Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- TreckerD
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Sep 2015, 21:42
- Meine Motoren: Deutz E3.4
später mehr Angaben
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Moin!
In dem Fall ist das Vertauschen der Kabel natürlich unsinnig. Aber warum wurde solch ein Mist geschaffen? Der Boxer hat ja gerade in der von mir beschriebenen Auslegung den betmöglichen Massenausgleich. Darum wurden ja am BMW-Motorrad oder am VW-Käfer die Motoren gelobt.
In diesem Fall kann es nur dadran liegen, dass es sich um einen Stationären-Motor handelt und eben dieser nur auf einer festgelegten Drehzahl läuft. In diesem Drehzahlbereich dürfte er dann mit dieser unsinnigen Zündfolge (180 Grad ) sauber laufen. Ich verstehe nur nicht, warum man das so gemacht hat. Denn der Motor hätte bestimmt das Potential für andere Einsatzbereiche - nur eben mit unterschiedlichen Drehzahlbereichen und eben mit dieser Auslegung mit mehr Vibrationen...
Liegt es vielleicht dadran, dass der Hersteller aus Kostengründen den Vergaser kleiner auslegen konnte, weil zwei Arbeitstakte im Motor vorhanden sind - gleiches für den Zünder?
Chereeo
(Dirk)
In dem Fall ist das Vertauschen der Kabel natürlich unsinnig. Aber warum wurde solch ein Mist geschaffen? Der Boxer hat ja gerade in der von mir beschriebenen Auslegung den betmöglichen Massenausgleich. Darum wurden ja am BMW-Motorrad oder am VW-Käfer die Motoren gelobt.
In diesem Fall kann es nur dadran liegen, dass es sich um einen Stationären-Motor handelt und eben dieser nur auf einer festgelegten Drehzahl läuft. In diesem Drehzahlbereich dürfte er dann mit dieser unsinnigen Zündfolge (180 Grad ) sauber laufen. Ich verstehe nur nicht, warum man das so gemacht hat. Denn der Motor hätte bestimmt das Potential für andere Einsatzbereiche - nur eben mit unterschiedlichen Drehzahlbereichen und eben mit dieser Auslegung mit mehr Vibrationen...
Liegt es vielleicht dadran, dass der Hersteller aus Kostengründen den Vergaser kleiner auslegen konnte, weil zwei Arbeitstakte im Motor vorhanden sind - gleiches für den Zünder?
Chereeo
(Dirk)
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
....aber ob es jetzt überhaupt Boxermotoren gibt, bei denen wirklich beide Zylinder gleichzeitig zünden, das weiß ich nicht.
Die BMW Boxer sind es jedenfalls nicht, die Käfermotoren auch nicht, beide habe ich lange gefahren.
Gruß, Uwe
Die BMW Boxer sind es jedenfalls nicht, die Käfermotoren auch nicht, beide habe ich lange gefahren.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Moin,
Aus:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/arch ... 41293.html
Funkenschlosser
25.08.2013, 23:32
Hallo Manne,
eine Zündspule befeuert beide Zylinder, ob nun über Kreuz oder jeweils oben,
die zweite Zündspule unten, das ist nicht so wichtig ( bestimmt meldet sich gleich jemand mit dem Gegenteil).
Wichtig ist nur, daß eine Zündspule nicht nur einen Zylinder befeuert.
Wenn nun eine Zündspule beide Zylinder oben befeuert und die zweite Zündspule unten, dann könnte man bei einer Mikrocontrollergesteuerten Zündung einen kleinen Zündverzug zwischen erster Zündspule und zweiter parameterisieren d.h.der zweite Kreis zündet ein Grad später, dann ist die Verbrennung weicher.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt wohl Motore, bei denen auch im Auspufftakt eine Zündung erfolgt - was sollte auch dagegen sprechen, es ist doch nur ein verlorener Funke.
Gruß, burgfried
Aus:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/arch ... 41293.html
Funkenschlosser
25.08.2013, 23:32
Hallo Manne,
eine Zündspule befeuert beide Zylinder, ob nun über Kreuz oder jeweils oben,
die zweite Zündspule unten, das ist nicht so wichtig ( bestimmt meldet sich gleich jemand mit dem Gegenteil).
Wichtig ist nur, daß eine Zündspule nicht nur einen Zylinder befeuert.
Wenn nun eine Zündspule beide Zylinder oben befeuert und die zweite Zündspule unten, dann könnte man bei einer Mikrocontrollergesteuerten Zündung einen kleinen Zündverzug zwischen erster Zündspule und zweiter parameterisieren d.h.der zweite Kreis zündet ein Grad später, dann ist die Verbrennung weicher.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt wohl Motore, bei denen auch im Auspufftakt eine Zündung erfolgt - was sollte auch dagegen sprechen, es ist doch nur ein verlorener Funke.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
.mit Zünden meinte ich jetzt Zünden/Verbrennen, also beide Zylinder haben den Arbeitstakt gleichzeitig.
Das wäre nicht BMW und auch nicht VW.
Verlorene Zündfunken kosten kein Geld, das stimmt....
Das wäre nicht BMW und auch nicht VW.
Verlorene Zündfunken kosten kein Geld, das stimmt....
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Das würde zu seeehr viel mehr Schütteln führen - sonst nichts. Wenn das Schwungrad den Kolben in die Kompression treibt, würde das Gehäuse gerne ausweichen und in der selben Richtung mitdrehen. Das geht aber nicht, weil das Gehäuse im Rahmen festgeschraubt ist - folglich rüttelt das Gehäuse nur am Rahmen. Beim wechselseitigem Zünden tut der Motor das bei jeder Umdrehung. Bei gleichzeitiger Zündung tut er das nur jede 2. Umdrehung, aber doppelt so stark. Nach der Kompression kommt die Zündung, dann rüttelt das Gehäuse in die andere Richtung. Massenausgleich ist gut aber nicht alles, es gibt noch mehr Schwingungserzeuger.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Allenfalls bei einem Zweitakt-Boxer könnte man sich das vorstellen, denn da wäre ja jeder OT ein Zündzeitpunkt.
Motorrad IFA BK 350 zum Beispiel.
Ansonsten wäre das, glaube ich, auch nicht mit "Massenausgleich" gemeint, wenn bei einer KW-Umdrehung Volldampf auf Pleuel und Kurbelwelle von beiden Zylindern käme und dann die nächste Umdrehung auf beiden Zylindern ohne Last (Auspufftakt/Einlasstakt) für die KW verliefe. Das klänge dann übertrieben gesagt eher wie ein "hit and miss", stelle ich mir vor.
Aber wir geraten langsam "off topic"....
Gruß, Uwe
Motorrad IFA BK 350 zum Beispiel.
Ansonsten wäre das, glaube ich, auch nicht mit "Massenausgleich" gemeint, wenn bei einer KW-Umdrehung Volldampf auf Pleuel und Kurbelwelle von beiden Zylindern käme und dann die nächste Umdrehung auf beiden Zylindern ohne Last (Auspufftakt/Einlasstakt) für die KW verliefe. Das klänge dann übertrieben gesagt eher wie ein "hit and miss", stelle ich mir vor.
Aber wir geraten langsam "off topic"....
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Wieso?
Das käme doch einem Einzylinder gleich...
Das käme doch einem Einzylinder gleich...
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Apropos OffTopic... ;o)
Die vorher schon mal erwähnte Sparzündung drängt sich bei Boxermotoren förmlich auf und findet z.B. auch in den Vierzylinder-GoldWings von Honda Verwendung (Zündfolge 1(2)-3(4)-2(1)-4(3)), d.h. eine Zündspule mit Doppelauslass versorgt hier gleichzeitig zwei gegenüberliegende Zylinder wobei einer davon immer im Auslasstakt zündet.
Der Spareffekt liegt im relativ einfachen Aufbau dieser Zündanlagen (nur ein Nocken auf der Kurbelwelle wirkt auf zwei um 180° versetzte Zündgeber) und eben nur einer Zündspule für zwei Zylinder.
Die vorher schon mal erwähnte Sparzündung drängt sich bei Boxermotoren förmlich auf und findet z.B. auch in den Vierzylinder-GoldWings von Honda Verwendung (Zündfolge 1(2)-3(4)-2(1)-4(3)), d.h. eine Zündspule mit Doppelauslass versorgt hier gleichzeitig zwei gegenüberliegende Zylinder wobei einer davon immer im Auslasstakt zündet.
Der Spareffekt liegt im relativ einfachen Aufbau dieser Zündanlagen (nur ein Nocken auf der Kurbelwelle wirkt auf zwei um 180° versetzte Zündgeber) und eben nur einer Zündspule für zwei Zylinder.
- Dateianhänge
-
- ignition.JPG (57.14 KiB) 3386 mal betrachtet
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Moin, "...glaube ich, auch nicht mit "Massenausgleich" gemeint,.." Das bezog sich auf den guten Massenausgleich beim gegenläufigen Boxer. Der schüttelt weniger als einParalleltwin. Den Vorteil würdest Du zunichte machen, wenn beide Zylinder zeitgleich zünden.
Gruß, burgfried
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Breuer Boxer WG 3000 Zündkabel über Kreuz ?
Ein Paralleltwin zündet ebenso wie ein Reihenzweizylinder auch nicht gleichzeitig!
Allerdings hätte das auf den Massenausgleich kaum Auswirkungen.
Ein Zweizylinder-Boxer sollte nur nicht unbedingt als 180°-V-Motor mit gemeinsamen Hubzapfen ausgelegt sein. Das wäre dann eine ungeheure Schüttelei wenn sich ein Zylinder zur Kurbelwelle und der andere sich zum Kopf bewegt.
Allerdings hätte das auf den Massenausgleich kaum Auswirkungen.
Ein Zweizylinder-Boxer sollte nur nicht unbedingt als 180°-V-Motor mit gemeinsamen Hubzapfen ausgelegt sein. Das wäre dann eine ungeheure Schüttelei wenn sich ein Zylinder zur Kurbelwelle und der andere sich zum Kopf bewegt.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom