Hallo aus der Vorderpfalz,
ich bin neu hier, weil ich jemanden suche, der mir mehr Informationen über den KAELBLE-Motor KS 110e meiner Gmeinder-Feldbahnlok (Baujahr 1939) geben kann.
Der Motor wurde zwar von einem Fachmann restauriert(neuer Kolben, neue Dichtungen u.,a.,Kleinteile) es ist jedoch immer noch fast unmöglich ihn anzuwerfen, da die Kompression so hoch ist und ev.auch die Einspritzung unklar ist. Mein Spezialist sagt aber er könne nichts weiter tun, wenn er keine tiefer gehenden techn.Unterlagen bekommt.
Wo könnte ich so was herbekommen, die Fa.KAELBLE ist ja schon lange pleite.Ich bin selbst leider kein Fachmann für Motoren.
Bilder, auch vom Motor unter: www.Feldbahn-Speyerdorf.de/Loks
Kaelble Motor KS 110e (Feldbahnlok)
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
bahnditsch
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 15:33
- Meine Motoren: Kaelble KS 110e
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Kaelble Motor KS 110e (Feldbahnlok)
Hallo
Es ist schon mal ganz gut, daß du den Weg hier ins Forum gefunden hast!
Öllappen wird dich sicherlich noch ordnungsgemäß willkommen heißen.
Ich bin auch kein Motorenspezialist, aber dein "Spezialist" schein auch nicht wirklich einer zu sein!
Was erhofft er sich denn, das er in den technischen Unterlagen finden könnte?
Bei meinem KS110 war die Einspritznocke (Schrägnocke) auf der Steuerwelle total verstellt.
Dadurch konnte er nicht laufen.
Ich habe einiges an Unterlagen. Was es bei der Firma Kaelble in Backnang gibt, hatte ich alles bei mir zuhause und habe es eingescant.
Frage deinen Bekannten mal was er braucht!
MfG
Es ist schon mal ganz gut, daß du den Weg hier ins Forum gefunden hast!
Öllappen wird dich sicherlich noch ordnungsgemäß willkommen heißen.
Ich bin auch kein Motorenspezialist, aber dein "Spezialist" schein auch nicht wirklich einer zu sein!
Was erhofft er sich denn, das er in den technischen Unterlagen finden könnte?
Bei meinem KS110 war die Einspritznocke (Schrägnocke) auf der Steuerwelle total verstellt.
Dadurch konnte er nicht laufen.
Ich habe einiges an Unterlagen. Was es bei der Firma Kaelble in Backnang gibt, hatte ich alles bei mir zuhause und habe es eingescant.
Frage deinen Bekannten mal was er braucht!
MfG
IGHM
-
bahnditsch
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 15:33
- Meine Motoren: Kaelble KS 110e
Re: Kaelble Motor KS 110e (Feldbahnlok)
Guten Abend,meisteradam hat geschrieben:Hallo![]()
Es ist schon mal ganz gut, daß du den Weg hier ins Forum gefunden hast!
Öllappen wird dich sicherlich noch ordnungsgemäß willkommen heißen.
Ich bin auch kein Motorenspezialist, aber dein "Spezialist" schein auch nicht wirklich einer zu sein!
Was erhofft er sich denn, das er in den technischen Unterlagen finden könnte?
Bei meinem KS110 war die Einspritznocke (Schrägnocke) auf der Steuerwelle total verstellt.
Dadurch konnte er nicht laufen.
Ich habe einiges an Unterlagen. Was es bei der Firma Kaelble in Backnang gibt, hatte ich alles bei mir zuhause und habe es eingescant.
Frage deinen Bekannten mal was er braucht!
MfG
es wäre toll, wenn Du mir die eingescannten Unterlagen per mail senden könntest: Dieter.Hofherr@t-online.de
Ev Kosten trage ich natürlich. Wenn mail nicht geht, bitte ggf.Postadresse erfragen