Kurbelwelle Farymann
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Alteisenmann
- Beiträge: 2
- Registriert: So 14. Feb 2016, 08:41
- Meine Motoren: Farymann BV
Farymann F
Kurbelwelle Farymann
Hallo,
bin durch Zufall an einen Dumper gekommen.
Eingebaut ist ein luftgekühlter
Dieser ist in der Vergangenheit zerlegt werden. Der Grund hierfür war wohl ein defektes Pleuellager.
Dieses lässt sich nicht mehr bewegen.
Kann mir jemand mitteilen wie man die Kurbelwelle zerlegt um dieses auszutauschen?
Da dieser Motor scheinbar selten ist, wäre es wichtig zu wissen ob es bauähnliche Baureihen von Farymann gibt von denen vielleicht das eine oder andere Teil passt.
Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
Viele Grüße aus dem Badnerland
bin durch Zufall an einen Dumper gekommen.
Eingebaut ist ein luftgekühlter
Dieser ist in der Vergangenheit zerlegt werden. Der Grund hierfür war wohl ein defektes Pleuellager.
Dieses lässt sich nicht mehr bewegen.
Kann mir jemand mitteilen wie man die Kurbelwelle zerlegt um dieses auszutauschen?
Da dieser Motor scheinbar selten ist, wäre es wichtig zu wissen ob es bauähnliche Baureihen von Farymann gibt von denen vielleicht das eine oder andere Teil passt.
Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
Viele Grüße aus dem Badnerland
- Standuhr
- Beiträge: 1028
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo,
da solltest du zum Motoreninstandsetzer. Gebaute Kurbelwellen zerlegen und wieder zusammensetzen ist ein Fall für sich und kann nicht jeder. Hierfür benötigt man Spezialwerkzeug und eine Richtpresse,geht Zuhause gar nicht
.
Hier z.B. der Sonderfall bei gebauten Farymann Kurbelwellen;hatte mich schon immer gefragt für was die Gewindeanschlüsse sind! Feingewuchtet wird so:
Gruß Klaus
da solltest du zum Motoreninstandsetzer. Gebaute Kurbelwellen zerlegen und wieder zusammensetzen ist ein Fall für sich und kann nicht jeder. Hierfür benötigt man Spezialwerkzeug und eine Richtpresse,geht Zuhause gar nicht
Hier z.B. der Sonderfall bei gebauten Farymann Kurbelwellen;hatte mich schon immer gefragt für was die Gewindeanschlüsse sind! Feingewuchtet wird so:
Gruß Klaus
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo Alteisenmann
Ich kann dir da echt nur empfehlen zum Motoreninstandsetzer zu gehen die gebaute Kurbelwlle von meinem DKW Motor hab ich bei Motoren Krämer machen lassen war auch das Pleuellager defekt und die Reparatur war das Geld auch am ende wert. Selbst für den Profi ist das eine ziemlich aufwendige Reparatur.
Mfg.Max
Ich kann dir da echt nur empfehlen zum Motoreninstandsetzer zu gehen die gebaute Kurbelwlle von meinem DKW Motor hab ich bei Motoren Krämer machen lassen war auch das Pleuellager defekt und die Reparatur war das Geld auch am ende wert. Selbst für den Profi ist das eine ziemlich aufwendige Reparatur.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo
Was ist das denn für ein Farymann? Im Zweifelsfall kann man da günstig einen Gebrauchten erwerben und die Kurbelwelle von dem verwenden...
Christian
Was ist das denn für ein Farymann? Im Zweifelsfall kann man da günstig einen Gebrauchten erwerben und die Kurbelwelle von dem verwenden...
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Alteisenmann
- Beiträge: 2
- Registriert: So 14. Feb 2016, 08:41
- Meine Motoren: Farymann BV
Farymann F
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe eine derartige Konstruktion vorher noch nie gesehen und habe mich deshalb gefragt, ob hier überhaupt eine Reparatur möglich ist oder ob die Kurbelwelle nur komplett getauscht werden kann.
Dank eurer Hilfe bin ich jetzt etwas schlauer.
Bei dem Motor handelt es sich übrigens um einen 18 BV Motor (10 PS/ 3000 U/min).
Über dieses Baumuster findet man nicht allzuviel an Informationen.
Die Kurbelwelle ist im Moment noch im Block eingebaut. Ich werde diese dann mal ausbauen und beim Motoreninstandsetzer nachfragen, wo eine Überholung der Welle preislich liegen würde.
Viele Grüße
Joachim
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe eine derartige Konstruktion vorher noch nie gesehen und habe mich deshalb gefragt, ob hier überhaupt eine Reparatur möglich ist oder ob die Kurbelwelle nur komplett getauscht werden kann.
Dank eurer Hilfe bin ich jetzt etwas schlauer.
Bei dem Motor handelt es sich übrigens um einen 18 BV Motor (10 PS/ 3000 U/min).
Über dieses Baumuster findet man nicht allzuviel an Informationen.
Die Kurbelwelle ist im Moment noch im Block eingebaut. Ich werde diese dann mal ausbauen und beim Motoreninstandsetzer nachfragen, wo eine Überholung der Welle preislich liegen würde.
Viele Grüße
Joachim
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo
Naja, der BV ist schon recht selten. 18 ist übrigens nur der Hinweis auf das Baujahr: 1946+18=1964
Gruß
Christian
Naja, der BV ist schon recht selten. 18 ist übrigens nur der Hinweis auf das Baujahr: 1946+18=1964
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Kurbelwelle Farymann
hallo
dieses pleullager gibt es nicht mehr du mußt eine andere Kurbelwelle beschaffen oder einen anderen motor einbauen zb.einen a10 der paßt in jedem fall.
einen paßenden Motor kann ich dir beschaffen.
mfg Artur wernz
dieses pleullager gibt es nicht mehr du mußt eine andere Kurbelwelle beschaffen oder einen anderen motor einbauen zb.einen a10 der paßt in jedem fall.
einen paßenden Motor kann ich dir beschaffen.
mfg Artur wernz
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Kurbelwelle Farymann
Hallo
Bei meinem Dkw hat das auch ohne neues Pleuellager funktioniert dazu wurde der Hubzapfen nachgearbeitet der Pleuelfuß aufgehont und der Käfig aufgefeilt und neue Rollen eingesetzt.Am besten lässt du Welle erstmal zerlegen weil dann sieht man erst wirklich wie groß der Aufwand ist und vor allem dann weist dann genau ob es machbar ist und wie viel das Kostet.
Mfg.Max
Bei meinem Dkw hat das auch ohne neues Pleuellager funktioniert dazu wurde der Hubzapfen nachgearbeitet der Pleuelfuß aufgehont und der Käfig aufgefeilt und neue Rollen eingesetzt.Am besten lässt du Welle erstmal zerlegen weil dann sieht man erst wirklich wie groß der Aufwand ist und vor allem dann weist dann genau ob es machbar ist und wie viel das Kostet.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug