Hallo
ich habe ueber einen zufall einen kolben gefunden der recht genau die haelfte des gewichtes hat wie der originale.
Nun eine frage, wirkt sich das geringere kolbengewicht auf den verbrauch aus
und wenn ja in welchem maß?
mit freundlichen gruessen haenschen
kolbengewicht - verbrauch
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
kolbengewicht - verbrauch
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 

-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: kolbengewicht - verbrauch
Der Einfluss des Kolbengewichtes ist marginal. Es reduzieren sich die Kräfte, die der Motor benötigt um zu laufen ohne eine Kraft abzugeben. Das wirst du aber nicht feststellen können.
Wichtiger ist hier das Wuchtverhältnis von Gegenwicht an der KW und Kolben. Haust du das völlig über den Haufen kann es zu schwerwiegenden Resonanzen kommen und im schlimmsten Fall die KW brechen.
Wichtiger ist hier das Wuchtverhältnis von Gegenwicht an der KW und Kolben. Haust du das völlig über den Haufen kann es zu schwerwiegenden Resonanzen kommen und im schlimmsten Fall die KW brechen.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:02
- Meine Motoren: Listeroid 12/2 topland produktion
Listeroid 6/1 shaktiman produktion - Wohnort: Rot ad. Rot Ot. Ellwangen
Re: kolbengewicht - verbrauch
Hallo
zuerst mal danke fuer deine antwort. Es ist klar das ich die ganze geschichte wuchten lasse, ich mag meinen motor
).
da ich jedes mal den kolben beschleunigen und abbremsen muss muesste sich zwischen 4kg und 2.1kg etwas bemerkbar machen. Diese energie der gewichtsdifferenz ist im 24/7 betrieb , so dachte ich, nicht zu vernachlaessigen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe muesste es sich zwischen 3 und 4 prozent bewegen. Koennte ich damit recht haben oder habe ich hier einen gravierenden rechenfehler gemacht?
liebe gruesse haenschen
zuerst mal danke fuer deine antwort. Es ist klar das ich die ganze geschichte wuchten lasse, ich mag meinen motor

da ich jedes mal den kolben beschleunigen und abbremsen muss muesste sich zwischen 4kg und 2.1kg etwas bemerkbar machen. Diese energie der gewichtsdifferenz ist im 24/7 betrieb , so dachte ich, nicht zu vernachlaessigen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe muesste es sich zwischen 3 und 4 prozent bewegen. Koennte ich damit recht haben oder habe ich hier einen gravierenden rechenfehler gemacht?
liebe gruesse haenschen
Wenns rumms macht wars nicht sooo ideal. Also auf ein neues. 

-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: kolbengewicht - verbrauch
Also rechnen tu ich jetzt nicht
Wie gesagt es wird weniger aber ob es auffällt. Du reduzierst ja auch den Reibleistungsanteil am Hemd bzw. der Ringe.
Bauen, messen -> Berichten.

Wie gesagt es wird weniger aber ob es auffällt. Du reduzierst ja auch den Reibleistungsanteil am Hemd bzw. der Ringe.
Bauen, messen -> Berichten.