosch Hochspannung oder rotierende IH wie auf beigefügte Foto. Der letzte hat aber eine andere Braketen als auf der hier, so vermutlich nicht IH auf diese Motor. Als es kein Zündkerze, sondern Hammer hat, war ja diese mit eine Niederspannung Magnet ausgerüstet.
Ich wollte eine rotierende Sumter oder IH Magnete finden auf Ebay oder hitnmiss. Dann eine neue Brakete machen wie auf beigefügte Foto. Dann die Stange zum Hammer anpassen so dass die Hammer rechtzeitig öffnet.
Keine oder wenige kann sagen dass es richtig oder nicht ist, weil da waren so viele Magnettypen verbaut.
Grüße
Dag
- Dateianhänge
-
- image.jpg (48.68 KiB) 2907 mal betrachtet
-
- image.jpg (84.31 KiB) 2907 mal betrachtet
-
- image.jpg (100.11 KiB) 2907 mal betrachtet