BMW 404b Ölwechselproblem
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
BMW 404b Ölwechselproblem
Hallo zusammen
Habe heute nach längerer Pause nochmal mein Bundeswehraggregat warmlaufen lassen, weil ich einen Ölwechsel machen wollte.
Ist natürlich total einfach und auf keinen Fall einen Thread im Forum wert..... (theoretisch, erst wollte es nicht anspringen - Düse zu, dann erzeugte es keinen Strom - Scheinwerfer war in der Steckdose geblieben und hat irgendwie die Remanenz abgesaugt)
aber der Teufel steckt ja wie immer im Detail. Um den Ölwechsel zu ermöglichen, ist an die Ölwanne ein Röhrchen geschraubt worden, das bis an den Rand des Aggregatrahmens reicht, in der Verschlußmutter am Röhrchen steckte ein kleiner Gummistopfen, den ich im Halbdunkeln nicht gesehen habe. Also Mutter ab - kein Öl kommt. Also mit einem Schweißdraht in das Röhrchen hineingefahren, ein leichter Widerstand, dann war ich durch, jetzt kam ein bißchen Öl. Jetzt bemerkte ich den Gummipropfen, der ließ sich aber mit nichts mehr aus dem Röhrchen bewegen, ich habe alles versucht, was mir einfiel, zuletzt dann andersrum - also Druckluft von aussen rein, soll der dämliche Pömpel doch in der Ölwanne hinfliegen, wo er will - dachte ich. Er flog aber nicht, sondern dichtete das ganze Rohr schön hermetisch ab, irgendwo ganz tief drin. Es kommt also gar kein Öl mehr heraus.
Jetzt die Frage: Was befindet sich in der Verlängerung dieses Röhrchens - ist da eine Ölpumpe, ein Anschluß für einen Ölkühler, oder führt es tatsächlich nur in die Ölwanne ? Von aussen kann ich da nichts erkennen, nur das Röhrchen, ein Winkelstück und und den Anschluß an die Ölwanne.
Hat jemand ein Bild von der ETL, wo man das sehen könnte ?
Gruß, Uwe
Habe heute nach längerer Pause nochmal mein Bundeswehraggregat warmlaufen lassen, weil ich einen Ölwechsel machen wollte.
Ist natürlich total einfach und auf keinen Fall einen Thread im Forum wert..... (theoretisch, erst wollte es nicht anspringen - Düse zu, dann erzeugte es keinen Strom - Scheinwerfer war in der Steckdose geblieben und hat irgendwie die Remanenz abgesaugt)
aber der Teufel steckt ja wie immer im Detail. Um den Ölwechsel zu ermöglichen, ist an die Ölwanne ein Röhrchen geschraubt worden, das bis an den Rand des Aggregatrahmens reicht, in der Verschlußmutter am Röhrchen steckte ein kleiner Gummistopfen, den ich im Halbdunkeln nicht gesehen habe. Also Mutter ab - kein Öl kommt. Also mit einem Schweißdraht in das Röhrchen hineingefahren, ein leichter Widerstand, dann war ich durch, jetzt kam ein bißchen Öl. Jetzt bemerkte ich den Gummipropfen, der ließ sich aber mit nichts mehr aus dem Röhrchen bewegen, ich habe alles versucht, was mir einfiel, zuletzt dann andersrum - also Druckluft von aussen rein, soll der dämliche Pömpel doch in der Ölwanne hinfliegen, wo er will - dachte ich. Er flog aber nicht, sondern dichtete das ganze Rohr schön hermetisch ab, irgendwo ganz tief drin. Es kommt also gar kein Öl mehr heraus.
Jetzt die Frage: Was befindet sich in der Verlängerung dieses Röhrchens - ist da eine Ölpumpe, ein Anschluß für einen Ölkühler, oder führt es tatsächlich nur in die Ölwanne ? Von aussen kann ich da nichts erkennen, nur das Röhrchen, ein Winkelstück und und den Anschluß an die Ölwanne.
Hat jemand ein Bild von der ETL, wo man das sehen könnte ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: BMW 404b Ölwechselproblem
Hallo Uwe,
habe leider keine BA vom 404 B aber eine vom 404 C. Dort steht nachdem das Öl abgelassen wurde muss die Ölwanne abgebaut werden. Dann findest du auch das Ölpumpensieb und folglich auch die Ölpumpe. Ich würde sagen mach das Ding unten mal auf und schau einfach mal rein.
Grüsse, Markus
habe leider keine BA vom 404 B aber eine vom 404 C. Dort steht nachdem das Öl abgelassen wurde muss die Ölwanne abgebaut werden. Dann findest du auch das Ölpumpensieb und folglich auch die Ölpumpe. Ich würde sagen mach das Ding unten mal auf und schau einfach mal rein.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: BMW 404b Ölwechselproblem
Wenn das so einfach wäre. Es ist jetzt neues Öl drin, das alte hatte ich abgesaugt.
Wenn das Röhrchen nur einfach in die Ölwanne führt, habe ich nichts zu befürchten, dann kann das Gummiteil da bis zum nächsten Ölwechsel rumgammeln, wie es will. Zum Ansaugen durch die Pumpe dürfte es zu groß sein.
Ich habe nur leider gar keine Daten oder Zeichnungen zu dem Teil , da ist man leicht mal verunsichert.
Danke und Gruß
Uwe
Wenn das Röhrchen nur einfach in die Ölwanne führt, habe ich nichts zu befürchten, dann kann das Gummiteil da bis zum nächsten Ölwechsel rumgammeln, wie es will. Zum Ansaugen durch die Pumpe dürfte es zu groß sein.
Ich habe nur leider gar keine Daten oder Zeichnungen zu dem Teil , da ist man leicht mal verunsichert.
Danke und Gruß
Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
Maschinenhaus
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: BMW 404b Ölwechselproblem
Hallo
frag mal beim "BMW Veteranen-Club Deutschland" nach, dort gibt es eine Kopierabteilung die auch Unterlagen für die Industriemotoren haben. Bieten auch Bedienungsanleitungen und Ersatzteilkataloge an. Autos vom Typ BMW 700 sind mit dem gleichen Block ausgestattet.
Gruß maschinenhaus
frag mal beim "BMW Veteranen-Club Deutschland" nach, dort gibt es eine Kopierabteilung die auch Unterlagen für die Industriemotoren haben. Bieten auch Bedienungsanleitungen und Ersatzteilkataloge an. Autos vom Typ BMW 700 sind mit dem gleichen Block ausgestattet.
Gruß maschinenhaus
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: BMW 404b Ölwechselproblem
Danke dir, danke euch.
Die habe ich vor Monaten schon mal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Bei e...y habe ich aber ein Teilesortiment gefunden, in dem auch eine Ölwanne enthalten ist. Wie es aussieht, führt das Röhrchen tatsächlich bloß in die Ölwanne, also Entwarnung für mich !
Gruß, Uwe
Die habe ich vor Monaten schon mal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Bei e...y habe ich aber ein Teilesortiment gefunden, in dem auch eine Ölwanne enthalten ist. Wie es aussieht, führt das Röhrchen tatsächlich bloß in die Ölwanne, also Entwarnung für mich !
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon