Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
hastra
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 20:09
Meine Motoren: Jenbacher JW8
MWM KD 215
Wisconsin Robin EY18-3W
Briggs&Stratton I/C
Deutz MAH 711

Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von hastra »

Hallo zusammen.
Ein Bekannter von mir hat einen Motor und weiß leider nicht um was für ein Modell es sich handelt.
Sendling oder Ebbs und Radinger
Schwungraddurchmesser ist 500mm.
Motornummer ist 78852
Vielleicht weis ja jemand den Unterschied.
LG hastra
Dateianhänge
20151212_130827.jpg
20151212_130822.jpg
20151212_130816.jpg
20151212_130813.jpg
20151212_130808.jpg
Juweli
Beiträge: 99
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
Wohnort: Oberösterreich

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von Juweli »

Hallo Hastra
Müsste ein Sendling D5 oder D7 sein
Gruß Helmut
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott,entschuldigung, das ist weder ein dm5 ,noch dm7 von sendling, da ich beide hatte oder den dm7 noch habe...zum typ sonst kann ich nichts weiter sagen... gruss wolfgang
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Es müßte ein Sendling D7 sein.
Nicht DM7 :!: :!: :!:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
hastra
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 20:09
Meine Motoren: Jenbacher JW8
MWM KD 215
Wisconsin Robin EY18-3W
Briggs&Stratton I/C
Deutz MAH 711

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von hastra »

Guten Morgen
Laut Vorbesitzer soll es sich um einen Ebbs und Radinger handeln.
EuR baute ja meines Wissens Lizenzmotoren von Sendling.
Waren die komplett gleich oder gab es kleine Unterschiede?
Mfg hastra
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ist irgendwo eine Motornummer eingeschlagen. Und wenn ja, dann wo?

Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
hastra
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 20:09
Meine Motoren: Jenbacher JW8
MWM KD 215
Wisconsin Robin EY18-3W
Briggs&Stratton I/C
Deutz MAH 711

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von hastra »

Ja rechts ober Ölstab
20151212_130839.jpg
20151212_130846.jpg
Mfg hastra
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Motornummer würde zu einem Sendling D6 oder D7 Ende der 30er Jahre passen. Mit dieser Nummer würde ich sagen, dass der Motor bei Sendling gebaut wurde und dann als Ebbs & Radinger verkauft wurde. Bei einer eigenen Dieselmotorenfertigung in Österreich hätte Ebbs & Radinger vermutlich eine eigene Nummerierung gemacht. Motornummern von den Benzinern, die dort vor dem Krieg selber gebaut wurden, habe ich leider nicht zur Hand.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Sendling oder Ebbs und Radinger

Beitrag von motorenbau »

Nachtrag:
Je nach Größe könnte das ein Sendling D6, D7, D12 oder D20 sein. Schwungraddurchmesser dieser Typen sind 44, 50, 56 und 65,5 cm.

Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten