Sorgenkind SACHS STAMO 30

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Dieselfreak
Beiträge: 8
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 17:59
Meine Motoren: SACHS STAMO 30
EL 65, 2 Stück
SENDLING DL 207
SENDLING DM 5
Wohnort: Im Alpenland

Sorgenkind SACHS STAMO 30

Beitrag von Dieselfreak »

Hallihallo,
auf dem allseits bekannten "Online-Marktplatz" erstand ich einen STAMO 30 mit anmontierter Loewe LIBELLE O-Pumpe, die als defekt beschrieben wurde, der Motor sollte aber gut laufen.
Nachdem der Motor heute ankam habe ich erst mal den Vergaser grundgereinigt, der mit stark sandhaltigem Öl-Harz bedeckt war. Der erste Eindruck war nicht so schlecht, nur die Kompression war etwas mau....
Nach der Demontage von Zündkerze und Auspufftopf kamen mir aber fast die Tränen :cry: Zylinder und Kolben haben sehr viele tiefe Riefen; das arme Motörchen hat wohl jede Menge ungefilterte Frischluft mit o.g. Sand bekommen. Der Luftfiltereinsatz war im Vergaser mit einem Blechstreifen "eingepaßt" um einen strafferen Sitz zu erhalten. Hier hat sich während des Betriebes wohl öfter der Filtereinsatz aufgrund der Vibrationen verabschiedet.
Jetzt meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, das schöne Motörchen wieder vernünftig zum Laufen zu bringen - drehen wird er sich jetzt auch wohl, aber die erzielte Leistung.... (allerdings ist mir auch klar, daß aus 33cm³ nicht allzuviel zu holen ist)
Bekommt man für so einen Motor noch Ersatzteile? Das Problem hier ist ja, daß der Motor als "Monoblock-Zylinder" ausgeführt ist. Hier bilden Zylinder, -Kopf, Laufbuchse und die obere Hälfte des Motorengehäuses eine Einheit.
Ist da eine Laufbuchse eingepreßt? Gibt es für das Motörchen noch eine Überlebenschance? Welche Motorenschleiferei kann überhaupt so kleine Durchmesser honen und läßt sich noch ein Übermaß-Kolben bekommen? Es gibt zwar bei mir in der Nähe einen Fachbetrieb, bei dem werde ich demnächst auch mal anfragen. Wird evtl. nicht ganz billig, aber was tut man nicht alles für seine "Lieblinge" ;)
Vielleicht hat jemand ein paar Tips für mich - ich schicke den Motor ungern "in die ewigen Jagdgründe" und es wäre noch viel schöner, wenn das gute Stück wieder mit knackiger Kompression und auch Leistung :roll: aufwarten könnte...
Im Voraus schonmal herzlichen Dank
Euer Dieselfreak
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sorgenkind SACHS STAMO 30

Beitrag von bastian »

Das find ich aber echt dreist. hab auch schon welche gekauft die mal gelaufen sind/sein sollen aber sowas wie bei deinem hab ich noch nicht erlebt.
Obs was bringt weiß ich nicht aber versuchs mal hier:

http://www.graf-motoren.de/

Gruß,
Bastian
Antworten