Long Tail mal was anderes....

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Also wie in meiner Vorstellung schon gesagt hier nun meine Baustelle.
Uhrsprünglich tauchte das thema Longtailaußenbordmotor aus langeweile bei mir auf, da ich auch noch gerne auf dem wasser bin,im "blauen" schlauchbootforum haben wir das pro und contra der Longtails etwas ausdiskutiert, die sache ist die ein neuer Longtail mit vergleichbaren Motor ist 1/3 günstiger als ein normaler Außenborder. auch diverse anleitungen zum selbstbau gibts im netz, aber wie es nun mal so ist, hab ich diesen Longtail in den Ebaykleinanzeigen entdeckt besichtigt und mitgenommen:
Bild

Bild

Bild

Bild
der Opa erzählte mir das von einer landmaschine ein hilfsmotor verbaut gewesen war, den hat er nur leider vor langer zeit an einen Nachbarn verkauft, der ihn aber nicht mehr hat.
Als einzigste beschriftung ist K-HP als bohrmuster auf der Grundplatte, was anscheinend auf den VEB Landmaschienbau Gützkow verweist, da diese Handwagen(siehe deichsel) hergestellt haben und auch den EL(150/308)-Motor in ihre Landmaschinen eingebaut haben.
Nun zu meinen Problemchen, ich weis nicht welcher motor verbaut war, aber aufgrund das die schraube 24cm Durchmesser hat ist mind. der el150 eher noch der el308, desweiteren ist die schraube rechtsdrehend, somit müsste der motor noch eingetriebe haben welches die Kurbelwellendrehrichtung ändert.
Die Hardyscheibe bzw Flanschkupplung war die nur beim el308 geschraubt? oder passt die auch beim el150? dann noch die getriebefrage...passt ein wendegetriebe an beiden motoren?
Dann frag ich mal noch was einfaches, kann mir jemand mal die grundmaße der Motorträger verschraubung verraten? vielleicht finde ich darüber was raus....

Danke schon mal für eure hilfe
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Achso , der uhrsprüngliche Plan war einen normal 0815 4T Standmotor daran zu basteln und dann mal zu testen, das problem ist halt das die ganzen 4t links drehend sind, die schraube ist nun aber rechtsdrehend und leider nicht so billig....ab das ding aber warscheinlich ein unikat der DDR bastelgeschichte ist will ich ihn nun versuchen orginal aufzubauen....
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von ackerschiene »

Also so dicht über der Bodenplatte kann eigentlich nur ein Motor mit Untersetzungsgetriebe dran gewesen sein.
Ohne Getriebe kommt man wegen dem Kurbelgehäuse nicht so weit nach unten, dass man die Kurbelwelle direkt auf die Welle aufsetzen könnte- wenigstens sieht es nach der Fotoperspektive so aus.
Und damit wäre doch das Drehrichtungsproblem auch gelöst. Wirklich fast alle kleinen Motoren drehen nämlich in die von dir nicht gewünschte Richtung. Welcher Typ da nun drauf passt, weiss ich nicht, kenne mich mit den Typen nicht aus. Aber mit Getriebe gab's die doch alle, oder ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Hallo Uwe, da hast du recht such die bauhöhe kann ja fast nur ein Getriebe dran gewesen sein, das ist mir noch garnicht so aufgefallen. ja Getriebe geab es mit untersetzung und drehrichtungswachsel. nur leider sind soweit ich weiß ,die getriebe nicht beschriftet, welche Übersetzung sie haben und ob sie die drehrichtung ändern.
Ach und was mir auch noch aufgefallen ist, das wenn ein el150 verbaut gewesen wäre, hatte man den motor immer quasi 90grad drehen müssen um an den anwerfer zu kommen, was aber nicht so praktikabel ist da man in dieser richtung ja meist nen Steg oder ähnliches hat...also wirds wohl eher ein el308 gewesen sein da am diesen auch von vorn anwerfen kann...
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Also, heut hab ich die ganze welle neu gelager und schön abgeschmiert.
Jetzt konnte ich auch die maße ausmessen und mit den den kandidaten motoren vergleichen...also es masst nur der el150...schade den el308 hätte ich schon lieber am boot gehabt...
Bild

Bild

Bild



dann hätte ich mal noch eine frage OT , gabs hier schon mal ein Ähnliches Projekt?
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
Benutzeravatar
Grendel
Beiträge: 60
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 14:50
Meine Motoren: Deutz MKH 247
Deutz SV6M 345
Deutz MAH 914
Deutz MAH 916
Carels Dampfmachine
Wohnort: Stramproy, NL
Kontaktdaten:

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Grendel »

Das sieht aus wie ein Gülle-Mischer.
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

hm, ein sehr qualifizierter Beitrag....

aber okay, also der motor ist mittler weile da , ein El 150 mit 3:1 Getriebe in gutem Zustand:

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun aber ein Neues Problem, der motor stammt von einem Kompressor, somit regelt der Fliehkraftregler nur 1 fixe Drehzahl, nun ist meine Frage kann mir jemand erklären wie ich den so einstellen kann das er erst die höchstdrehzahl begrenzt, oder muss ich für meinen einsatzzweck den Regeler ausbauen, da man zum fahren ja nicht nur eine Drehzahl braucht?
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Achso, wie gehen die DDR kugelköpfgestänge auseinander?

Mfg danilo
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von BUMI »

Der Propeller ist Dein Regler. Der hat eine steigende Kennlinie, die sorgt dafür, dass dein Motor nicht schneller werden kann, als du ihm mit dem Handgashebel erlaubst. Der Drehzahlregler komm zum Einsatz, wenn du den laufenden Propeller aus dem Wasser hebst - dann hat der Propeller keinen Widerstand und der Motor geht ohne Rehler durch.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Senator202000
Beiträge: 15
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:13
Meine Motoren: suche EL150/308

Re: Long Tail mal was anderes....

Beitrag von Senator202000 »

Ja burgfried so meinte ich das, aber jetzt im Moment kann ich zum Starten den gashebel öffen, aber sobald er läuft regelt der fliehkraftregler so weit wie möglich die Drehzahl wieder runter, bis zum Standgas schrauben anschlag, somit kann ich nichts mehr regeln und hab nur die fixe drehzahl...
Tschüss Danilo

...alles ist wie immer, nur schlimmer...
Antworten