Was ist das???

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Was ist das???

Beitrag von iRon »

Hallo,

was ist das für eine Maschine, Teil eines Verdichters :?:

Ging heute in der Bucht weg...
Maschine.png
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Was ist das???

Beitrag von Reform »

Ist eine 2Zylinder Kolbenpumpe.
Entweder Wasser, Öl oder ein anderes Medium.
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Re: Was ist das???

Beitrag von iRon »

Vielen Dank für Deine Einschätzung - ich fand auf den ersten Blick die Leitungsquerschnitte im Verhältnis zum Volumen der Zylinder dafür etwas dünn.
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Was ist das???

Beitrag von BUMI »

Moin, vielleicht Teil einer Schnackselmaschine, mit der Kohlensäure in Limonade gebracht wird. Meine Maschine steht zwischenzeitlich in einem Museum(Magazin!!!). Die hatte eine ähnliche Pumpenausführung mit sehr kleinem Ansaugquerschnitt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das???

Beitrag von motorenbau »

BUMI hat geschrieben:Schnackselmaschine
Bist Du Dir sicher, dass das so heißt? Dann hätte es sicher nichts mit Limo zu tun... :D
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Was ist das???

Beitrag von BUMI »

Südlich der Elbe soll es früher(zur Zeit der Benutzung solcher Maschinen) üblich gewesen sein, Limoflaschen zu schnackseln - darum wird die Maschine wohl so genannt.
Das wurde mir glaubhaft berichtet
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Toni
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 14:11
Meine Motoren: Japy Typ R Bj. 1941 ; Sendling WS 308 Bj. 1948 ; IHC Typ M Bj. 1919 ;
Waukesha CFR-Pruefmotor Bj.1933 zur Bestimmung der Oktanzahl von Ottokraftstoffen ; Witte Typ CD Bj. 1948 ; Koenig Bootsmotor Bj. ? ; Junkers 2HK65 Bj. ?

Re: Was ist das???

Beitrag von Toni »

Servus,

das ist ein Druckluftkompressor.

Hier wird ein vollständiges Exemplar zum Kauf angeboten:

http://oldtimerdurben.de/details/2287_e ... or-bj-1913

MfG

Christopher
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Was ist das???

Beitrag von BUMI »

Moin, wenn man überlegt, welche Drehzahl der Motor machen kann und welche Untersetzung da eingebaut ist, scheint ein einfacher Kompressor eher unwahrscheinlich zu sein. Bei meiner ehemaligen Schnackselmaschine war der Kolbenhub veränderbar, deshaln vermute ich, dass es eher mit einer Dosiereinrichtung zusammenhängt.
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Re: Was ist das???

Beitrag von iRon »

Vielen Dank.

Auf jeden Fall passt der Hersteller, nur geringe Abweichungen - hier noch ein Exemplar in Aktion:

https://www.youtube.com/watch?v=j4Zn-imX-Vs

Das Patent dürfte die anderen Fragen beantworten, noch nicht gefunden :(
Benutzeravatar
iRon
Beiträge: 328
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:56
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Re: Was ist das???

Beitrag von iRon »

BUMI hat geschrieben:Moin, wenn man überlegt, welche Drehzahl der Motor machen kann und welche Untersetzung da eingebaut ist, scheint ein einfacher Kompressor eher unwahrscheinlich zu sein.
Sehe ich auch so, wenn das Teil nicht so groß wäre würde es von der Leistung her gerade so als Aquarienpumpe durchgehen. Gibt es ja mit gleichen Funktionsaufbau, nur halt kleiner und vor allem leiser.
Damit scheidet wohl auch der Einsatz im Dentalbereich aus - keine Ideen mehr was man damit angestellt hat...
BUMI hat geschrieben:Bei meiner ehemaligen Schnackselmaschine war der Kolbenhub veränderbar, deshaln vermute ich, dass es eher mit einer Dosiereinrichtung zusammenhängt.
Hm, da steht ja Luftpumpe drauf?
Antworten