Ölpumpenpleul aufspritzen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Miagfan
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Mär 2013, 20:23
Meine Motoren: Deutz Mah 916 Farymann Typ E mit Reckers Kolbenpumpe Güldner Gk Farymann LD Deutz Mah 711 Traktoren:Miag LD20 Normag NG22 Porsche Junior Kramer KA330 Güldner G25S Wesseler Geräteträger WLG20

Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von Miagfan »

Hallo Leute
Ich restauriere momentan einen Stock Schlepper mit einem Deutz F2M414 Motor. Beim Deutz Motor ist das Ölpumpenpleul als drittes Pleul auf der Kurbelwelle.Bei mir hat das Pleul zuviel spiel,somit geht viel Öl neben dem Pleul verloren.Das Pleul müsste mit Weissmetall aufgespritzt werden. Wer macht sowas? Oder hat jemand eine andere Idee? Gruss Christian
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von jaki »

Hallo,
Alternativ könnte man das "Pleuel" sicherlich auch mit WM ausgiesen. Oder nach einem besseren gebrauchten Ausschau halten.
Kommt eben auch darauf an ob du die KW schleifen lassen...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
Junkers 2HK108
Beiträge: 62
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)

Re: Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von Junkers 2HK108 »

Hallo!

Wie viel Luft hat denn das gute Stück?

Wie sieht es mit dem Verschleiß an der Kurbelwelle aus?

Hat dein Ölring eine Lagerschale aus Weißmetall?


Grüße
Franz
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von atedeutzMA116 »

ist heute ein auf ebay kleinanzeige angeboten F1/F2M414

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 8-276-1925

Anzeigennummer:

380293328

gr ate hans
volker123
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser

Re: Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von volker123 »

aufspritzen kann

http://www.schlepper-service.de/

Markus hat auch ein Video eingestellt

https://www.youtube.com/watch?v=HcV3xWvFMlU

Gruß
Volker
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpenpleul aufspritzen

Beitrag von motorenbau »

Hallo
Miagfan hat geschrieben:Das Pleul müsste mit Weissmetall aufgespritzt werden. Wer macht sowas?
Weissmetallager werden normalerweise ausgegossen. Das konnte früher jeder Motoreninstandsetzer. Ich würde die entsprechenden Betriebe in Deiner Nähe in den gelben Seiten suchen und der Reihe nach anrufen. Du kannst es aber auch selber probieren, wenn Du ein bisschen technische Ausstattung hast. Das ausgegossene Lager muss nachher bearbeitet werden. Anleitungen auf Englisch gibt es zu Hauf im Internet. Suche mal im Internet nach "babbit pouring".
volker123 hat geschrieben:aufspritzen kann http://www.schlepper-service.de/
Die Kurbelwelle aufzuspritzen um das Lagerspiel zu verkleinen ist meiner Meinung nach der falsche Weg.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten