Sendling D 7
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 09:20
- Meine Motoren: Sendling SU
Sendling ?
Sendling D 7
Ich bin 65 Jahre alt, komme aus der Steiermark und bin das erste Mal hier.
Ich habe 2 Sendling Motoren,einen D7 ? mit der eingestanzten Nr. 79283. Mein Großvater hat in 1930 er Jahren einen Traktor selbst gebaut. Als Motor hat er Diesen Sendling D7 , Gedriebe,Hinterachse und Lenkung von einem SUPER-FIAT 520 eingebaut(bitte googlen). In den letzten Jahren habe ich diesen Traktor wieder auf Schuß gebracht u. will darüber eine Doku. verfassen.
Meine Frage?, ist der Motor ein D7 und kann man auf Grund der Motornummer das Baujahr festlegen. Das wäre mir sehr wichtig.
Besten Dank im Voraus u. Liebe Grüsse aus der Steiermark. Josef
-
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Sendling D 7
grüss gott, super mal wieder ein d7 zu sehen und dann noch in einem eigenbau schlepper- wegen des baujahr meiner ist laut, des sohn (82 jahre alt), baujahr 30-hat auch eine 30er nummer vieleicht kann man ja daran das baujahr bestimmen-morgen schaue ich gleich mal nach der nummer ...gruss wolfgang
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Sendling D 7
Hallo,
Einen sehr schönen SU hast du da!
Íst der zweite mit bekannte mit Speichenrädern in Österreich/Steiermark. Scheint so als ob einige der ersten der SVO Baureihe gleich nach Österreich geliefert wurden.
Gruß Jakob
Einen sehr schönen SU hast du da!

Íst der zweite mit bekannte mit Speichenrädern in Österreich/Steiermark. Scheint so als ob einige der ersten der SVO Baureihe gleich nach Österreich geliefert wurden.
Gruß Jakob

- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling D 7
Hallo
Bei dem Dieselmotor liegst Du mit dem Typ D7 glaube ich richtig. Mit der 79000er Motornummer gehört er zu den letzten D7, die vor oder während dem Krieg hergestellt wurden. Ein genaues Baujahr kann ich Dir leider auch nicht nennen. Vielleicht ist aber an der Eispritzpumpe oder Düse ein Bosch Fertigungskennzeichen enigeschlagen, dann kann man herausfinden, wann die Sachen bei Bosch gefertigt wurden. Sie setzen sich aus einer Ziffer für den Monat und einem Buchstaben für das Jahr zusammen (z.B. 6R oder 12M).
Der Benziner ist eine sehr frühe Ausführung mit den zwei runden Öffnungen im Verdampfergefäß. Ist die Typenbezeichnung "SU" auf dem Typenschild eingeschlagen? Kannst Du mir die Motornummer (zur Vervollständigung meiner Liste) nennen?
Gruß
Christian
Bei dem Dieselmotor liegst Du mit dem Typ D7 glaube ich richtig. Mit der 79000er Motornummer gehört er zu den letzten D7, die vor oder während dem Krieg hergestellt wurden. Ein genaues Baujahr kann ich Dir leider auch nicht nennen. Vielleicht ist aber an der Eispritzpumpe oder Düse ein Bosch Fertigungskennzeichen enigeschlagen, dann kann man herausfinden, wann die Sachen bei Bosch gefertigt wurden. Sie setzen sich aus einer Ziffer für den Monat und einem Buchstaben für das Jahr zusammen (z.B. 6R oder 12M).
Der Benziner ist eine sehr frühe Ausführung mit den zwei runden Öffnungen im Verdampfergefäß. Ist die Typenbezeichnung "SU" auf dem Typenschild eingeschlagen? Kannst Du mir die Motornummer (zur Vervollständigung meiner Liste) nennen?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Sendling D 7
grüss gott, ich habe heute nach der motornr. geschaut, : 55 2 33 ... gruss wolfgang
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 09:20
- Meine Motoren: Sendling SU
Sendling ?
Re: Sendling D 7
Hallo!
Beim Sendling Diesel D7 ist ein Bosch Fertigungskennzeichen angebracht. ( Bosch PF4B60CS234 660 236 ) Kann man daraus schliesen das der Motor Baujahr 1934 oder 1936 ist.
Wegen dem Sendling Su werde ich demnächst einen neuen Beitrag mit Bildern und Motornummer verfassen.
Danke und Grüße aus der Steiermark . Josef
Beim Sendling Diesel D7 ist ein Bosch Fertigungskennzeichen angebracht. ( Bosch PF4B60CS234 660 236 ) Kann man daraus schliesen das der Motor Baujahr 1934 oder 1936 ist.
Wegen dem Sendling Su werde ich demnächst einen neuen Beitrag mit Bildern und Motornummer verfassen.
Danke und Grüße aus der Steiermark . Josef
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Sendling D 7
Bei meinem Borussia Motor sind die selben Speichenschwungräder verbaut.jaki hat geschrieben:Hallo,
Einen sehr schönen SU hast du da!![]()
Íst der zweite mit bekannte mit Speichenrädern in Österreich/Steiermark. Scheint so als ob einige der ersten der SVO Baureihe gleich nach Österreich geliefert wurden.
Gruß Jakob
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 09:20
- Meine Motoren: Sendling SU
Sendling ?
Re: Sendling D 7
Hallo Markus!
Dein Borussia ist doch baugleich mit meinem Sendling SU. Könntest bitte mich aufklären wo der Unterschied liegt.Die Farbe war auch dieselbe.
l.G.Josef
Dein Borussia ist doch baugleich mit meinem Sendling SU. Könntest bitte mich aufklären wo der Unterschied liegt.Die Farbe war auch dieselbe.
l.G.Josef
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Sendling D 7
Hallo Josef,
ich denke mal, dass für die Firma Borussia nur das Typenschild ausgewechselt wurde. Ziemlich spezifisch sind aber wohl die beiden Schraubdeckel auf dem Wasserkasten - dies habe ich bei Sendlingmotoren so noch nicht gesehen.
Grüsse, Markus
ich denke mal, dass für die Firma Borussia nur das Typenschild ausgewechselt wurde. Ziemlich spezifisch sind aber wohl die beiden Schraubdeckel auf dem Wasserkasten - dies habe ich bei Sendlingmotoren so noch nicht gesehen.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.