Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Da es leider für die Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers keine brauchbare Zuordnungsliste Motornummer <--> Baujahr mehr gibt, Ist eine Datierung mitunter schwierig. Aber wir könnten ja zusammen versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Die mit einem (*) gekennzeichneten Baujahre sind von den Ausstellungsschildern im Museum Dessau übernommen.
Jeder der was einträgt, zitiert die letzte Liste und trägt sich mit ein.
Löschen kann man mit durchstreichen.
Ich fange einfach mal an:
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155/ ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04.
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Die mit einem (*) gekennzeichneten Baujahre sind von den Ausstellungsschildern im Museum Dessau übernommen.
Jeder der was einträgt, zitiert die letzte Liste und trägt sich mit ein.
Löschen kann man mit durchstreichen.
Ich fange einfach mal an:
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155/ ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04.
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. /
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. /
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
emm hat geschrieben:---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. /
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Kurbel10 hat geschrieben:emm hat geschrieben:---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Hallo
Mein in Scharfenstein gebauter 2HK65 hat die Moturnummer 15345 und keinen Hinweis auf das Baujahr. Auf der Kurbelwelle kann man nur die Nummer 296054/62 und "BORSIG 55" lesen.
Christian
PS: Den in Dessau angegebenen Baujahren traue ich nicht wirklich. Der Typ 1HK60 wurde z.B. 1920 noch gar nicht hergestellt, der 2HK65 1925 auch noch nicht.
Mein in Scharfenstein gebauter 2HK65 hat die Moturnummer 15345 und keinen Hinweis auf das Baujahr. Auf der Kurbelwelle kann man nur die Nummer 296054/62 und "BORSIG 55" lesen.
Christian
PS: Den in Dessau angegebenen Baujahren traue ich nicht wirklich. Der Typ 1HK60 wurde z.B. 1920 noch gar nicht hergestellt, der 2HK65 1925 auch noch nicht.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
@motorenbau: Hi Christian, ja, das ist sehr unsicher mit den Baujahrsangaben in Dessau! Zum Teil steht auch nur "20er" bzw. "30er Jahre" auf dem Schild.
Hab deinen Motor mal mit reingeschrieben.
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Hab deinen Motor mal mit reingeschrieben.
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
---------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
----------------------------------------------------------------------------
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06. / 1 HK 65 / 11537 / ? / Reform
07.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? Historische Fahrzeuge
gebaut in München:
01.
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06. / 1 HK 65 / 11537 / ? / Reform
07. / 4 HK 108 / 24093 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
08.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? / Historische Fahrzeuge
06.
gebaut in München:
01.
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17053 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06. / 1 HK 65 / 11537 / ? / Reform
07. / 4 HK 108 / 24093 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
08.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? / Historische Fahrzeuge
06.
gebaut in München:
01.
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Liste bekannter Gegenkolben-Diesel nach Bauart Junkers
Lfd Nr. / Typ / Motornummer / Baujahr / Besitzer
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17853 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06. / 1 HK 65 / 11537 / ? / Reform
07. / 4 HK 108 / 24093 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
08. / 1 HK 65 / 12824 / ? / stamoron59
09.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? / Historische Fahrzeuge
06.
gebaut in München:
01.
gebaut in Chemnitz:
01. / 1 HK 65 / 26683 / 1939 / emm
02. / 1 HK 65 / 26595 / 1939* / Junkers Museum Dessau
03. / 2 HK 65 / 28523 / 1935* / Junkers Museum Dessau
04. / 1 HK 65 / 27249 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 1 HK 65 / 24312 / 1930* / Junkers Museum Dessau
05. / 2 HK 65 / 29306 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
06. / 1 HK 65 / 30130 / ? / wolfgangmarek
07. / 2 HK 65 / 15842 / ? / kurbel10
08. / 3 HK 108 / 23147 / 1930* / Junkers Museum Dessau
09. / 4 HK 108 / 24103 / 1930* / Junkers Museum Dessau
10.
gebaut in Scharfenstein:
01. / 2 HK 65 / 12346 / 1925* / Junkers Museum Dessau
02. / 1 HK 65 / 17853 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
03. / 1 HK 65 / 19771 / ? / Technikmuseum Freudenberg
04. / 2 HK 65 / 15345 / ? / motorenbau
05. / 1 HK 65 / 14270 / ? / stamoron59
06. / 1 HK 65 / 11537 / ? / Reform
07. / 4 HK 108 / 24093 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
08. / 1 HK 65 / 12824 / ? / stamoron59
09.
gebaut in Dessau:
01. / 1 HK 60 / 2067 / 1920* / Junkers Museum Dessau
02. / 2 HK 160 / 3519 / 1930* / Junkers Museum Dessau
03.
gebaut in Karl-Marx-Stadt:
01. / 2 HK 65 / 41407 / 1957 / Junkers Museum Dessau
02. / 1 NZD 9/12 / 38024 / ? / Junkers Museum Dessau
03. / 2 NZD 9/12 / 43155 / ? / Technische Sammlung Hochhut Frankfurt/M.
04. / 2 NZD 9/12 / 44998 / ? / Junkers Museum Dessau
05. / 1 NZD 9/12 / 37075 / ? / Historische Fahrzeuge
06.
gebaut in München:
01.
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)