2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- onkelheri
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:09
- Meine Motoren: Yamaha XS 650, XS 750 (3Zyl. PORSCHE Entwicklung), diverse Renn und Allerweltsmotorreparaturen, ein Highlight war die Wiederbelebung eines Bugatti 8Zyl. Kompressor im MEILENWERK. 1König und 1Sachs Bootsmotor"Flautenschieber"; STAMO: ILO; Briggs&Stratton 500cm³; NEU seit "Prüm2o19": ein Lister DHZ1o!
- Wohnort: Adenau am Ring
- Kontaktdaten:
Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?
Suche und finde das Buch "Modellmotoren Tuning" und/oder von Riegk(?) 2 Takter Tuning...
wobei das WWW ja voll ist ...:
http://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/ ... nik_Videos
2 Takter Tuning:
https://www.google.de/search?q=2+Takter ... ywOZu5iQCA
wobei das WWW ja voll ist ...:
http://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/ ... nik_Videos
2 Takter Tuning:
https://www.google.de/search?q=2+Takter ... ywOZu5iQCA
"mens sana in carburetor sano"
Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?
Vorteil ist wohl auch das die lange Welle so auch gut geschmiert wird. Der Felgiebel lief da gerne mal trocken.Reform hat geschrieben:Die Verwendung der KW als Einlass bringt zusätzlich den Effekt einen Drehschieber als Einlasssteuerung zu haben. Heißt asymmetrische SZ. Außerdem ist bei den Modellmotoren die Zylinderfläche sehr klein um da zusätzlich einen Einlassschlitz unterzubringen.
So viel Theorie, jetzt will ich es aber wissen, erste Nachtschicht
- onkelheri
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 12:09
- Meine Motoren: Yamaha XS 650, XS 750 (3Zyl. PORSCHE Entwicklung), diverse Renn und Allerweltsmotorreparaturen, ein Highlight war die Wiederbelebung eines Bugatti 8Zyl. Kompressor im MEILENWERK. 1König und 1Sachs Bootsmotor"Flautenschieber"; STAMO: ILO; Briggs&Stratton 500cm³; NEU seit "Prüm2o19": ein Lister DHZ1o!
- Wohnort: Adenau am Ring
- Kontaktdaten:
Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?
Sieht aber irgendwie "verkehrt" herum aus ...
da wie oben schon erwähnt wurde asymetrische Steuerung erzielt wird, hat der Motor nun eine bevorzugte Drehrichtung und er sollte die Schieberöffnung auch DANN ÖFFNEN wenn der Kolben im Kurbelraum auch saugt, bzw. kurz davor ... dher kann bei den "modernen" Modell motoren durch 90° Drehung des Lagerschildes die bevorzugte Drehrichtung umgekehrt werden, wenn dieser z.B. mittels Druckschraube oder als Bootsantrieb Anwendung findet ...
Gruß vom Ring
Heri
da wie oben schon erwähnt wurde asymetrische Steuerung erzielt wird, hat der Motor nun eine bevorzugte Drehrichtung und er sollte die Schieberöffnung auch DANN ÖFFNEN wenn der Kolben im Kurbelraum auch saugt, bzw. kurz davor ... dher kann bei den "modernen" Modell motoren durch 90° Drehung des Lagerschildes die bevorzugte Drehrichtung umgekehrt werden, wenn dieser z.B. mittels Druckschraube oder als Bootsantrieb Anwendung findet ...
Gruß vom Ring
Heri
"mens sana in carburetor sano"
Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?
Hi, passt schon - ist der Bildperspektive geschuldet.onkelheri hat geschrieben:Sieht aber irgendwie "verkehrt" herum aus ... Gruß vom Ring
Heri
Also im Keller gekramt und noch eine Gallone von diesem modernen Modellflugzeugs gefunden. Jetzt fiel mir wieder ein warum - hatte mal einen ventilgesteuerten 2-Takt Motor (Gert Lang Typ 301). Nach 5 Minuten Lauf war jedesmal so ein Saunanebel in der Bude, ekelhaft. Rausgeschmissen das Teil.
In den letzten Sekunden vom Video läuft er schon langsam mit Benzin/Öl, riecht auch viel besser
Jetzt muss ich nur noch die ganzen Magnete finden die weggeflogen sind.
Ups, der Funkenüberschlag am Tank, nicht gut...